Volle Zuschauerränge auf der Nürburgring GP-Strecke und unzählige Camper rund um die Nordschleife beim Saisonhighlight in der Eifel. Die 47. Ausgabe des ADAC TOTAL 24h-Rennens auf dem Nürburgring bot spannenden Motorsport bei sonnigen Bedingungen.
Das GTronix360 Team mccchip-dkr ging mit dem Fivestar Fitness Porsche Cayman 981 an den Start und diente als Supportteam für den von KONDO Racing eingesetzten Nissan GT-R Nismo GT3.
Der Fivestar Fitness Porsche Cayman 981 mit der Startnummer 144 nahm das ADAC TOTAL 24h-Rennen von Startplatz 5 in der Klasse V5 auf und mischte von Anfang an in der Spitzengruppe seiner Klasse mit. Nach planmäßigen Boxenstopps lag der Porsche Cayman mit dem Fahrerquartett Kohei Fukuda, Thomas D. Hetzer, Ben Bünnagel und Markus Diederich nach einem Viertel der Renndistanz ganz vorne in der Klasse. Eine Kollision im Streckenabschnitt Mercedes-Arena auf der GP-Strecke führte zu einem 13-minütigen Zwangsstopp. Nach dem Wechsel einer verbogenen Spurstange ging es wieder auf die Strecke. Bis zum Morgen arbeitete sich der Fivestar Fitness Porsche Cayman bis auf Rang 2. in der Klasse vor. Nach 19 Stunden Renndauer folgte eine ernüchternde Nachricht. Unfall im Bereich Aremberg – das Aus für die Startnummer 144. Zum Glück kam Fahrer Ben Bünnagel mit dem Schrecken davon. Der Porsche Cayman wurde leider stark beschädigt und es ist nicht klar ob das Fahrzeug wieder aufgebaut werden kann. Bis zum Unfall haben Fahrer und Team einen perfekten Job abgeliefert.

Die Zielsetzung für den in Kooperation mit dem japanischen Team KONDO Racing betreuten Nissan GT-R Nismo GT3 war klar definiert und lautete: Ankommen. Der Nissan GT-R Nismo GT3 mit der Startnummer 45 ging von Startplatz 25 ins Rennen und kämpfte sich im Rennverlauf immer weiter Richtung Top Ten. Während viele favorisierte GT3 Teams von Unfällen und technischen Defekten betroffen waren, hielten sich die Nissan GT-R Fahrer Tsugio Matsuda, Mitsunori Takaboshi, Tomonobu Fuji und Tom Coronel zurück. Bis auf ein paar kleine Schrammen verlief das Rennen für das japanische GT3-Fahrzeug problemlos. Nach 154 gefahrenen Runden überquerte der Nissan GT-R Nismo GT3 die Ziellinie auf dem 10. Gesamtrang hinter dem Glickenhaus SCG003C und übertraf damit alle Erwartungen.
Als Supportteam ist das GTronix360 Team mcchip-dkr glücklich und stolz über die gute Platzierung. Die Zusammenarbeit mit den KONDO Racing Team war von einem sehr positiven Teamgeist geprägt. Einen großen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. In der VLN wird der Nissan GT-R Nismo GT3 in diesem Jahr leider nicht mehr antreten.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!