Stephane Ratel hat während seiner jährlichen Pressekonferenz „Total 24 Hours of Spa“ die Pläne der SRO Motorsport Group für das Jahr 2021 und darüber hinaus umrissen. Er präsentierte eine vollständige Reihe von Kalendern und stellte Ziele vor, die die Kosten senken und die Bemühungen um Nachhaltigkeit beschleunigen werden.

Das traditionelle Medientreffen fand am Vorabend einer einzigartigen Herbstausgabe des weltberühmten Langstreckenwettbewerbs statt, der am Samstagnachmittag als GT-Rennen seine 20. Auflage feiert. Nach einer Kampagne für das Jahr 2020, bei der die Pläne als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie erheblich überarbeitet wurden, stellen die für die nächste Saison aufgestellten Zeitpläne eine Rückkehr zur etablierten Ordnung dar.

Vier der fünf ursprünglich für dieses Jahr geplanten Läufe der Intercontinental GT Challenge Powered by Pirelli werden im Jahr 2021 ausgetragen, wobei das 24-Stunden-Rennen Total 24 Hours of Spa seinen rechtmäßigen Sommertermin am 29. Juli und 1. August zurückerobert. Die einzige Änderung sieht vor, dass die 12 Stunden von Liqui-Moly Bathurst aufgrund von Reisebeschränkungen in Australien eine einjährige Pause einlegen.

GT World Challenge Europe Powered by AWS kehrt zu einem 10-Events-Kalender zurück, der zu gleichen Teilen auf die Formate Sprint Cup und Endurance Cup aufgeteilt ist, was durch die Total 24 Hours of Spa hervorgehoben wird. Auf der anderen Seite des Atlantiks wird GT World Challenge America Powered by AWS sieben Runden austragen, darunter einen Platz neben Intercontinental GT Challenge Powered by Pirelli bei den 8 Stunden von Indianapolis.

Nach einer Pause im Jahr 2020 wird GT World Challenge Asia Powered by AWS nächstes Jahr am 19. und 20. Juni in Sepang wieder aufgenommen, wobei das Startdatum einen vorsichtigen Ansatz widerspiegelt. Am 29./30. Mai wird auf der gleichen Strecke ein nicht gewertetes Aufwärmrennen ausgetragen, während fünf weitere Veranstaltungen in Japan, China und möglicherweise Thailand stattfinden werden.

Die GT4 European Series behält den erstmals im September angekündigten Zeitplan bei, wobei sechs Doppelrennen parallel zur GT World Challenge Europe Powered by AWS ausgetragen werden.

Auch im Inland gibt es positive Nachrichten. Die Französische GT-Meisterschaft der FFSA kehrt zu einem Sechs-Ereignis-Programm zurück, das mit dem Coupe de Pâques in Nogaro beginnt, während die Britische GT-Meisterschaft von Intelligent Money ebenfalls auf ihren traditionellen Auftakt am Osterwochenende in Oulton Park gesetzt wird. Darüber hinaus werden beide Serien an der zurückkehrenden Spa Speedweek teilnehmen, die eine Woche vor den 24 Stunden (24.-25. Juli) stattfinden soll.

GT4 America und TC America werden den gleichen Sieben-Events-Kalender wie die GT World Challenge America Powered by AWS durchführen, wobei jede Serie zu einigen der wichtigsten Straßenrennen Nordamerikas führt und auf dem legendären Indianapolis Motor Speedway endet. Weitere Ankündigungen bezüglich der endgültigen Zeitplan-Details für 2021 werden zu gegebener Zeit erfolgen.

Zurück zu den Wurzeln des GT-Rennsports

Stephane Ratel
Foto: SRO

Eine starke Betonung der Amateurwettbewerber wurde in den Mittelpunkt der künftigen Initiativen der SRO gestellt, was eine klare Rückkehr zu den Wurzeln des modernen GT-Rennsports signalisiert. Insbesondere wurde viel Arbeit investiert, um den GT-Sportclub wieder als Dachkategorie für drei verschiedene Meisterschaften auf dem internationalen Kalender zu etablieren.

Dank einer erweiterten Partnerschaft mit Rebellion Timepieces wird die in GT Rebellion Series umbenannte Serie den Herrenfahrern eine eigene Meisterschaft für die neuesten Generationen von GT3-Fahrzeugen bieten. Dabei werden zwei Konkurrenten mit Bronze-Status ihre Kräfte für Drei-Stunden-Rennen auf einigen der wichtigsten Rennstrecken Europas vereinen.

Innerhalb derselben Veranstaltungen wird die neue GT2 European Series ein Wettbewerbsumfeld für die nächste Generation von Maschinen schaffen, die im nächsten Jahr auf vier Hersteller erweitert wird. Diese wird aus zwei 50-Minuten-Sprintrennen bestehen, die entweder zu zweit oder allein gefahren werden und bei denen Am und Pro-Am auf dem Podium stehen.

Im Kalender beider Serien wird das Treffen zum 15. Jahrestag des Monza GT3-Jubiläums stehen. Diese spezielle viertägige Veranstaltung feiert einen besonderen Meilenstein für die anhaltend beliebte Kategorie, indem sie 30-minütige „Jubiläums“-Rennen für GT3-Maschinen der Generation 1 (2006-2009) und der Generation 2 (2009-2013), die neue GT Rebellion und die GT2 European Series sowie die Eröffnungsrunde der GT World Challenge Europe Powered by AWS zusammenführt. Entscheidend ist, dass beide neuen Serien die gleiche Menge und Qualität der Medienberichterstattung wie GT World Challenge Europe Powered by AWS genießen werden.

Ergänzend zu diesen Serien greift der GT1-Sportclub auf dasselbe Ethos zurück, um ein nicht wettbewerbsorientiertes Programm für Supersportwagen wie den Aston Martin Valkyrie, Lamborghini SCV12 und McLaren Senna GTR zu schaffen, die normalerweise nicht die Möglichkeit haben, sich auf der Rennstrecke zusammenzuschließen. Dieses nicht-rennsportliche, jedoch Rennsport inspirierte Konzept bietet acht Stunden Streckenzeit und eine begrenzte Teilnehmerzahl auf der Rennstrecke, wobei die Veranstaltungen an den Wochenenden nach der GT World Challenge Europe Powered by AWS stattfinden werden.

Die FIA Motorsport Games, die 2019 erstmals ausgetragen wurden, werden eine erweiterte zweite Auflage mit einem ehrgeizigen Programm umfassen. Bei dieser einzigartigen multidisziplinären Veranstaltung treten Fahrer in den Farben ihrer Nationalflagge gegeneinander an, wobei der Schwerpunkt auf Amateuren und jungen Fahrern liegt.

Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung auf den Circuit Paul Ricard verlegt, während Marseille als Gastgeberstadt fungiert. Es wird eine Reihe neuer Kategorien hinzugefügt, von denen insgesamt 15 bis 17 im Jahr 2021 ausgetragen werden sollen. Das Konzept wird auch ein Teilnehmerdorf, einen Unterhaltungsbereich und ein Sportforum umfassen.

Die Rallye Vendôme 80 wird die Teilnehmer mit den Autos, der Musik und dem Stil des Jahrzehnts in die 1980er Jahre zurückversetzen. Vom 21. bis 23. Mai werden ein Concours d’Elegance und Preisverleihungszeremonien stattfinden, bei denen die kühne Ästhetik, der sofort erkennbare Soundtrack und die bemerkenswerte Maschinerie der achtziger Jahre gefeiert werden.

Schließlich wird in der nächsten Saison eine neue Serie unter dem Banner der SRO ausgetragen. Vom französischen Automobilsportverband FFSA ins Leben gerufen und von der SRO-Motorsportgruppe organisiert, wird der FFSA TC France die Tourenwagendisziplin wieder in eines seiner geistigen Zuhause bringen.

Mehrere Marken werden an den besten Austragungsorten des Landes antreten, wobei der Kalender dem Zeitplan der FFSA French GT Championship folgt. So wird der FFSA TC France bei hochkarätigen Veranstaltungen wie dem Coupe de Pâques, der Spa Speedweek und auf dem Circuit Paul Ricard vertreten sein.

Kostenwirksamkeit, e-Sport und Nachhaltigkeit

Um den Herausforderungen nach den Ereignissen des Jahres 2020 zu begegnen, wird mit GT World Challenge Powered by AWS-Teams ein Programm zur Kosteneffizienz diskutiert. Zu den in Erwägung gezogenen Maßnahmen gehören der obligatorische Einsatz eines Fahrers mit Silber-Status sowie die Beschränkung auf einen Lkw pro Auto. Eine Reduzierung der Anzahl der Reifen und ein Verbot der Verwendung von Reifenwärmern sowie überarbeitete Boxenstopp-Regeln werden ebenfalls mit dem Ziel überprüft, die Kosten zu senken.

Der E-Sport hat in diesem Jahr ein beträchtliches Wachstum verzeichnet, wobei sowohl Profis als auch Amateure einen beträchtlichen Aufschwung im Sim-Rennsport verzeichnen konnten. Die SRO E-Sport GT-Serie war Teil der Revolution und veranstaltete eine Meisterschaft mit mehreren Veranstaltungen, an der Fahrer aus der realen Welt und professionelle Sim-Rennfahrer teilnahmen.

Nächstes Jahr werden weitere Fortschritte erzielt, da die SRO im Bereich E-Sport weiter expandieren wird. Im Jahr 2021 werden zwischen März und November kontinentale Serien in Europa, Asien und Amerika ausgetragen, die sich ausschließlich auf Sim-Fahrer konzentrieren. Die besten von allen werden am Ende der Saison gegeneinander antreten, während von Januar bis März eine Winterserie für Teilnehmer aus der realen Welt stattfinden wird.

Eine weitere Integration zwischen E-Sport und realem Wettbewerb wird ebenfalls erwogen. So würden Pro- und Silber-Teams einen Fahrer in einer Sim-Rennmeisterschaft vor Ort einsetzen, der Punkte für die Klassifizierung der GT World Challenge Europe Powered by AWS-Teams beisteuern würde, während auch ein Preisfonds angeboten würde.

Die GTeXperimental World Tour, die erstmals bei den letztjährigen Total 24 Stunden angekündigt wurde, wird sich von den Stadt-zu-Stadt-Wettbewerben inspirieren lassen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Grundstein für den Motorsport legten. So wie bei diesen Veranstaltungen neue Technologien auf den Prüfstand gestellt wurden, so wird die GTX World Tour die neuesten Entwicklungen im Automobilbereich aufgreifen.

Sie wird im Jahr 2021 mit einem zweitägigen Medienereignis, das von Genf über Turin nach Monaco führt, offiziell gestartet. Diese komprimierte Tour wird das volle Potenzial des GTX-Konzepts demonstrieren und eine landschaftlich reizvolle Reise mit legendären Automobil-Institutionen, feiner Küche und hochkarätiger Markenwerbung in drei Schlüsselmärkten kombinieren. Der nächste Schritt, im Jahr 2023, wird eine achttägige Reise von Paris nach Berlin sein, bei der neben Rundstrecken-Rennen, Bergrennen und Rallye-Etappenvorführungen auch Gleichmäßigkeits-Prüfungen stattfinden werden.

Die SRO wäre bei der Förderung der GTX World Tour nicht glaubwürdig, wenn sie sich nicht bemühen würde, ihren eigenen CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Daher wird eine Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt, um das feste Ziel zu erreichen, bis 2023 den Status der Klimaneutralität zu erreichen. Die Organisation wird mit Futerra zusammenarbeiten, um ihre Kohlendioxidemissionen zu quantifizieren, während Permian Global ausgleichen wird, was nicht reduziert werden kann.

Die Emissionen werden durch eine Vielzahl von Maßnahmen minimiert, wie z.B. nachhaltiges Reifenrecycling, optimierte Logistik und ein ökologisch nachhaltiger Ansatz für Live-Veranstaltungen. Darüber hinaus wird die SRO ein nachhaltiges Motorsport-Netzwerk aufbauen und fördern und ihre Teams und Partner dazu ermutigen, eine Reihe von Richtlinien zu befolgen, die es ihnen ermöglichen, den grünen Rennsport zu unterstützen.

Bevor diese Entwicklungen umgesetzt werden, wird es bis Ende 2020 noch mehr zu tun geben. Nach den 24 Stunden von Spa wird die Kampagne GT World Challenge Europe Powered by AWS am 13. und 15. November auf dem Circuit Paul Ricard zu Ende gehen, während die Intercontinental GT Challenge Powered by Pirelli ihre Saison vom 10. bis 12. Dezember in Kyalami abschließt.

Darüber hinaus gibt es Abschlussveranstaltungen für die GT4 European Series, die FFSA French GT Championship und die Intelligent Money British GT Championship, die den Vorhang für eine einzigartig herausfordernde Saison lüften, die dank der harten Arbeit aller Beteiligten mit beachtlichem Erfolg verlaufen ist.

Quelle: total24hours.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert