Die ADAC GT Masters Saison 2020 rückt mit großen Schritten näher und nachdem das BKK Mobil Oil Team Zakspeed im Januar bereits die erste Fahrerpaarung für einen der beiden Mercedes-AMG GT3 verlauten ließ, gibt das Team nun auch den dritten Fahrer bekannt.

Neben Daniel Keilwitz und Jimmy Eriksson, die sich ein Fahrzeug teilen, wird in der bevorstehenden Saison auch der Franzose Dorian Boccolacci ins Lenkrad eines Zakspeed Mercedes greifen.

Das 21-jährige Nachwuchstalent aus Cannes begann seine Motorsportkarriere wie die meisten Piloten im Kartsport. 2014 wechselte Boccolacci dann in die französische Formel-4- Meisterschaft, die er auf Rang zwei beendete. Darauf folgten Starts in der Formel 3 und der Formel Renault 2.0 die er im Gesamtklassement auf Platz 2 abschloss. 2017 folgte dann die GP3-Serie in der er im Gesamtklassement den 6 Platz belegte. Ab 2018 ging Boccolacci dann in der FIA Formula 2 an den Start. Boccolacci war außerdem Teil des Lotus Formel 1 Junior Programms, welches er gemeinsam mit Alexander Albon absolvierte.

Dorian Boccolaci
Foto: Team Zakspeed

Auch seine Feuerprobe in einem GT3 Fahrzeug hat Dorian Boccolacci schon hinter sich gebracht. Im vergangenen Jahr startete der junge Franzose auf einem Audi R8 LMS beim Finale des Blancpain GT Series Endurance Cup auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Bei seinem Langstreckendebüt zeigte Boccolacci direkt auf Anhieb starke Leistungen, musste das Rennen allerdings wegen eines technischen Defekts vorzeitig beenden.

Peter Zakowski und Philipp Zakowski: „Wir freuen uns Dorian als dritten Fahrer im ADAC GT Masters bei uns im Team willkommen zu heißen. Dorian gilt als vielversprechendes Talent und wir sind gespannt, was wir gemeinsam in seiner ersten Saison erreichen können. Wir blicken zuversichtlich und voller Spannung auf die Saison 2020, deren Start wir kaum noch erwarten können.“

Die ADAC GT Masters Saison startet wie gewohnt in der Motorsport Arena Oschersleben. Hier werden vom 24. bis zum 26. April 2020 die ersten beiden Saisonläufe ausgetragen.

Quelle: Pressemitteilung Team Zakspeed

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert