Am kommenden Wochenende ist es nach vielen Testtagen endlich so weit: Der Tourenwagen Junior Cup bestreitet in der 3,667 Kilometer langen Motorsport Arena Oschersleben seine ersten beiden Rennen. Die neue Nachwuchsliga im deutschen Motorsport spricht insbesondere junge Talente an und ermöglicht diesen den Einstieg in den Rennsport auf einem professionellen Niveau, aber für ein überschaubares Budget. Dass dieses Konzept ankommt, zeigt die Starterliste, in der sich bekannte Teamnamen finden. So hat sich unter anderem das KÜS Team Bernhard unter Leitung des ehemaligen Le-Mans-Siegers Timo Bernhard eingeschrieben.

Konrad Motorsport VW Up GTI Cup
Foto: Tourenwagen Junior Cup

Die Starterliste für das Auftaktwochenende umfasst 12 Piloten, die sich auf acht Teams verteilen und alle auf einen VW up! GTI Cup setzen. Dieser Renner wiegt ohne Fahrer rund 880 Kilogramm und entwickelt aus rund einem Liter Hubraum eine Leistung von ca. 145 PS. Der Antrieb erfolgt über die Vorderachse. Elektronische Fahrhilfen wie ABS, ASR oder ESP sucht man ebenso vergeblich wie einen Bremskraftverstärker. Um die Boliden auf die jeweiligen Rennstrecken abzustimmen, sind folgende Parameter einstellbar: Fahrhöhe, Radlasten, Spur und Sturz jeweils an der Vorder- und Hinterachse, Nachlauf an der Vorderachse, Luftdruck der Reifen und Bremsbalance.

Im Tourenwagen Junior Cup starberechtigt sind Fahrer ab einem Alter von 15 Jahren, die in Oschersleben teilweise ihre ersten Kilometer im Automobilsport unter die Räder nehmen. So machte Florian Vietze vom Team Georg Motorsport erst am vergangenen Sonntag seine Rennlizenz. Er wird unter anderem auf Daniel Gregor treffen, der die Farben des KÜS Team Bernhard vertritt und zudem die Förderung der ADAC Stiftung Sport genießt.

Lilly Zug
Foto: LUBNER Motorsport

Außerdem ist mit Lilly Zug die jüngere Schwester des GT3-Fahrers Marius Zug dabei, die einen von Lubner Motorsport eingesetzten VW up! pilotiert. Und auch in der Familie Sartingen ist Motorsport Familiensache: Vater Axel startet im GTC Race, Sohn Laslo im Tourenwagen Junior Cup. Dabei fahren beide für das Team RN Vision STS Racing. Viele der Youngster des Tourenwagen Junior Cup können in ihren Teams auf die Expertise der erfahrener Mentoren vertrauen. Neben Timo Bernhard sind auch Benjamin Leuchter und Thomas Mühlenz in den Teams engagiert und werden die jungen Fahrer in die Geheimnisse des Tourenwagensports einweihen und ihnen sicher auch den einen oder anderen Trick verraten werden.

Die Entwicklung der Talente steht im Tourenwagen Junior Cup im Vordergrund. Deshalb haben sich die Organisatoren um Serienkoordinator Matthias Meyer entschieden, die beiden jeweils 20 Minuten langen Rennen auf unterschiedliche Weise zu beginnen: Ein Start erfolgt rollend und der andere stehend. Für jeden Lauf gibt es ein separates, 20-minütiges Qualifying. Eingeläutet wird das Wochenende am Freitag mit dem freien Training über eine Dauer von 30 Minuten.

Timo Bernhard ADAC GT Masters, Testfahrten Oschersleben 2019 - Foto: Gruppe C Photography; KUES Team75 Bernhard
Foto: Gruppe C Photography

Timo Bernhard (Teamchef KÜS Team Bernhard): „Wir wollen unsere Nachwuchsfahrer bestmöglich ausbilden und auch eine Perspektive nach der Kartzeit aufzeigen, um sie so auf den Einstieg in die Profiligen des GT-Sports vorzubereiten. Der Tourenwagen Junior Cup setzt genau dort an. Da Talente bereits ab einem Alter von 15 Jahren einsteigen können, sind ein bis zwei Jahre im Tourenwagen Junior Cup als Grundausbildung absolut sinnvoll. Wir als KÜS Team Bernhard freuen uns auf eine spannende Premierensaison mit Daniel im Tourenwagen Junior Cup.“

VW Up! GTI Tourenwagen Junior Cup Max Kruse Racing 2021
Foto: Gruppe C Photography

Zeitplan Oschersleben

Freitag, 25.06.: 10:20 Uhr – 10:50 Uhr Freies Training

Samstag, 26.06.: 11:40 Uhr – 12:00 Uhr Qualifying 1
14:40 Uhr – 15:00 Uhr Rennen 1 (Livestream via YouTube-Kanal des ADAC)

Sonntag, 27.06.: 08:30 Uhr – 08:50 Uhr Qualifying 2
12:00 Uhr – 12:20 Uhr Rennen 2 (Livestream via YouTube-Kanal des ADAC)

Quelle: Pressemitteilung Tourenwagen Junior Cup

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert