Auf einem Rollfeld in der Nähe des Hauptsitzes von Podium Advanced Technologies im Italienischen Aostatal hat Romain Dumas als Testfahrer der Scuderia Cameron Glickenhaus heute eine besondere Aufgabe: VMax Tests der Aerodynamik von gleich drei Fahrzeugen der SCG.

Podium Advanced Technologies mit Sitz im norditalienischen Pont-Saint-Martin fertigt die Rennversionen der SCG-Modelle. Aktuell sind die Ingenieure von Podium zusammen mit den Aerodynamik-Profis von Sauber an den Analysen der Top-Speed der Fahrzeuge und einer entsprechenden Abstimmung des Abtriebs der Sport- und Rennwagen. Romain Dumas hat die Aufgabe Vollgas zu geben.

James Glickenhaus sagte gegenüber LSR-Freun.de: „Die Tests dienten der Prüfung des Hochgeschwindigkeits-Aerosystems und liefen sehr gut. Wir sind zufrieden!“. Die Frage nach der maximalen Geschwindigkeit des SCG 007 LMH beantwortete Glickenhaus knapp mit: „Gut!“.

Für den Straßen-Supersportwagen mit drei Sitzplätzen, dem SCG 004S nennt er etwa 323,5 Km/h (201 MPH) und die Rennversion im Straßentrimm des SCG 004C schaffte in der Spitze fast 340 Km/h (211 MPH) beim Test. Der SCG 004c für die GT3 Homologation wird letztendlich 300 Km/h erreichen.
Inzwischen wird die zweite Karosse des SCG 007 LMH fertiggestellt und in Kürze ebenfalls ihren Roll-out haben. Glickenhaus Racing wird mit Unterstützung von Joest die FIA WEC Saison bestreiten, das größte Ziel ist der Gewinn der 24h Le Mans.
Zurück auf der Rundstrecke von Vallelunga wird James Glickenhaus dann wieder vor Ort den nächsten Testfahrten beiwohnen welche am Donnerstag den 08. und Freitag den 09. April 2021 30 Kilometer nördlich von Rom stattfinden. Später im April werden die Hypercars dann einem 30-stündigen Belastungstest in Spanien unterzogen.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!