Am gestrigen Freitag fand im Sydney Motorsports Park der offizielle Testtag der Supercars statt.

Am gestrigen Freitag absolvierten die Supercars im Sydney Motorsports Park den offiziellen Testtag vor dem Saisonstart. Tim Slade fuhr im nagelneuen Holden Commodore von Brad Jones Racing die schnellste Rundenzeit. Slade war 1:28.616 Minuten auch schneller als der bisherige Rundenrekord auf dem Kurs vor den Toren Sydneys. Fabian Coulthard im DJR Team Penske Ford Falcon sowie Michael Caruso im Nissan Motorsport Nissan Altima belegten am Ende des Tages die Plätze 2 und 3.

Ein wenig unsanft lief es für Scott McLaughlin. Nach einem Reifenschaden verunfallte der DJR Team Penske Superstar recht heftig in der ultraschnellen 1. Kurve. Der junge neuseeländische Fanliebling überstand den Anprall unverletzt.

Foto: Supercars

Ungewohnte Frischluftversorgung bekam David Reynolds ins Fahrzeug. Reynolds verlor an seinem, von Erebus eingesetzten, Holden Commodore die Tür vorne links.

Dicke Luft gab es auch zwischen Shane van Gisbergen und Tekno Autosports Teamchef Jonathon Webb, der am Vormittag den Commodore seines Teams testete. Die beiden berührten sich auf dem Kurs leicht. Zurück in der Boxengasse stürmte Webb zu van Gisbergen und packte ihm an Rennanzug. Mechaniker von Tekno Autosports und vom Red Bull Holden Racing Team mussten das Paar auseinander bringen. Das brisante an dem Vorfall – Shane van Gisbergen fuhr von 2013 – 2015 für Tekno Autosports und im Jahr 2016 konnte beide zusammen das 12h-Rennen in Bathurst gewinnen.

Ergebnis Top 10:

1. Tim Slade – Holden Commodore
2. Fabian Coulthard – Ford Falcon
3. Michael Caruso – Nissan Altima
4. Shane van Gisbergen – Holden Commodore
5. Nick Percat – Holden Commodore
6. Scott McLaughlin – Ford Falcon
7. Jack Le Brocq – Holden Commodore
8. Jamie Whincup – Holden Commodore
9. Cameron Waters – Ford Falcon

10. Mark Winterbottom – Ford Falcon

 

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert