Das 42. RCM DMV Grenzlandrennen war für Teichmann Racing ein arbeitsreiches VLN-Wochenende am Nürburgring. Der Lohn dafür waren gute Platzierungen sowohl in der KTM-Cup-Klasse (CUP X), als auch in der Cayman-GT4-Klasse (CUP 3).
Motiviert startete die Mannschaft bereits am Freitag Nachmittag mit dem freien Training der MH Sportpromotion. Die erste Schrecksekunde bereitete der Cayman mit der Startnummer #960, der im Nordschleifen-Streckenabschnitt Kallenhard die Ölspur eines vorausfahrenden Fahrzeuges erwischte und einen Einschlag in die Leitplanken nicht mehr verhindern konnte. Glücklicherweise blieb der Fahrer unversehrt, der Porsche leider nicht. Die Folge war eine Reparatur, die erst um 2 Uhr in der Nacht fertiggestellt werden konnte. Dafür geht an dieser Stelle ein großer Dank an das Mechaniker-Team.
Am frühen Samstag Morgen erwartete die Eifel die Fahrer mit starkem Regen zum Qualifying. Gleich in der ersten Runde verunfallte der KTM X-Bow mit der Startnummer #929. Für die Beseitigung des dabei entstandenen Schadens musste während einem stark begrenztem Zeitfenster bis zur Startaufstellung des Rennens der gesamte Vorderwagen inklusive der Crashbox getauscht werden.

Dies gelang den eingespielten Mechanikern/innen in Rekordzeit innerhalb von 1,5 Stunden, allerdings war eine Wiederaufnahme des Trainings nicht mehr möglich. Da keine gezeitete Runde dokumentiert worden war, blieb nur noch der Start aus der Box.
Für das Langstrecken-Rennen über 4 Stunden über die VLN-Variante bestehend aus GP-Strecke und Nordschleife konnte sich der nachts wieder komplettierte Cayman die 4te Startposition in seiner Klasse sichern. Während der Startphase konnte Fahrer „Max“ sogar auf Platz 2 vorfahren. Er teilte sich (wie immer) das Cockpit mit dem Luxemburger Daniel Bohr und am Ende konnten die beiden den vierten Platz unter insgesamt 8 weiteren Klassen-Konkurrenten für sich entscheiden.
In der CUP X verlief VLN 6 für den X-Bow mit der #930 ausgesprochen unspektakulär. Georg Griesemann, der einen Doppelstint fuhr, und Florian Bodin bestätigten ihre anfängliche Pole-Position mit einem Klassensieg und dem 24ten Gesamtrang. Die aus der Box nachgestartete #929 mit Maik Rönnefarth und „Maximilian“ sorgte mit einem Dreher und einem Leitplankenkontakt in der allerletzten Runde noch einmal für kurze Unruhe in der Box, beendete das Rennen schlussendlich aber auf dem 2ten Platz in der Klasse. Der KTM X-Bow mit der #927 belegte nach einem Doppelstint von Stephan Brodmerkel und der Zieldurchfahrt von Karl-Heinz Teichmann den 3ten Platz in der Klasse.
Weiter geht es für Teichmann Racing in der beliebten Langstrecken-Rennserie am 28. September mit dem 7ten Lauf!
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!