Die Premiere bei den TotalEnergies 24 Hours of Spa endete für Yannick Mettler mit einem Top-5-Resultat in der Silver-Cup Wertung. Nach einem ereignisreichen Rennen überquerten der Luzerner AMG-GT3-Pilot und seine Teamkollegen Lance-David Arnold, Jordan Love und Miklas Born am Sonntagnachmittag die Ziellinie mit dem bisher besten Ergebnis in der GT World Challenge Endurance Meisterschaft. Im Gesamtklassement belegte die Mannschaft von SPS automotive performance den 21. Gesamtrang von 58 gestarteten GT3 Fahrzeugen.

„Bei diesem Rennen an den Start zu gehen war eines der absoluten Highlights meiner bisherigen Karriere. Ich bin sehr dankbar, dass ich die Chance hatte, hier mit einem so grossartigen Team anzutreten“, freute sich Mettler nach dem Zieleinlauf.

Foto: Gruppe C Photography

Das Rennen auf dem Circuit Spa-Francorchamps gilt als das härteste GT3-Rennen der Welt. Am Start waren 58 hochkarätig besetzte GT3 Fahrzeuge von Werks- und Privatteams, die in vier unterschiedlichen Fahrer-Kategorien angetreten sind. Der Silver-Cup war dabei mit 17 Boliden so stark besetzt, wie noch nie. „Hier treffen die besten GT-Fahrer der Welt aufeinander. Auch wenn die einzelnen Wertungen zwar die verschiedenen Fahrer-Paarungen berücksichtigen, so fährt man auf der Strecke trotzdem direkt gegen alle 57 Konkurrenten. Um hier vorne dabei zu sein, muss man non-stopp absolut am Limit fahren. Das ist eine enorme Herausforderung, macht aber natürlich auch den Reiz dieses Rennens aus.“

REIFENPOKER IN DER ANFANGSPHASE

Foto: Gruppe C Photography

Vor dem Rennstart am Samstag machten sich bereits dunkle Wolken über dem Ardennenkurs breit. Doch zunächst blieb es trocken. Yannick Mettler übernahm den Start im Mercedes-AMG GT3 #40 und schaffte es, sich aus allen heiklen Situationen herauszuhalten. In der zweiten Rennstunde wurden die Wolken immer dunkler und es begann zu regnen. Nun stand das Team vor der schwierigen Entscheidung, welche Reifen die richtige Wahl sind.

Foto: xynamic

„In den ersten Runden nachdem der Regen eingesetzt hat, hatte ich mit den Slicks noch relativ viel Grip. Der Regen schien zunächst nachzulassen, daher hatte ich mich entschieden, mit den unprofilierten Reifen draussen zu bleiben. Im Nachhinein war das jedoch die falsche Wahl und der Regen wurde stärker, wodurch wir gegenüber der Konkurrenz auf Regenreifen wertvolle Zeit verloren haben“, erklärt Mettler.

Der lediglich eine Runde spätere Boxenstopp warf die Mannschaft vorerst ans Ende des Feldes zurück, nachdem sie von der aussichtsreichen 29. Gesamtposition gestartet waren.

MIT KAMPFGEIST ZURÜCK IN DIE TOP-5

„Natürlich ist es ernüchternd, wenn man durch eine einzige Entscheidung, die innert Sekunden gefällt werden musste, so viele hart erarbeitete Positionen verliert. Wir haben uns jedoch nicht entmutigen lassen und in den folgenden 22 Stunden alles gegeben, um uns wieder nach vorne zu kämpfen.“

Und das gelang der Mercedes-Mannschaft auch eindrucksvoll. Abgesehen von zwei Zeitstrafen aufgrund von Track-Limit-Vergehen, spulten die Piloten Runde um Runde ein fehlerfreies Rennen ab und arbeiteten sich mit viel Kampfgeist durchs Feld nach vorn. Auch die abschliessende Regenphase, die eine halbe Stunde vor Schluss nochmals für Chaos sorgte, meisterte die Mannschaft souverän. Am Ende wurden sie mit dem fünften Rang in der Klasse belohnt.

INSGESAMT EINE GELUNGENE PREMIERE

Foto: Gruppe C Photography

„Für drei von vier Piloten auf unserem Auto war es die erste Teilnahme an den 24h of Spa. So gesehen können wir mit unserer Leistung sicher zufrieden sein. Hie und da lief es nicht ganz so wie erhofft, aber dieses Rennen verzeiht eben keinen noch so kleinen Fehler – das sieht man auch daran, dass nur knapp die Hälfte aller Starter überhaupt ins Ziel kamen.“

„Nach der gesammelten Erfahrung hoffe ich umso mehr, dass wir im nächsten Jahr erneut mit am Start sein werden. Dieses Rennen ist schon echt der Wahnsinn! Jetzt konzentrieren wir uns aber erst einmal auf die beiden verbleibenden Rennen der diesjährigen Meisterschaft. Dort wollen wir natürlich auf das Top-5-Ergebnis aufbauen“

Das nächste Rennen des Endurance Cups der GT World Challenge Europe findet auf der Nürburgring GP-Strecke statt. Vom 3. bis zum 5. September wird Mettler dort im 3-Stunden-Rennen wie gewohnt gemeinsam mit Jordan Love und Miklas Born ins Lenkrad geifen.

Quelle: Pressemitteilung Yannick Mettler

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert