Der erste Lauf der VLN lief für TJ-Racing anders als geplant. Die fehlenden Test- und Einstellfahrten wollte die Bonner Truppe am Freitag vor dem ersten Lauf nachholen, um Samstag ins Rennen zu starten. Doch die Zeit reichte nicht aus.

Tobias Jung hatte sich den Start in die Saison anders vorgestellt. Der Teamchef wollte am Freitag die letzten Einstellungen am neuen Calibra vornehmen und Samstag dann einmal die komplette Renndistanz absolvieren. Doch wie so oft, kam alles anders.

Der witterungsbedingte abgesagte Probe- und Testtag am 17. März fehlt der Mannschaft ganz besonders. Diesen versuchte man am Freitag vor dem Rennen zu kompensieren. Aber wenn einmal Zeit fehlt, ist die nur schwer wieder einzuholen. „Für den Calibra fehlte uns klar der Testtag“ resümiert Jung. Die fehlenden Testrunden sorgten am Samstag dafür, dass der schwarze Calibra – der bereits vor dem ersten Rennen schon einen gewissen Kultstatus innehielt – eine Stunde später starten konnte. Tobias Jung weiß „Da sind noch einige Kinderkrankheiten auszumerzen. Wir hatten einiges zu tun.“

Zu all den kleinen To Do’s, die der Calibra für die Mannschaft parat hielt, kam ein Leitplankenkontakt in der letzten Runde dazu. „Es ist noch einiges an Arbeit mit dem Fahrwerk und der Bremse zu tun.“ Jung ist sich jedoch sicher, „Wir werden das in den Griff bekommen!“

Aber auch Positives gibt es von der Hobby-Mannschaft zu vermelden. Der von TJ-Racing eingesetzte graue Kadett spulte zuverlässig seine Runden ab. „Der Kadett lief super. Bis auf einen kleinen Unfall im Training, gab es keine Auffälligkeiten. Nach einer kurzen Reparatur war das sofort wieder erledigt.“ vermeldet Jung.

Den nächsten Auftritt mit dem Calibra plant die Mannschaft zum zweiten Lauf der VLN. Hier wird man die letzten Tests fahren, um sich dann auf das Qualifikationsrennen zum ADAC Zurich 24h-Rennen 2018 zu konzentrieren.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert