Der große Tag für die Fanatec GT World Challenge Europe powered by AWS 2022 ist gekommen: Wie immer zu dieser Jahreszeit werden die TotalEnergies 24 Stunden von Spa die Aufmerksamkeit der Motorsportfans auf der ganzen Welt auf sich ziehen und ihren Status als das größte GT-Rennen der Welt bestätigen. Auch die 73. Ausgabe des mythischen Rennens wird keine Ausnahme bilden und verspricht mit 66 gestarteten Fahrzeugen so spannend und hart umkämpft zu werden wie eh und je. Es wird auch für die Gesamtwertung der GTWCE und des Endurance Cups von großer Bedeutung sein. Für das Team WRT haben die 24 Stunden von Spa natürlich den zusätzlichen Wert – und die Verantwortung -, dass es sein Heimrennen ist. Die belgische Mannschaft wird erneut um den Sieg kämpfen, und zwar mit fünf Audi R8 LMS.

Das Team WRT hat mit zwei Siegen (2011 und 2014) und sechs weiteren Podiumsplätzen in 12 Rennen eine hervorragende Bilanz beim Ardennen-Enduro vorzuweisen, aber das Ziel für 2022 ist ganz klar, wieder auf der obersten Stufe des Podiums zu stehen, was schon lange nicht mehr der Fall war, obwohl man jedes Jahr um den Sieg mitkämpfte. Apropos Sieg: Der blieb dem Team im vergangenen Jahr erst in den letzten Momenten des Rennens verwehrt, als die Startnummer 32 mit Vanthoor-Weerts-van der Linde vom letzten Startplatz aus nur um 3,9 Sekunden geschlagen wurde.
Abgesehen von dem Wunsch nach Revanche gibt es in diesem Jahr viele Gründe, zuversichtlich zu sein, da die Mannschaft in dieser Saison unter allen Umständen erfolgreich ist und die offiziellen Tests vor dem Rennen im vergangenen Monat gut verliefen. Dennoch ist es müßig, daran zu erinnern, wie viele Variablen bei einem so langen und anspruchsvollen Rennen eine Rolle spielen können. Ausnahmsweise sollte das wechselhafte Wetter nicht dazugehören, denn die Vorhersagen sagen ein trockenes und warmes Wochenende voraus, obwohl in Spa in dieser Hinsicht nie etwas garantiert ist. Außerdem wird es interessant sein zu sehen, wie sich die leichten Änderungen, die kürzlich an einigen der Schlüsselkurven (einschließlich der ikonischen Eau Rouge-Raidillon-Sequenz) der 7-km-Strecke vorgenommen wurden, auswirken werden
In der GTWCE-Gesamtwertung liegt das Team WRT derzeit mit einem knappen Vorsprung (1,5 Punkte) an der Spitze, im Endurance Cup mit einem ebenfalls minimalen Abstand (1 Punkt) auf Platz zwei. In der Gesamtwertung der Fahrer führen Dries Vanthoor/Charles Weerts mit noch geringerem Abstand (0,5 Punkte) in der GTWCE und sind Vierte im Endurance Cup, wo sie zusammen mit Kelvin van der Linde 12 Punkte von der Spitze entfernt sind. Umso wichtiger sind die kommenden 24 Stunden, die aufgrund ihrer Länge zusätzliche Punkte bringen.

Das Team WRT setzt fünf Audi R8 LMS im Endurance Cup ein, mit den Autos #32 und #46 in der Pro-Klasse (es wird natürlich Valentino Rossis Debüt bei den TotalEnergies 24 Stunden von Spa sein) und den Autos #30 und #31 im hart umkämpften Silver Cup, wo ebenfalls viel auf dem Spiel steht: Das Team WRT führt derzeit die Teamwertung des Endurance Cups an (+2 Punkte) und ist knapp Zweiter in der GTWCE-Gesamtwertung (-9 Punkte), während Goethe-Neubauer-Simmenauer in der Fahrerwertung beider Wertungen auf Platz zwei liegt. Das Auto mit der Startnummer 33, das im Gold Cup eingesetzt wird, wird ebenfalls um den Klassensieg kämpfen. Die einzige Änderung in der Fahrerbesetzung ist die Aufnahme eines vierten Fahrers, des belgischen Nachwuchstalents Ulysse De Pauw (20), der sein Debüt für das Team WRT geben wird, nachdem er sich bereits den Silver Cup-Titel 2022 im Sprint Cup gesichert hat.
Vincent Vosse, der Leiter des WRT-Teams, reflektiert vor dem großen Ereignis: „Wir neigen dazu, jedes Jahr zu wiederholen, dass die 24 Stunden von Spa größer, wettbewerbsfähiger und komplexer geworden sind, aber das ist die Wahrheit. Es ist klar, dass es sich um das größte GT3-Rennen der Welt handelt, dass es jetzt ein langes Sprintrennen ist, das in Sekundenschnelle entschieden wird, und dass es mindestens 20 Autos gibt, die um den Sieg kämpfen können. Es war eine ständige Entwicklung. Zufälligerweise habe ich es vor zwanzig Jahren als Fahrer gewonnen, mit der Dodge Viper von Larbre Compétition. Wir kamen mit einem Vorsprung von 5 Runden ins Ziel, was heute undenkbar ist. Damals war die Zuverlässigkeit ein echtes Problem, heute sind die Autos nahezu perfekt, es sind die Zwischenfälle, die Strategie oder die Fehler, die den kleinen Unterschied ausmachen. Als Team WRT haben wir in Spa zweimal gewonnen und waren viele andere Male sehr nah am Sieg dran, wie im letzten Jahr. Unser Ziel ist es, das zu wiederholen und hoffentlich einen dritten Sieg zu holen. Wir sind gut vorbereitet und näher am Ferrari dran als im letzten Jahr. Wir setzen fünf Autos ein, mit Ambitionen in anderen Klassen, aber wir sind an große Anstrengungen wie diese gewöhnt und daran, ein großes Team von hundert Leuten zu führen. Schauen wir mal, wie es läuft.“

Dries Vanthoor: „Nach dem, was letztes Jahr passiert ist, wollen wir unbedingt gewinnen, und ich denke, wir haben eine gute Chance, denn das Auto und das Team sind sehr gut, und die Tests liefen sehr gut. Letztes Jahr haben wir mit dem zweiten Platz gezeigt, wozu wir fähig sind, und deshalb sind wir alle sehr erpicht darauf, zu gewinnen. Es wird warm und trocken sein, es wird ein tolles Rennen.“

Charles Weerts: „Dieses Wochenende ist Spa, das größte Rennen, und wir werden unser Bestes geben, um den Sieg zu holen, den wir schon seit einer Weile anstreben. Wir werden alles geben, um das Ziel zu erreichen, und wir werden sehen, wie es läuft.“
Kelvin van der Linde: „Wir freuen uns auf das diesjährige Rennen, nachdem wir im letzten Jahr P2 erreicht haben, was nur eine Stufe unter dem Sieg ist. Dries und ich haben in diesem Jahr bereits den Nürburgring gewonnen, also haben wir eine große Chance, die beiden größten Rennen der GT-Welt zu gewinnen. Das ist unser Ziel und es wäre auch toll für das Team und die Langstreckenmeisterschaft.“
Benjamin Goethe: „Es ist das größte Rennen der Saison und ich freue mich darauf. Wir haben uns gut vorbereitet und viel trainiert, und ich denke, es sollte ein gutes Rennen werden mit der Aufstellung, die wir haben, und dem Team, das hinter uns steht. Spa ist eine Strecke, die mir viel Spaß macht, deshalb freue ich mich darauf, gut abzuschneiden.“
Thomas Neubauer: „Es ist das aufregendste Wochenende der Saison und ich kann es kaum erwarten, mit Benji und Jean-Baptiste in Spa zu sein. Es ist eine großartige Besetzung und ich denke, wir können ein gutes Ergebnis erzielen. Das Auto und das Team sind großartig, also müssen wir uns nur auf uns selbst konzentrieren und keine Fehler machen, denn das erste Ziel ist es, ins Ziel zu kommen. Das ist die Denkweise, ohne zu vergessen, dass wir in Belgien mit einem belgischen Team fahren, und wir alle wollen, dass es hier glänzt.“
Finlay Hutchinson: „Ich kann es wirklich kaum erwarten, loszulegen. Unser erstes Silver-Cup-Podium in Paul Ricard gibt uns allen natürlich Auftrieb. Darauf wollen wir aufbauen und hoffentlich im Training und Pre-Qualifying gut aus den Startlöchern kommen. Unser Audi hat in Frankreich auf Anhieb gut funktioniert, das ist auch das Ziel für Spa. Bei einem so langen Rennen kommt es nicht nur darauf an, wie schnell man ist. Es gibt so viele Faktoren, die für einen sprechen: Zuverlässigkeit, Konstanz und Faktoren wie Wetter und Safety Cars. Wir sind jedoch alle zuversichtlich, und ich persönlich habe bei den 24 Stunden noch eine Menge zu erledigen, daher strebe ich definitiv ein gutes Ergebnis an.“
Diego Menchaca: „Ich bin sehr froh, dass die Woche, auf die man sich am meisten freut, wenn man sich für die GTWCE verpflichtet, endlich gekommen ist! Wir haben in Paul Ricard ein ziemlich gutes Ergebnis erzielt und hatten ein paar sehr gute Testtage in Spa, also ist es natürlich unser Ziel, wieder auf dem Podium zu stehen. Ich bin mit dem bestmöglichen Team für ein solch anspruchsvolles Rennen unterwegs, also liegt unser Fokus darauf, schnell und zuverlässig zu sein, einen Stint nach dem anderen zu fahren und natürlich die ganze Woche und die Atmosphäre beim größten GT3-Rennen der Welt zu genießen.“
Lewis Proctor: „Ich freue mich riesig darauf, an diesem Wochenende in Spa zum ersten Mal ein 24-Stunden-Rennen zu bestreiten. Es war bisher ein solides Jahr, in dem ich bei den beiden Endurance-Rennen viel gelernt habe, und ich hoffe, dass wir an diesem Wochenende auf diesen Ergebnissen aufbauen können. Ich bin bisher sehr beeindruckt vom Team und vom Audi!“
Ryuichiro Tomita: „Ich freue mich sehr, dass ich zum zweiten Mal bei den 24 Stunden von Spa dabei bin. Beim letzten Lauf in Paul Ricard konnten wir unser erstes Podium in diesem Jahr erreichen. Ich denke, es läuft gut für uns als Team, und ich hoffe, dass wir zusammen mit den Robin-Brüdern und unserem neuen Teamkollegen Ulysse ein Rennen haben werden, bei dem wir die tolle Strecke genießen können.“

Arnold Robin: „Ich kann es kaum erwarten, an meinem ersten 24-Stunden-Rennen in Spa teilzunehmen. Es wird eine echte Herausforderung für meine erste Saison in der GT, aber ich habe das Glück, auf starke Teamkollegen und das beste Team in der Welt des GT-Rennsports zählen zu können.“
Maxime Robin: „Ich freue mich sehr, dieses lange Wochenende der 24 Stunden zu beginnen und es mit dem Team WRT für unsere erste Teilnahme zu teilen. Wir haben uns seit Beginn der Saison auf das Rennen vorbereitet und sind bereit, 24 Stunden lang zu kämpfen!“
Ulysse De Pauw: „Ich freue mich sehr darauf, dem Team beizutreten, und für einen belgischen Fahrer ist es etwas ganz Besonderes, bei den 24 Stunden von Spa dabei zu sein. Ich weiß, dass es eine große Herausforderung für mich sein wird, gleich am Donnerstag in ein neues Auto zu steigen, aber ich bin super motiviert und werde mein Bestes geben, um Maxime, Arnold und Ryu zu helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Nochmals ein großes Dankeschön an das Team für diese Chance.“
Nico Müller: „Nach dem positiven Rennen in Ricard haben wir große Ziele, und ich hoffe, dass Vale, Fred und ich als Trio in der Lage sein werden, weiter für eine gute Entwicklung zu sorgen und sogar etwas Druck auf die großen Jungs an der Spitze auszuüben. Spa ist immer ein großes Ereignis, besonders wenn man für das Team WRT fährt, denn es ist ihr Heimrennen. Das gibt zusätzliche Motivation, und wir alle wollen zeigen, dass das Team absolut großartig ist und ein großes Ergebnis verdient hat.“
Frédéric Vervisch: „Das ‚Große‘ wird eine neue Erfahrung für Vale, aber auch für mich, denn ich werde ihn durch die lange Woche begleiten und ihn beraten, wie er alles managen kann, von den vielen parallelen Aktivitäten bis zu den Ruhezeiten. Ich freue mich darauf und denke, dass wir gut abschneiden können, denn wir haben ein gutes Auto und ein gutes Team. Das Ziel bleibt, das Rennen zu beenden, und zwar so gut wie möglich.“
Valentino Rossi: „Ich bin sehr glücklich, beim wichtigsten Rennen der Saison und einem so großartigen Event dabei zu sein. Ich kann es kaum erwarten, mein erstes 24-Stunden-Rennen in Spa zu bestreiten, das wird sicher eine unglaubliche Erfahrung. Außerdem ist Spa eine fantastische Strecke, lang, schnell und technisch, und ich habe es wirklich genossen, dort bei den Tests mit einem GT3-Auto zu fahren. Mit 66 Autos und den besten GT-Fahrern der Welt wird es ein großartiges Event, und gemeinsam mit Fred und Nico werden wir bei unserem Heimrennen als Team das Maximum geben.“
Quelle: Pressemitteilung Team WRT
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!