Mit dem neunten Lauf am Samstag, den 9. Oktober 2021 beendet die NLS die Saison. Der PAGID Racing 45. DMV Münsterlandpokal, auch traditionell das „Schinkenrennen“ genannt markiert das Finale einer spannenden Saison. Der Showdown um den Gesamtmeistertitel zwischen dem Serienmeister Adrenalin Motorsport und dem Manthey-Trophy Sieger W&S Motorsport wird im Mittelpunkt stehen.

Das Trio Stahlschmidt/Rink/Zils führt in der Fahrerwertung mit 0,55 Zählern vor Kronberg/Blickle/Scheerbarth die bereits beim achten Lauf die Cayman-Trophy vorzeitig für sich entscheiden konnten. Für Adrenalin Motorsport wäre es der vierte Titel in Folge, W&S Motorsport muss gewinnen und auf das „Schicksal“ der Konkurrenz setzen, um sich die #1 für 2022 zu ergattern. Ganz entscheidend sind die Teilnehmerzahlen in den Klassen VT2 und CUP3 die dann im Nachkommabereich eventuell das Zünglein an der Waage sind. Bei den Produktionswagen mit 2-Liter Turbomotor werden 19 Autos antreten, demgegenüber stehen 14 Porsche Cayman GT4 in der Cup3 auf der vorläufigen Starterliste. Für Tim Scheerbarth wäre es nach genau 10 Jahren sein zweiter Titel in der Langstrecke auf dem Nürburgring.
118 Autos sind auf der vorläufigen Teilnehmerliste

In der GT3 Klasse SP9 werden 13 Boliden um den Sieg kämpfen. Frikadelli Racing schickt einen Porsche 911 GT3 R zum Finale, im Cockpit werden sich Felipe Fernández Laser und Teamchef Klaus Abbelen die Arbeit teilen. Konrad Motorsport startet erneut mit dem Lamborghini Huracan GT3 EVO, Axcil Jefferies wird ins Lenkrad greifen.

Das Porsche 911 GT3 R-Duo von Falken Motorsports ist auch nochmals am Start. In der #3 wird Lars Kern und Dennis Olsen und in der #4 Martin Ragginger und Sven Müller um den Sieg kämpfen. Der einzige BMW M6 GT3 ist mit dem BMW Junior Team besetzt. Die drei jungen Talente konnten bei den letzten Läufen eindrucksvolle Performance präsentieren. Der M6 GT3 wird im nächsten Jahr vom BMW M4 GT3 abgelöst.

Nach längerer Abstinenz dürfen sich die Fans endlich wieder über den Opel Manta freuen. Fahrzeugeigner Olaf Beckmann hatte Probleme mit dem Austauschmotor und wollte daher bei Lauf sieben und acht kein Risiko gehen. Das Triebwerk läuft und der Manta mit Fuchsschwanz kann beim Finale wieder durch die Grüne Hölle fliegen.
Wie schon beim achten Lauf sind Zuschauer auf den Tribünen, im Fahrerlager sowie um die Nordschleife zugelassen. Alle Infos zum Ticketkauf und den Hygieneregeln gibt es auf der Nürburgring Homepage.
Beginn des 90-minütigen Zeittrainings ist am Samstag um 8:30 Uhr. Die Einführungsrunde zum finalen Lauf startet um 11:40 Uhr damit die Ampel pünktlich um 12:00 Uhr die Meute der Sportwagen nochmals auf vier Stunden loslassen kann. Da die Klassensieger zu den Pokalen auch einen großen westfälischen Schinken überreicht bekommen, wird der finale Lauf auch „Schinkenrennen“ genannt.
Livestream und Livetiming auf der Homepage der Nürburgring Langstrecken-Serie
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!