Zum Saisonfinale in der Eifel, zum 9ten Lauf der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring, gingen für das Team Teichmann Racing neben den üblichen Verdächtigen noch einmal zwei wahre Nordschleifen-Profis an den Start: Marc Hennerici und Michael Mönch, gemeinsam mit Stephan Brodmerkel auf dem KTM X-BOW GT4 mit der Startnummer #927.
Am Samstag Vormittag zeigte sich das Eifelwetter jedoch noch sehr unfreundlich und es wurde erneut spät ins Qualifying gestartet. Der Teichmann Cayman, der die Vizemeisterschaft der Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing anstrebte, rund um Daniel Bohr, „MAX“ und „JENS“ mit der #960, erwischte leider keine freie Runde und konnte sich nur auf dem 6ten Platz in seiner Klasse CUP3 positionieren. In der CUPX ging die Pole an den KTM X-Bow mit der #930 an Georg Griesemann und Florian Bodin.
Über die vierstündige Renndistanz machte das viele Laub auf der Strecke der #927 und der #930 große Schwierigkeiten. Die Kühlergitter setzten sich damit zu und verhinderten eine ausreichende Kühlung der Motoren. Dies hatte zur Folge, dass beide KTM´s die Box unplanmäßig zum „Entblättern“ ansteuern mussten. Davon profitierte die #929 mit Maik Rönnefarth und „Maximilian“. Die beiden konnten dem Laub offenbar etwas geschickter aus dem Weg gehen und setzten sich damit an die Spitze der Klasse.
Teammanager Michael Teichmann fasst zusammen: „Für uns war 2019 die zweite Saison mit dem KTM X-Bow GT4. Bei den eigentlich schlechten Bedingungen, die wir fast das ganze Jahr am Nürburgring hatten, konnten wir viel testen und lernen. In der vergangenen Saison hatten wir ausschließlich Sonne. Das Wetter kann man schließlich nicht simulieren, deshalb waren die Bedingungen gut für uns, um uns auf die kommende Saison vorzubereiten. Für das nächste Jahr werden wir weiterhin in der VLN starten. Wie viele X-Bows es genau werden, ist noch offen, aber ich gehe fest davon aus dass es wieder mindestens drei Fahrzeuge sein werden.“
Für Teichmann Racing läuft die Rennsaison das ganze Jahr – es geht nun über den Winter in den Süden zu den Trackdays in Spanien und Portugal. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren!
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!