Der Titelkampf in der Deutschen GT-Meisterschaft spitzt sich zu – und beim nächsten Lauf auf dem Sachsenring (1.–3. Oktober) sind die Fans vor Ort erneut mittendrin. Dabei können sie die rasante Rennaction nicht nur aus den Zuschauerbereichen verfolgen, sondern auch im Fahrerlager, wo spannende Attraktionen warten. Dabei gilt die 3G-Regel: Zugang haben Besucher, die geimpft oder genesen sind oder einen negativen Coronatest vorlegen können.

Eintrittskarten für das ADAC GT Masters gibt es im Vorverkauf online unter adac.de/motorsport. ADAC Mitglieder profitieren dabei von unschlagbaren Preisen ab 22,50 Euro. Freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahren ermöglicht ein Motorsporterlebnis für die ganze Familie.

Neue Perspektiven: der eBay Tower und die eBay Box

Foto: Gruppe C Photography

Nachdem er am DEKRA Lausitzring seine erfolgreiche Premiere gefeiert hat, wird der eBay Tower auch auf dem Traditionskurs bei Hohenstein-Ernstthal die Zuschauer begeistern. Mit einer Höhe von knapp neun Metern bietet die Aussichtsplattform neue Eindrücke vom Geschehen auf der Rennstrecke. Aber auch der Besuch der eBay Motors-Box lohnt sich. Wer zum Beispiel aus unmittelbarer Nähe einen Boxenstopp beobachten will, ist hier genau richtig und ganz nah am Geschehen auf der Rennstrecke. Am Sonntag gibt es dort ein weiteres Highlight: dann wird von dort die neueste Folge des Online-Magazins „ADAC GT Masters Backstage – live aus der eBay Motors-Box“ übertragen.

Offene Boxengasse ermöglicht besondere Einblicke

Foto: Gruppe C Photography

Pflichttermine für die Fans vor Ort sind auch die populären Pitwalks am Samstag und Sonntag. Hier können die Fans in der Boxengasse die Vorbereitung der spektakulären GT3-Sportwagen auf die Rennen verfolgen. Am Samstagabend wird während der Open Pitlane zudem live aus der Boxengasse die neueste Folge der Onlineshow „PS on Air – Der Ravenol ADAC GT Masters-Talk“ gesendet – Fans sind dabei willkommen. Moderator Patrick Simon analysiert in dem Magazin mit Gästen die Highlights des ersten Rennens der Deutschen GT-Meisterschaft.

Autogrammstunde und E-Sport-Stand

Foto: Gruppe C Photography

Spannende Interviews und Autogramme von den Lieblingsrennfahrern gibt es am Samstag beim Meet the Drivers im Fahrerlager. Aber auch E-Sport-Fans kommen am Einheitsfeiertags-Wochenende auf ihre Kosten. Gleich an mehreren Rennsimulatoren von RaceRoom, die auch in der ADAC GT Masters eSports Championship powered by EnBW mobility+ zum Einsatz kommen, können die Fans ihr Simracing-Talent beweisen.

Abwechslungsreiches Racing

ADAC GT Masters, 7. + 8. Lauf Sachsenring 2020 - Foto: Gruppe C Photography; #22 Mercedes-AMG GT3, Toksport WRT: Luca Stolz, Maro Engel
Foto: Gruppe C Photography

Die Zuschauer erwartet auf dem Traditionskurs auch in diesem Jahr ein umfangreiches Motorsportprogramm, das viel Abwechslung verspricht. Zusätzlich zu den mehr als 500 PS starken GT3-Sportwagen des ADAC GT Masters starten dort die populäre ADAC GT4 Germany, die Tourenwagen der ADAC TCR Germany, die ADAC Formel 4 mit den Rennstars von morgen und der traditionsreiche Porsche Carrera Cup Deutschland.

Eintrittskarten gibt es online

Eintrittskarten für das fünfte von sieben Rennwochenenden der Deutschen GT-Meisterschaft gibt es bequem und kontaktlos zum selbst ausdrucken im Online-Vorverkauf unter adac.de/motorsport. Das Tagesticket kostet für ADAC Mitglieder ab 22,50, das Wochenendticket ab 36 Euro. (Nicht-Mitglieder 25 Euro und 40 Euro). Familien können sich auch am Sachsenring über ein besonderes Angebot freuen: Kinder bis einschließlich zwölf Jahren zahlen in Begleitung eines Erwachsenen keinen Eintritt. Tickets sind am Sachsenring auch an der Tageskasse erhältlich.

Termine ADAC GT Masters 2021, Änderungen vorbehalten

14.05. – 16.05.2021 Motorsport Arena Oschersleben
11.06. – 13.06.2021 Red Bull Ring (A)
09.07. – 11.07.2021 CM.com Circuit Zandvoort (NL)
10.09. – 12.09.2021 DEKRA Lausitzring
01.10. – 03.10.2021 Sachsenring
22.10. – 24.10.2021 Hockenheimring Baden-Württemberg
05.11. – 07.11.2021 Nürburgring

Quelle: Pressemitteilung ADAC GT Masters

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert