Keine Zeit zum Ausruhen: Wenige Tage nach den Emotionen der 24 Stunden von Le Mans, bei denen das Team WRT bei seiner allerersten Teilnahme einen überwältigenden LMP2-Sieg errang, ist die belgische Mannschaft bei der Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS wieder auf der Strecke. Die vierte Runde des Sprint Cups findet auf der wunderschönen, legendären und anspruchsvollen Strecke von Brands Hatch statt.

Foto: WRT

Für die drei Audi R8 LMS des Team WRT geht es darum, die Führung sowohl im Sprint Cup als auch in der GTWCE-Gesamtwertung auszubauen. Derzeit führt das Team WRT die Teamwertung in beiden Wettbewerben mit großem Vorsprung an (+46 Punkte in der GTWCE-Gesamtwertung und 18,5 im Sprint), während Dries Vanthoor und Charles Weerts in der Fahrerwertung eine ähnliche Position einnehmen (mit einem Abstand von 48,5 bzw. 28,5 Punkten).

Ryuichiro Tomita und Frank Bird, die ihr Heimrennen bestreiten, liegen in der Sprint-Silver-Cup-Wertung auf einem interessanten vierten Platz. Bei der Startnummer 30 wird es eine Änderung geben, denn der aktuelle DTM-Spitzenreiter Kelvin van der Linde steht an diesem Wochenende nicht zur Verfügung. Er wird durch Christopher Mies, ein langjähriges Mitglied der WRT-Familie, ersetzt.

Foto: WRT

Da die Meisterschaft in ihre Endphase geht, wird es wichtig sein, den Vorsprung zu halten und möglicherweise auszubauen. Das wird in Brands Hatch nicht einfach sein, denn die 3,9 km lange Strecke in Kent ist ein perfektes Beispiel für eine Strecke der alten Schule, die keine Fehler verzeiht. Auch das auf Samstag und Sonntag verkürzte Veranstaltungsformat wird keinen Fehler zulassen, da alle Trainings- und Qualifying-Sitzungen am Samstag und die beiden Rennen am Sonntag stattfinden werden.

Teamchef Vincent Vosse: „Es ist immer toll, nach Großbritannien auf eine so besondere Strecke wie Brands Hatch zurückzukehren. Es ist immer eine herausfordernde Strecke, und obwohl man gemeinhin sagt, dass sie keine Fehler verzeiht, wird dies in diesem Jahr angesichts des kompakten Zeitplans des Wochenendes besonders zutreffen. Keine Fehler‘ wird unser oberstes Ziel sein, um ein Maximum an Punkten zu sammeln und unsere Führung in der Meisterschaft auszubauen.“

Dries Vanthoor: „Wir führen die Meisterschaft an, wir werden versuchen, clever zu sein und gute Punkte zu sammeln, um in der Meisterschaft entspannter zu sein. Das ist das Ziel. Es ist immer schön, nach Brands Hatch zu fahren, eine tolle Strecke, an die wir viele gute Erinnerungen haben.“

Charles Weerts: „Es wird ein wichtiges Wochenende für uns, aber in Anbetracht der Situation in der Meisterschaft sind sie das alle! Wir werden darum kämpfen, die Führung zu behalten und wenn möglich auszubauen. Das wird nicht einfach, denn Brands Hatch ist eine schwierige Strecke, auf der man keinen Fehler machen darf und auf der das Überholen nicht einfach ist, so dass eine gute Leistung im Qualifying entscheidend sein wird. Außerdem ist der Ablauf des Wochenendes anders, da wir weniger Fahrzeit als sonst haben und fast direkt ins Qualifying und die Rennen gehen.

Frank Bird: „Ich freue mich sehr auf dieses Rennen, ich hatte seit zwei Jahren kein Heimrennen mehr, und ich freue mich darauf, wieder mit der #31-Crew zu arbeiten. Der Audi sollte in Brands Hatch stark sein, also hoffe ich auf ein gutes Ergebnis und einen starken Abschluss der Meisterschaft.“

Ryuichiro Tomita: „Beim letzten Sprint-Cup-Lauf in Misano konnten wir unseren ersten Silver-Cup-Sieg in dieser Saison einfahren. Brands Hatch in dieser Woche ist eine unbekannte Strecke für mich, aber ich hoffe, dass ich mit Frank und dem Team das beste Ergebnis erzielen kann, um eine Chance in der Meisterschaft zu behalten.“

Christopher Mies: „Es ist immer eine große Freude, zum Team WRT zurückzukehren, mit dem wir eine lange und erfolgreiche Vergangenheit teilen. Vor ein paar Wochen habe ich Vincent erzählt, wie sehr ich es vermisse, in diesem Jahr noch nicht mit dem Team WRT gefahren zu sein, und jetzt bietet sich die Gelegenheit erneut. Außerdem ist es in Brands Hatch, einer Old-School-Strecke, die ich besonders liebe, also freue ich mich wirklich auf das Wochenende und darauf, etwas Spaß zu haben!“

Benjamin Goethe: „Es wird das erste Mal sein, dass ich in Brands Hatch fahre, es sieht wirklich nach einer coolen Strecke aus und ich freue mich schon darauf. Es wird auch das erste Mal sein, dass ich mit Chris fahre, das wird eine sehr gute Erfahrung für mich, und ich hoffe, dass wir ein paar gute Ergebnisse einfahren können.“

Foto: WRT

Team WRT (GTWCE Sprint Cup) – Audi R8 LMS
#30 – Benjamin Goethe (DE) – Christopher Mies (DE) – Pro
#31 – Frank Bird (GB) – Ryuichiro Tomita (JP) – Silver
#32 – Dries Vanthoor (BE) – Charles Weerts (BE) – Pro

Quelle: Pressemitteilung Team WRT

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert