Was für ein Finale des vierten Saisonrennens der Digitalen Nürburgring Langstrecken-Serie powered by VCO. In einem dramatischen Duell auf den letzten Metern hat das Team BMW Bank mit Bruno Spengler, Nils Koch und Kay Kaschube beim Eibach 3h-Rennen auf der Nordschleife den ersten Saisonsieg für den BMW Z4 GT3 gefeiert. Im direkten Duell, das in einer Berührung in der letzten Kurve gipfelte, wurde der BMW Z4 GT3 von BS+COMPETITON Zweiter. Beide Fahrzeuge schafften es trotz des Zwischenfalls noch vor dem drittplatzierten MAHLE RACING TEAM über die Ziellinie. In den Klasse CUP2, CUP3 und SP3T gingen die Siege an Ascher Racing, Sorg Rennsport eSports GT4 und CoRe SimRacing TCR.

Rennen 4 der DNLS powered by VCO war ein Strategie-Poker. Bis zwei Runden vor Schluss hatte der von der Pole-Position gestartete Audi R8 LMS von Williams Esports klar geführt, musste dann aber noch einmal zum Nachtanken an die Box. Von diesem Moment an lag Laurin Heinrich vom BS+COMPETITION Team, das eine Woche zuvor das iRacing 24h Nürburgring powered by VCO gewonnen hatte, in Führung, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Kaschube, der mit Koch und Spengler unter dem Banner vom Team BMW Bank antrat. Kaschube konnte in der letzten Runde aufschließen und vor der Döttinger Höhe die Führung übernehmen. Beim Versuch eines Konters in der letzten Schikane vor Start-und-Ziel kollidierten beide BMW Z4 GT3 und rutschten in die Leitplanken. Jedoch war ihr Vorsprung auf den drittplatzierten Audi vom MAHLE RACING TEAM groß genug, um mit beschädigten Autos auf den Plätzen eins und zwei über die Ziellinie zu fahren.

DNLS 2020
Foto: VCO/iRacing

In der Klasse CUP2 feierten Martin Ascher und Robert Klotz vom Team Ascher Racing den Sieg vor den Teams von GermanSimRacing #Cyan und SimRC Cup2. In der Klasse CUP3 fuhren Christian Bug und Sascha Bürger von Sorg Rennsport eSports GT4 auf Rang eins vor ad hoc gaminy by mydays Erlebniswerk und SimRC.de Carbon. Die SP3T-Klasse gewannen Marius Golombeck und Patrick Kubinji vom CoRe SimRacing TCR Team. Die weiteren Plätze auf dem Podium gingen an SimRC TCR und Team Heusinkveld #404.

DNLS 2020
Foto: VCO/iRacing

Stimmen nach dem Rennen:

Bruno Spengler (Team BMW Bank, Sieger SP9-Klasse): „Das war einfach unglaublich. Als Startfahrer habe ich am Anfang versucht, ein bisschen Benzin zu sparen, damit wir den ersten Boxenstopp ein bisschen kürzer als üblich halten konnten. Das hat funktioniert. Danach haben meine beiden Teamkollegen einen sensationellen Job gemacht. Sie sind super und wirklich schnell durch den Verkehr gekommen. Beide hatten eine Wahnsinns-Pace. Am Ende habe ich nervös mitgefiebert, dieses verrückte Finish war eine tolle Show. Laurin und Kay sind beide extrem starke Fahrer. Sie haben sich einen mega Fight geliefert, und leider ging es auf den letzten Metern etwas drunter und drüber. Doch das passiert im Rennsport, und es zeigt, wie eng das Feld in der DNLS ist. Es ist klasse, und wir sind überglücklich über den Sieg.“

Nils Koch (Team BMW Bank, Sieger SP9-Klasse): „Es war ein super Rennen für uns – der erste Sieg für das Team BMW Bank und BS+COMPETITION! Nachdem Bruno im Quali super unterwegs war, hatten wir dieses Mal auch nicht das Pech wie zuvor, gleich nach dem Start in Zwischenfälle verwickelt zu werden. Das hat auch zu diesem Ergebnis beigetragen. Wir hatten ein fehlerfreies Rennen, auch wenn wir ans Limit gehen mussten, um um den Sieg mitfahren zu können. Am Ende hat es gereicht. Wir sind super happy über den ersten Sieg für das Team BMW Bank und freuen uns auf das nächste Rennen.“

Kay Kaschube (Team BMW Bank, Sieger SP9-Klasse): „Wir hatten ein großartiges Rennen. Bruno hat im Qualifying einen super Job gemacht und konnte sich dann im ersten Stint um ein paar Plätze nach vorne arbeiten. Nils hatte dann auch eine tolle Pace. Am Ende waren wir auf der Döttinger Höhe gleichauf mit unseren Teamkollegen. Jeder wollte gewinnen, keiner hat nachgegeben. Leider kam es dann noch zur Kollision, wobei wir das bessere Ende für uns hatten.“

Michael Smudo Schmidt VLN 7 2019
Foto: M. Brückner

Smudo (FOUR MOTORS Bioconcept-Car, 12. Platz CUP3-Klasse): „Das Event war sehr fair und professionell, das ha mich beeindruckt. Trotzdem wird sehr hart gefahren. Hier sind alle am Limit unterwegs. Auch wir müssen an uns arbeiten, denn wir sind aktuell einfach noch nicht schnell und konstant genug. Da heißt es: üben, üben, üben. Ich bin ein großer Esports-Racing-Fan und werde auch in den kommenden Rennen wieder dabei sein, sofern es zeitlich bei mir klappt. Vielen Dank an alle Beteiligten für die tolle Veranstaltung.“

Fabian Schiller (Vodafone Team GetSpeed, 18. Platz SP9-Klasse): „Leider hatte ich eine unglückliche Situation eingangs der Boxengasse, bei der ich mein Fahrzeug aufs Dach gelegt habe. Aber so etwas passiert im Esports Racing ab und zu mal. Ich bin dann quasi auf dem Dach in die Boxengasse gerutscht. Von da an war in Sachen Ergebnis für uns natürlich nicht mehr viel zu holen. Insgesamt müssen wir uns noch ein wenig in die virtuelle Racing-Welt eingewöhnen, aber ich denke, wir haben gezeigt, dass wir die Pace haben, um ganz vorne mitfahren zu können.“

Jens Klingmann (H&R BMW Team Green Hell, 15. Platz SP9-Klasse): „Das Rennen ist eher durchwachsen gelaufen. Wir haben schon in der ersten Runde eine Zeitstrafe für einen Kontakt mit Mike Rockenfeller bekommen. Von da an waren wir schon zu weit weg, um noch die Top-10 angreifen zu können. Trotzdem war es alles in allem bisher das beste Rennen für uns. Wir sind gar nicht so unzufrieden. Auch wenn ich erst seit März bei iRacing dabei bin, ist der Ehrgeiz natürlich groß. Wir sehen an den anderen BMW Teams, wie viel uns noch auf die Spitze fehlt, aber das spornt uns an, immer weiter zu trainieren.“

Marius Golombeck (CoRe SimRacing TCR, Sieger SP3T-Klasse): „Wir hatten einen sauberen Start und konnten uns schnell auf Position drei vorarbeiten. Danach sind wir ein sauberes Rennen gefahren und haben keine Fehler gemacht. Unsere Pace und Strategie haben heute einfach gepasst. So konnten wir am Ende zehn Sekunden Vorsprung auf SimRC herausfahren und mussten ihn nur noch verwalten.“

Der Rennkalender der DNLS powered by VCO

21. März, Rennen 1
4. April, Rennen 2
18. April, Rennen 3
2. Mai, Rennen 4, Eibach 3h-Rennen
30. Mai, Rennen 5, Mahle 3h-Rennen
13. Juni, Rennen 6, H&R 3h-Rennen
15. August, Rennen 7
17. Oktober, Rennen 8
14. November, Rennen 9

Quelle: Pressemitteilung VCO

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert