An diesem Wochenende fand der Saisonauftakt der Supercars in Adelaide statt – wir fassen die beiden Rennen für euch zusammen.

Rennen 1:

Der Lauf am Samstag fand mit einem dezimierten Starterfeld statt, nur 23 Autos, statt der üblichen 24, konnten an den Start gehen. Macauley Jones verunglückte im Training am Samstagvormittag schwer. Am schnellsten Punkt der Strecke versagten am Holden Commodore die Bremsen an der Vorderachse. Das Brad Jones Racing-Fahrzeug schlug brutal ein und zerstörte sich den kompletten Heckbereich. An einen Start am Samstagnachmittag war nicht mehr zu denken, aber Jones, welcher der Sohn vom Teambesitzer ist, überstand den Unfall unverletzt.

Den Lauf am Samstagnachmittag in der Gluthitze von Adelaide gewinnt der amtierende Meister Scott McLaughlin. Der Neuseeländer dominierte in seinem DJR Team Penske Ford Mustang das Auftaktrennen. Am Ende kann sich Ford über das siegreiche Debüt des Ford Mustang freuen.

Die Ränge 2 und 3 gehen an die beiden Fahrzeuge des Red Bull Holden Racing Teams. Rekordmeister Jamie Whincup und Shane van Gisbergen komplettieren das Podest.

Rang 4 geht an den 23Red Racing Ford Mustang von Will Davison. Die Mannschaft, welche seit 2018 in den Supercars aktiv ist, feierte somit das beste Ergebnis in der Serie. Die Top 5 komplettiert mit Chaz Mostert ein weiterer Ford Mustang.

Polesetter Fabian Coulthard belegte am Ende nur den 6. Platz. Der Neuseeländer leistete sich in seinem Ford Mustang vom DJR Team Penske einen Frühstart und fiel nach der Strafe weit zurück.

Ergebnis Rennen 1:

1. Scott McLaughlin – DJR Team Penske – Ford Mustang
2. Jamie Whincup – Red Bull Holden Racing Team – Holden Commodore
3. Shane van Gisbergen – Red Bull Holden Racing Team – Holden Commodore
4. Will Davison – 23Red Racing – Ford Mustang
5. Chaz Mostert – Tickford Racing – Ford Mustang
6. Fabian Coulthard – DJR Team Penske – Ford Mustang
7. Nick Percat – Brad Jones Racing – Holden Commodore
8. David Reynolds – Erebus – Holden Commodore
9. Mark Winterbottom – Team18 – Holden Commodore
10. James Courtney – Walkinshaw Andretti United – Holden Commodore

Rennen 2:

Am 2. Lauf in Adelaide nahmen schlißlich alle 24 Autos teil. Der Commodore von Macauley Jones war nach dem Horrorunfall am Vortag wieder Einsatzbereit. Jones konnte somit etwas verspätet sein erstes Saisonrennen absolvieren.

Doch das Rennen wurde verspätet aufgenommen und konnte deshalb nicht komplett gefahren werden, da man die vorgesehene Renndistanz im vorgeschriebenen Zeitfenster nicht absolviert werden konnte. Am Ende absolvierte der Sieger 71 der geplanten 78 Runden. Der Grund für die Verzögerung war, dass in der 1. Kurve am Curb der Zement ausgebessert werden musste.

Am Ende hieß der Sieger wie am Vortag: Scott McLaughlin feiert einen perfekten Saisonauftakt und begint die Mission Titelverteidigung eindrucksvoll. Zum perfekten Rennen für Ford sorgt Cameron Waters im Tickford Racing Ford Mustang, welcher hinter Scott McLaughlin den zweiten Platz belegt. Das Podest komplettiert Shane van Gisbergen.

Brad Jones Racing kann nach dem Arbeitsintensiven Samstag zumindest am Sonntag ein versöhnliches Ergebnis feiern. Tim Slade und Nick Percat belegen in den beiden Schwesterwagen von Macauley Jones die Plätze vier und fünf.

Chaos gab es in der Boxengasse, als Rick Kelly im Kelly Racing Nissan Altima den Tickford Racing Ford Mustang von Chaz Mostert umdrehte. Die Rennleitung erklärte am Ende den Ford-Piloten für schuldig und verdonnerte Mostert zu einer Durchfahrtsstrafe.

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=njUXCk4Opog[/embedyt]

Ergebnis Rennen 2:

1. Scott McLaughlin – DJR Team Penske – Ford Mustang
2. Cameron Waters – Tickford Racing – Ford Mustang
3. Shane van Gisbergen – Red Bull Holden Racing Team – Holden Commodore
4. Tim Slade – Brad Jones Racing – Holden Commodore
5. Nick Percat – Brad Jones Racing – Holden Commodore
6. Mark Winterbottom – Team18 – Holden Commodore
7. Jamie Whincup – Red Bull Holden Racing Team – Holden Commodore
8. Will Davison – 23Red Racing – Ford Mustang
9. David Reynolds – Erebus – Holden Commodore
10. Todd Hazelwood – Matt Stone Racing – Holden Commodore

In der Gesamtwertung führt nach dem Saisonauftakt, wenig überraschend, Scott McLaughlin vor Shane van Gisbergen und Jamie Whincup.

Der nächste Lauf der Supercars findet in zwei Wochen, im Rahmen der Formel 1, in Melbourne statt.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert