Bei den 24 Stunden von Spa erlebte die Mannschaft von Precote Herberth Motorsport ein schwieriges Debüt.

Die Porsche-Mannschaft rund um die Zwillingsbrüder Alfred und Robert Renauer reiste mit einem Großaufgebot von zwei Autos und insgesamt acht Fahrern zu ihrer Premiere bei den 24 Stunden von Spa. Bereits in den Freien Trainings fanden sich die Piloten Alfred und Robert Renauer, Jürgen Häring und Marc Lieb im Boliden 911 sowie Daniel Allemann, Ralf Bohn, Sven Müller und Mathieu Jaminet im Auto mit der Startnummer 912 gut auf dem belgischen Kurs zurecht.
In der Qualifikation verpasste das Fahrerquartett der #912 mit Rang 23 den Sprung in die Top-20 nur knapp. Die Piloten des zweiten Porsche mussten sich am Ende der Session mit dem 38. Startplatz zufriedengeben. „Leider hatten wir im Qualifying keine komplett freie Runde, weshalb wir etwas abgeschlagen im Mittelfeld gelandet sind. Doch bei dem hohen Niveau der 24 Stunden von Spa mit insgesamt 63 Fahrzeugen können wir mit unserem Resultat im Zeittraining doch sehr zufrieden sein“, resümierte Robert Renauer nach dem Qualifying.
Erfolgreicher Start ins Rennen für Herberth Motorsport

In der Nachtphase dann der Schock für die Mannschaft rund um das Fahrzeug mit der markanten Startnummer 911: Herumliegende Trümmerteile auf der Rennstrecke beschädigten den Unterboden des Porsche, woraufhin das Auto unkontrolliert Öl verlor. Der Schaden am Stuttgarter Sportwagen war so groß, dass die Mechaniker das Leck trotz großem Einsatz nicht reparieren konnten und das Auto vorzeitig aus dem Rennen zurückziehen mussten.
Auch das Fahrzeug 912 rund um Porsche-Werksfahrer Sven Müller und Young Professional Mathieu Jaminet sowie die Langstrecken-Asse Daniel Allemann und Ralf Bohn blieb nicht verschont. Gleich zweimal wurde der Bolide des neu zusammengestellten Fahrerquartetts auf der Strecke in einen Unfall verwickelt. Somit musste das Team unplanmäßig die Boxengasse ansteuern und verlor wichtige Zeit im Positionskampf. Nach harten und ereignisreichen 24 Stunden überquerte das Precote Herberth Motorsport-Team #912 die Ziellinie auf dem 29. Gesamtrang und sicherte sich Platz sieben in der Pro-Am Klasse.
Das Ende einer starken Teamleistung
„Mit dem Finale der 24 Stunden von Spa geht für uns eine lange Woche zu Ende. Bei einem solch großen Event mit zwei Fahrzeugen an den Start zu gehen, bedeutete für uns natürlich viel Vorbereitungsarbeit und Planung“, blickt Teamchef Alfred Renauer zurück und fügt hinzu: „Sicherlich hätten wir uns ein anderes Rennergebnis gewünscht und mit beiden Autos das Ziel erreicht, aber das gehört im Motorsport dazu.“

Bereits am ersten Augustwochenende, eine Woche nach dem 24-Stunden-Rennen, geht es für die bayrische Mannschaft zum fünften Saisonwochenende des ADAC GT Masters an den Nürburgring. Im vergangenen Jahr konnte Precote Herberth Motorsport auf dem Kurs in der Eifel eine Pole-Position sowie einen Podestplatz einfahren und wird auch am kommenden Rennwochenende versuchen, um die Spitze zu kämpfen.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!