Toyota Gazoo Racing setzt sein Langstrecken-Engagement fort: Das Motorsportteam des japanischen Automobilherstellers wird über 2020 hinaus in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) antreten.

Nachdem die Teilnahme an der zum letzten Mal unter den aktuellen LMP1-Regularien stattfindenden Doppelsaison 2019/2020 schon länger feststand, folgt jetzt die Bestätigung für Herbst 2020, wenn eine neue Generation von Rennwagen ihr WEC-Debüt feiert. Der Automobilclub de l‘Ouest hat heute in Le Mans nach ausführlichen Gesprächen mit mehreren Interessengruppen, darunter dem frisch gebackenen Weltmeister Toyota Gazoo Racing, letzte Einzelheiten zu den neuen technischen Vorschriften bekanntgegeben.

Toyota Gazoo Racing startet in der Saison 2020/21 mit einem Hybrid-betriebenen Prototypen auf Basis des GR Super Sport. Sowohl die Straßen- als auch die Rennversion des Supersportwagens werden in den Technikzentren des Unternehmens in Toyota City, Higashi-Fuji und Köln entworfen und intensiv weiterentwickelt. Die ersten Testfahrten mit dem neuen Rennwagen, dessen Name zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben wird, beginnen im nächsten Jahr vor Beginn der neuen Saison. Weitere Details zur Straßenversion des GR Super Sport wird Toyota Gazoo Racing zu gegebener Zeit veröffentlichen.

Toyota Gazoo Racing freut sich auf die Herausforderung, in der neuen Spitzenklasse der WEC und bei den 24 Stunden von Le Mans gegen andere Sportwagenhersteller anzutreten. Die Bedingungen versprechen eine spannende, erfolgreiche Zeit auf der Langstrecke.

„Ich freue mich, dass Toyota Gazoo Racing das Langstrecken-Engagement über das aktuelle Reglement hinaus fortsetzen wird. Vielen Dank an die ACO und die FIA für ihre harte Arbeit bei der Finalisierung dieses Reglements, das hoffentlich ein neues goldenes Zeitalter des Langstreckensports einläuten wird, in dem mehrere Hersteller um Le Mans und die FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft kämpfen“, erklärt Shigeki Tomoyama, Präsident der Gazoo Racing Company. „Für Toyota Gazoo Racing ist diese neue Ära des Wettbewerbs eine tolle Gelegenheit, unsere Qualitäten nicht nur als Rennteam gegen einige der Besten der Branche, sondern auch als Sportwagenhersteller unter Beweis zu stellen. Ich bin sicher, dass die Fans und Wettbewerber die neuen Regularien ebenso begrüßen und sich auf eine aufregende Ära des Wettbewerbs in der WEC und in Le Mans freuen.“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert