Subaru kehrt in die „grüne Hölle“ zurück: Nach zweijähriger coronabedingter Abstinenz startet die japanische Marke in diesem Jahr erneut bei den 24 Stunden am Nürburgring (28. bis 29. Mai 2022). Bei der 50. Auflage des Langstreckenklassikers kämpft ein Subaru WRX STI NBR Challenge 2022 in der SP3T-Klasse um den Sieg.

Die Motorsport-Tochter Subaru Tecnica International (STI) setzt beim Comeback auf ein Quartett aus bereits bekannten Fahrern: An der Seite von Carlo van Dam (Niederlande) und Tim Schrick (Deutschland) gehen diesmal Kota Sasaki (Japan) und Marcel Lasée (Deutschland) ins Rennen. Takuya Sawada und als General Manager Hideharu Tatsumi führen das Team, während ausgewählte Servicetechniker japanischer Subaru-Händler gemeinsam mit STI-Ingenieuren die Boxencrew an der Nordschleife bilden.
Der diesjährige Rennwagen verfügt gegenüber früheren Modellen über breitere Reifen, eine versteifte Karosserie und eine optimierte Stabilität. Die erstmals eingesetzte, elektrische Servolenkung soll das hohe Leistungsniveau nochmals verbessern – damit Subaru den bislang in der Eifel eingefahrenen sechs Klassensiegen einen weiteren Triumph hinzufügen kann. Auch bei der letzten Teilnahme 2019 gewann die Marke die SP3T-Kategorie, in der Fahrzeuge mit 2,0-Liter-Turbomotor gegeneinander antreten.

Das Langstreckenrennen auf der wohl härtesten Rennstrecke der Welt ist nicht das einzige Motorsport-Event, an dem Subaru in diesem Jahr teilnimmt. In der Super GT Serie, der Königsklasse des japanischen Rennsports, startet ein Subaru BRZ GT300, während in der Super Taikyu Serie ein Rennwagen auf Basis des Subaru BRZ mit klimaneutralem synthetischem Kraftstoff unterwegs ist. In der japanischen Rallye-Meisterschaft fahren zudem mehrere Subaru WRX STI Rallyewagen.
Quelle: Pressemitteilung Subaru Deutschland
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!