Die Meldungen verdichten sich, dass Toyota Gazoo Racing seine Teilnahme in der WEC bestätigen will. Das wird allerdings nur unter bestimmten Vorraussetzungen passieren.

Unabhängig davon veröffentlichte Shigeki Tomoyama, Präsident der Gazoo Racing Company (Mutterorganisation des WEC-Teams), heute morgen auf der Tokyo Motor Show verschiedenen Medienvertretern, dass die Marke ihr LMP1-Programm bis in die nächste Saison fortsetzen werde.

Gegenüber LSR-Freun.de bestätigte ein Sprecher von Toyota Gazoo Racing, dass man durchaus bereit sei, an der WEC 2018/19 teilzunehmen. Dennoch wird das zukünftige Engagement davon abhängen, dass entsprechende Vorschriften seitens der WEC/FIA noch bestätigt werden müssten. Im Wortlaut: „Toyota ist bereit, an der WEC 2018-19 teilzunehmen, aber unser Engagement wird davon abhängen, dass entsprechende Vorschriften bestätigt werden.“

Das Engagement sei zwar noch nicht offiziell für 2018/19 bestätigt worden. Dennoch hat der japanische Hersteller die klare Absicht, weiterzumachen – falls die Vorschriften das Gleichgewicht zwischen Hersteller- und Privatfahrzeugen der LMP1 festhielten.

Toyota wird demnach in der kommenden Supersaison 2018/19 als einziger Hersteller gegen ein immer größer werdendes Feld, bestehend aus Privatteams, in der LMP1-Klasse antreten. Aktuell haben sich bereits SMP Racing / Dallara, ByKolles, Ginetta und Oreca mit diversen Meldungen zur Königsklasse der WEC zu Wort gemeldet.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert