Was für ein unglaublicher Sonntag für das Team WRT in Brands Hatch! Alle Erwartungen im Vorfeld des vierten Laufs zum Sprint Cup der Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS wurden übertroffen. Dank eines Sieges in Rennen 1 und eines zweiten Platzes in Rennen 2 sicherten sich Dries Vanthoor und Charles Weerts den Sprint-Cup-Fahrertitel, ihren zweiten in Folge, und damit auch das Team WRT in der Teamwertung, da es in der letzten Runde, die in Valencia stattfindet, rechnerisch nicht mehr „überholt“ werden kann. Zu guter Letzt gewannen die WRT-Crews die Pirelli Pit Stop Challenge 2021.

Abgerundet wurde das hervorragende Wochenende durch einen weiteren Sieg und einen zweiten Platz im Silver Cup durch Frank Bird und Ryuichiro Tomita, die in Rennen 1 auch Gesamtdritter wurden. Benjamin Goethe und Christopher Mies kamen in Rennen 2 in die Punkteränge, wobei alle WRT-Fahrzeuge beide Rennen beendeten.
Teamchef Vincent Vosse feierte den Erfolg: „Es ist ein fantastisches Wochenende, an dem wir beide Sprint-Cup-Titel bei noch einem ausstehenden Rennen holen, Rennsiege einfahren und sowohl in der Gesamtwertung als auch im Silver Cup auf dem Podium stehen. Die Dinge sind eindeutig in unsere Richtung gelaufen, und wir haben von etwas Glück profitiert, als sich die Ereignisse gegen unsere Hauptkonkurrenten entwickelten. Jeder hat gesehen, dass wir ohne diese Zwischenfälle nicht genug Pace hatten, um eine Pole Position zu holen oder zu gewinnen. Dennoch hat das Team einen hervorragenden Job gemacht, die Fahrer waren fehlerfrei, die Boxenstopps waren perfekt… Ich bin sehr stolz auf alle.“

Der Audi erwies sich wie bei früheren Besuchen auf der britischen Rennstrecke als souverän, mit drei Autos in den Top-8 im freien Training und in den Top-15 im Pre-Qualifying, in dem es einen schweren Unfall von Benjamin Goethe in Westfield gab. Obwohl das Auto nach oben ging, konnten die Schäden für das erste Qualifying repariert werden, in dem die Startnummer 32 auf P3, die Startnummer 31 auf P12 und die Startnummer 30 auf P20 landete.

Der Start zu Rennen 1 verlief relativ reibungslos, doch einige Fahrzeuge, die im Kiesbett stecken geblieben waren, führten nach zwei Runden zu einer Gelbphase für das gesamte Rennen. Charles Weerts lag zu diesem Zeitpunkt auf Platz 4, nachdem er in der Anfangsphase sehr vorsichtig gefahren war. Frank Bird lag bereits auf P8 (4. bei den Silbernen) und Benjamin Goethe auf Platz 21. Bis zu den Boxenstopps, die die Fahrer nacheinander in den Runden 19, 20 und 21 absolvierten, passierte nicht viel.
Vanthoor gewann in der Übung eine Position und war zu Beginn des zweiten Stints Dritter, Tomita zwei (6. und 2. in Silber) und Mies eine (20.). Während sich die beiden Spitzenreiter einen erbitterten Kampf lieferten, gelang es Vanthoor, die Lücke zu schließen und sie zu bedrohen, aber eine Berührung zwischen den beiden Ersten, während sie ein anderes Auto überholten, provozierte den heftigen Crash des führenden McLaren und das Rennen endete hinter dem Safety-Car. Der P2-Platz, den das Auto mit der Startnummer 32 belegte, wurde zum Sieg, als der Mercedes von Marciello wegen des erwähnten Zwischenfalls eine nachträgliche Strafe erhielt.
Der Lambo, der Vierter wurde, wurde ebenfalls bestraft, und die Startnummer 31 erbte P3, das Gesamtpodium und den Silver Cup-Sieg. Wagen #30 wurde auf Platz 18 gewertet.
Die Audi des Teams WRT waren in der Startaufstellung von Rennen 2 gut platziert (Vanthoor auf Platz 3, Tomita auf Platz 6 und Mies auf Platz 10) und hielten diese Positionen im Grunde während des gesamten ersten Stints, mit Ausnahme von Tomita, der auf Platz 7 fuhr. Die Autos mit den Startnummern 32 und 31 mussten in Runde 18 bzw. 17 an die Box, während Mies so lange wie möglich auf der Strecke blieb (bis Runde 22) und sehr schnelle Runden drehte.

Im zweiten Teil des Rennens hielt Vanthoor den dritten Platz, was für den Titelgewinn ausreichte. Ein Reifenschaden, der das führende Auto (und den Hauptkonkurrenten um die Meisterschaft) traf, änderte nichts am Ausgang des Titelkampfes, bedeutete aber den zweiten Platz. Bird behielt den 6. Platz, den er nach dem Fahrerwechsel innehatte, und holte sein zweites Silber-Podium (2.), während Goethe einen hervorragenden neunten Platz belegte.
Dries Vanthoor: „Ich bin ziemlich emotional, ich weiß nicht, was ich sagen soll… Eine Runde vor Schluss zum zweiten Mal Champion zu sein, ist einfach unglaublich. Es beweist, wie gut wir uns auf die Saison vorbereitet haben und welch fantastische Arbeit das Team WRT und Audi geleistet haben, ich bin so glücklich, Teil dieses Teams zu sein. An diesem Wochenende waren wir nicht die Schnellsten, aber alle haben einen tollen Job gemacht, und Charles ist einfach ein toller Junge… Es ist so cool und ich bin so glücklich…“
Charles Weerts: „Ein tolles Wochenende. Wir wussten, dass es eine Herausforderung werden würde, und wollten einige gute Ergebnisse erzielen und unsere Führung ausbauen, aber nicht unbedingt schon den Titel sichern. Das ist uns gelungen, dank zweier großartiger Ergebnisse, dem ersten und dem zweiten, und ich bin wirklich glücklich. Wir haben viel und gut dafür gearbeitet, das Team hat einen tollen Job gemacht und ich denke, die Titel sind wohlverdient.“
Benjamin Goethe: „Ein wirklich schönes Wochenende, ich war zum ersten Mal in Brands Hatch und es ist eine coole Strecke. Herzlichen Glückwunsch an Charles, Dries und das gesamte Team zu den Titeln, das ist eine tolle Leistung. In Rennen 1 hatten wir ein wenig mit dem Auto zu kämpfen, wir waren nicht in der Lage, die Pace zu halten, aber wir haben vor Rennen 2 einige Setup-Änderungen vorgenommen und das Auto war viel besser, alles in allem bin ich mit dem Wochenende zufrieden.“
Christopher Mies: „Ich war sehr glücklich, wieder im Team WRT zu sein, es ist immer ein Vergnügen und wir hatten eine Menge Spaß. Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch an das Team, Dries und Charles zu den Titeln, die sie sich redlich verdient haben. Für uns war Rennen 1 durch den Unfall, den Benji am Morgen hatte, etwas beeinträchtigt, aber wir konnten es zu Ende fahren. In Rennen 2 hatten wir eine wirklich gute Pace, alles lief gut und ich habe die schnellen Runden, die ich fahren konnte, sehr genossen.“
Frank Bird: „Ein Mega-Wochenende für mein Heimrennen, ich bin wirklich sehr glücklich. Ich war ein bisschen nervös, als ich hierher kam, weil ich nicht wusste, was mich erwartet, aber das Auto war sehr gut, es war eine wahre Freude, es zu fahren. P1 und P2 im Silver Cup und ein Gesamtpodium, das ist wirklich ein tolles Wochenende für uns!“
Ryuichiro Tomita: „Ich kam etwas gestresst nach Brands Hatch, weil ich noch nie auf dieser Strecke gefahren bin, aber wir haben zusammen mit dem Team einen tollen Job gemacht, und am Ende standen wir in beiden Rennen auf dem Podium. Das ist ein großartiges Ergebnis, das wir so nicht erwartet hatten. Wir haben eine tolle Atmosphäre geschaffen und freuen uns auf ein weiteres großartiges Wochenende in Valencia für das letzte Rennen.“
GT World Challenge Europe Sprint Cup – Runde 4
Brands Hatch, Vereinigtes Königreich, 28.-29. August 2021
Rennen 1 Ergebnis
1. Vanthoor-Weerts (Audi R8 LMS) 40 Runden
2. Stolz-Engel (Mercedes AMG) + 0s407
3. Bird-Tomita (Audi R8 LMS) + 8s487 (1. Silber)
4. Pérez Companc-Breukers (Lamborghini Huracan) + 9s730
5. Panis-Vervisch (Audi R8 LMS) + 10s438
18. Goethe-van der Linde (Audi R8 LMS) +39s733
Rennen 2 Ergebnis
1. Stolz-Engel (Mercedes AMG) 40 Runden
2. Vanthoor-Weerts (Audi R8 LMS) + 1s925
3. Umbrarescu-Gounon (Mercedes AMG) + 15s340
4. Puhakka-Tunjo (Mercedes AMG) +16s438
5. Bird-Tomita (Audi R8 LMS) +16s888 (2. Silber)
9. Goethe-Mies (Audi R8 LMS) +30s244 Ü
Quelle: Pressemitteilung Team WRT
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!