Der erste VLN Lauf des Jahres 2017 steht kurz bevor und wir sind auf Stimmenfang gegangen.

Startaufstellung - VLN Lauf 1 62. ADAC Westfalenfahrt
© 2016 Michael Brückner
Am Samstagmittag wird der Startschuss zum ersten Lauf der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring fallen. Für den Start gemeldet sind aktuell 194 Teilnehmer. Soviele wie seit Jahren nicht mehr. Nur am 13.04.2013 konnte die VLN beim ersten Lauf mehr vermerken. Da waren es 214 gemeldete Fahrzeuge und Teams. Grund genug für uns, mal die Ohren aufzustellen und uns ein wenig umzuhören. Das sagen die Fahrer und Teams:

Peter Posavac – PP Group BMW Z4 GT3

„Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Saison. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl dieses Kultauto auf der Nordschleife fahren zu dürfen. Ich finde immer noch, dass der Z4 das geilste Motorengeräusch unter allen GT 3 hat. Ich habe immer noch jede Runde das Grinsen im Gesicht wenn Ich mit dem Koffer durch die Eifel blase. Ich habe in den letzten sieben Jahren mit diesem Auto so viele schöne und auch leider traurige Momente erlebt, das ist einfach unfassbar.

Das ich nun nochmal mit meiner alten Wegbegleiterin aus Schubert Zeiten, Claudia Hürtgen an den Start gehe, ist einfach phänomenal. Auch freue ich mich ein wenig von meiner Erfahrung an Alex Lambertz weitergeben zu dürfen. Sicherlich werden wir mit dieser Besetzung in der ProAm Wertung ein Wörtchen mitzureden haben. Wenn man bedenkt, dass ich letztes Jahr mit der alten Kiste sieben Mal in die Top Ten gefahren bin, ist das sicher aller Ehren wert. Und das bei dem Umfeld, man darf ja nicht vergessen wer sich so mittlerweile alles in die Cockpits der werksunterstützten Autos setzt. Da hast du ja mittlerweile das Gefühl du fährst in der DTM  In diesem Sinne, auf eine unfallfreie Saison!“

Norbert Siedler – Frikadelli Racing Porsche 911 GT3

„Ich freue mich, am Freitag endlich meine ersten Runden auf der Schleife in diesem Jahr fahren zu dürfen, da ich die Test- und Einstellfahrten leider wegen einer Terminüberschneidung verpasst habe. Unser Frikadelli Porsche geht mit einer Pro/Am-Besetzung an den Start. Deswegen werden wir im Kampf um den Gesamtsieg wahrscheinlich keine große Rolle spielen. Für uns steht ohnehin die Vorbereitung auf das 24h-Rennen im Mai im Vordergrund. In der Schlussphase der letzten Saison haben wir große Fortschritte gemacht, daran möchten wir in diesem Jahr anknüpfen.“

Christopher Mies – Land Motorsport Audi R8 LMS

„Ich freue mich nach der Winterpause auf den ersten Lauf und bin sehr gespannt wo wir stehen werden.“

Thorsten Willems – WS Racing Opel Astra J Cup

„Wir starten beim ersten Lauf zur VLN mit einem sehr interessanten Fahrertrio und ich erwarte mir schon eine top Platzierung. Dazu betreuen wir in der V6 einen Porsche Cayman und nach dem 24h Rennen soll es auch noch eine nette Überraschung in der SP8 geben.“

Jürgen Nett – Nett Motorsport Peugeot 308 TCR

„Wir sind sehr gespannt, wie sich unser Peugeot 308 TCR am Samstag schlägt. Wir fühlen uns klar in der Rolle des „Wolf im Schafpelz“. Am letzten Samstag zeigten wir ihm (Peugeot 308 TCR) die grüne Hölle und er ist heiß darauf, da durch zu brennen.“

Tobias Jung – TJ Racing Opel Astra GSI

„Die H2 ist mit 6 Startern gut gefüllt. Tolle Autos wie der Manta, Clio, Golf, Seat Ibiza und unsere beiden Autos (Astra und Calibra) geben einen super Kontrast zu den ganzen neuen Fahrzeugen. Wir haben einige Fahrer die noch die Permit für das 24h Rennen brauchen und wollen beide Autos auf Herz und Nieren testen um letzte Fehler in Hinsicht auf das 24h Rennen zu beseitigen.“

Mathilda Racing – 2 x Golf GTI TCR und 1 x SEAT Leon TCR

„Wir werden mit drei TCR Fahrzeugen (2 x Golf GTI TCR und 1 x SEAT Leon TCR) in der VLN und voraussichtlich zwei Fahrzeugen beim 24h Rennen starten. Ganz klar forcieren wir den Sieg in der TCR Klasse bei der VLN und beim 24h-Rennen. Wir rechnen uns gute Chancen aus, denn wir konzentrieren uns in dieser Saison voll und ganz auf die VLN und auf das 24h-Rennen.“

Thomas Jäger – Scheid-Honert Motorsport BMW 235i Cup

„Ich freue mich nach der langen Pause, dass es nun endlich wieder losgeht und hoffe wir können den Fans wieder tolle Renn-Action im BMW-Cup bieten. Danke auch an alle die Fans, die mit ihrer Begeisterung für den Motorsport die VLN so einzigartig machen! Ich hoffe ihr unterstützt uns auch alle im #666 Eifelblitz.“

Timo Scheider – BMW Team Schnitzer BMW M6 GT3

„Was gibt es schöneres als, dass der Winter sein Ende mit dem Start der VLN auf der Nürburgring Nordschleife einläutet. Ich freu mich wahnsinnig.“

Lars Zander – Team Hofor-Racing BMW 140GTR

„Über die letzten zwölf Monate haben wir mit Bernd Kuepper (Kuepper Racing) aus einem ehemaligem Sprintauto einen echten Langstreckenrenner gebaut, der der ureigentlichen Idee der VLN (die auch Tim Schrick immer noch lebt) sehr nahe kommt. Einfach ein Auto bauen, dass es kein zweites Mal auf der Strecke gibt. Nichts wurde dem Zufall überlassen und nur edelste Komponenten fanden den Weg in die Karosse des knubbeligen 1er BMW. S65 V8, Tractive Getriebe, Bosch Renn ABS, GT3 Komponenten im Fahrwerk, um nur einige zu nennen. Leider sind wir zum 1. Lauf nicht ganz fertig geworden, hoffen aber, das Fahrzeug bald einsetzen zu können! Bis dahin wird man uns nur freitags auf der Strecke sehen. Wir freuen uns auf eine tolle Saison!“

Wir schließen uns den Fahrern und Teilnehmern an und freuen uns, wie kleine Kinder vor Weihnachten auf den ersten Lauf der VLN 2017, der 63. Westfalenfahrt am Nürburgring.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert