Spa Francorchamps in Belgien gehört ohne Zweifel zu den schönsten Rennstrecken der Welt. Mit der Eau Rouge hat Spa sicher eines der Spektakulärsten „Kurven“ zu bieten.

spa six hours 2017 oldtimer grandprix
Foto: D. Matschull

Das Spa Six Hours, das Top-Event des Roadbook-Teams, hat sich im Laufe der Jahre als wichtiger Akteur des internationalen historischen Rennkalenders etabliert. Die Veranstaltung 2017, die ihre 25. Auflage feiert, fand von Freitag bis einschließlich Sonntag (17. September 2017) statt.

Mit mehr als 650 Maschinen in den verschiedenen Rennen – Formel 1, Prototypen, GT, Sport und Tourenwagen – gilt das gleichnamige 6-Stunden-Rennen als der ultimative Höhepunkt des Wochenendes. Antreten durften Touren- und Rennwagen bis zum Baujahr 1965. Über 100 Fahrzeuge zählte das Feld wobei die Marke Ford hier sehr stark besetzt war – allein 30 Fahrzeuge trugen das blaue Oval. Eine ganze Meute des Modells GT40 verschiedenster Jahrgänge eilte dem Feld bereits kurz nach dem Start voraus.

ford mustang oldtimer grandprix 2017 spa francorchamps
Foto: D. Matschull

Bis weit in die Dunkelheit

Eine Besonderheit war sicher auch das Tanken. Hier wurde nicht wie üblich in der Box getankt, sondern an der „Tanke“. Dazu musste der Fahrer aussteigen und sein Fahrzeug selbst betanken. Zwischendurch kam es zum Stau den die Tankstelle den diese befand sich mitten im Fahrerlager. Natürlich war dass 6 Stunden Rennen das Highlight des Tages. Allerdings gab es auch jede Menge spektakuläre Rahmenrennen. Neben Tourenwagen waren auch klassische Le Mans Fahrzeuge bis hin zu historischen Formel 1 die volle Bandbreite der Motorsportgeschichte vertreten und jeder Zuschauer kam auf seine Kosten. Besondere Hingucker waren daneben der McLaren M23 aus dem Jahre 1977 von James Hunt und der Peugeot 908X von 2011.

Volles Haus in den Ardennen

Spa-Francorchamps hat für die Zuschauer sehr viele interessante Plätze zu bieten, um die Rennen zu verfolgen. Beliebte Positionen fanden sich an der Eau Rouge bis zur 180 Grad Kurve Bruxelles. Aber auch die Bus Stopp Schikane war gut besucht. Die gut besuchte Boxengasse sorgte hin und wieder dafür, dass man manchmal nicht durchgekommen ist. Um die Frage am Eingang zu beantworten. Die Spa 6 Six Hours sind sicher mehr als ein Oldtimer Grand Prix. Allein die Charakteristik der Strecke aber auch die große Vielfalt der Fahrzeuge machen es zu mehr, als nur einem Oldtimer-Grandprix. Denn neben dem zentralen 6-Stunden Rennen gab es im vollgestopften Zeitplan jede Menge einstündige Rennen, sodass zu keiner Zeit Langeweile aufkommen konnte. Beim Oldtimer-Grandprix am Nürburgring ließ man sich diesbezüglich vor einigen Wochen weitaus weniger einfallen.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert