Wir blicken mit 10 Fakten auf die Geschichte des Bathurst 1000 zurück und auf das diesjährige Rennen voraus.

Foto: Supercars

1. In diesem Jahr wird das Rennen zum 57. mal ausgetragen. Die erste Austragung war im Jahr 1963, damals noch unter dem Namen „Armstrong 500“ – 1973 bekam das Rennen sein 1000 Kilometerformat. Supercheap Auto ist seit 2005 der Hauptsponsor.

2. Letztes Jahr war das am härtesten umkämpfteste Rennende. Will Davison und Shane van Gisbergen trennten am Ende 0,1434 Sekunden. 1970 trennten sogar nur 0,1 Sekunden die Plätze 1 und 2, aber da fuhren Allan Moffat und Colin Bond in ihren Moffat Ford Dealers Falcon absichtlich in Formation über die Ziellinie.

3. Steve Richards vom TeamVortex wird am Sonntag sein 200. Rennen in der Serie fahren. Richards ist erst der 13. Fahrer in der Geschichte, der diese Schallmauer durchbricht. Er wird sich einen Holden Commodore mit Craig Lowndes teilen, dem erfahrensten Fahrer in der Serie. Das Duo ist auch das erfahrenste am Mt. Panorama Circuit – kombiniert hatte man 47 Starts beim Bathurst 1000.

4. Nur 9 Fahrerkombinationen sind identisch zum vergangenen Jahr: Mark Winterbottom/Dean Canto, Tim Slade/Ash Walsh, Lee Holdsworth/Karl Reindler, Will Davison/Jonathon Webb, James Courtney/Jack Perkins, Michael Caruso/Dean Fiore, Chaz Mostert/Steve Owen, Jamie Whincup/Paul Dumbrell und Craig Lowndes/Steve Richards.

5. Jamie Whincup vom Red Bull Holden Racing Team ist er einzige Pilot, der in den vergangenen 7 Jahren zweimal von der Pole Position ins Rennen starten konnte (2013 und 2013). Ansonsten schafften es: Mark Winterbottom (2010), Greg Murphy (2011), Will Davison (2012), Shane van Gisbergen (2014) und David Reynolds (2015).

Foto: Supercars

6. Supercars Tabellenführer beendete noch nie das Rennen auf dem Podest. Sein bestes Ergebnis beim wichtigsten Rennen Australien ist ein 5. Platz in 2015. Sein Team, dass DJR Team Penske, fuhr seit 2007 nicht mehr aufs Podest – damals errangen Will Davison und Steven Johnson den 3. Platz.

7. 2010, 2011, 2012 und 2013 kamen jeweils 19 Autos in der Führungsrunde ins Ziel – Rekord!

8. Mit Richard Muscat, Todd Hazelwood, Alex Rullo und Garry Jacobson feiern am Sonntag vier Fahrer ihr Debüt beim Bathurst 1000. Alle fuhren aber bereits in der Dunlop Super2 Series Rennen auf dem Mt. Panorama Circuit.

9. Die Dunlop Super2 Series fährt erstmals seit 2004 ein Einladungsrennen im Rahmen des Rennens – die letzten Jahre zählte das 250 Kilometer-Rennen der Nachwuchsklasse zur Meisterschaft. Paul Dumbrell will das Rennen zum 4. mal in Folge gewinnen – insgesamt fahren 5 Fahrer aus dem Bathurst 1000 am Samstag den Lauf.

10. Vor 30 Jahren wurde zum ersten mal das Safety Car in Bathurst genutzt, damals fuhr die Tourenwagenweltmeisterschaft das Rennen. Der Rekord an Safety Car-Phasen im Bathurst 1000 ist 13 aus dem Jahr 2000.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert