Etwa 30km nördlich von Rom, auf dem Autodromo Vallelunga stieg Romain Dumas heute in den Glickenhaus Hypercar um die ersten Runden zu fahren. Schon früh, in New York war es 3:00 Uhr, in Italien 9:00 Uhr war Jim Glickenhaus wach und gab die ersten Eindrücke und Bilder von der Strecke an die Medien weiter. Über den Tag bekam der SCG 007 LMH nun auch den Spitznamen „Major Tom“ in Anlehnung an den Song „Space Oddity“ von David Bowie. Den Tag schloss er mit einer besonderen Nachricht.

„Sex ist temporär – Glickenhaus 007 LMH ist für immer“, so teilte er mit. Sichtlich zufrieden meldete die Scuderia Cameron Glickenhaus schon am frühen Nachmittag: „Die Kalibrierung des Getriebes, der Steuerung und des Motors ist abgeschlossen. Nun geht es gleich wieder auf die Strecke!“ und Romain Dumas nahm den Asphalt wieder unter die Räder bis zum Abend. Für den zweiten Testtag morgen wird dann auch Franck Mallieux am Volant weitere Daten sammeln.
Hier ein Video vom SCG 007 LMH auf der Strecke – Ton an!
Dumas als ehemaliger Porsche Werkspilot mit Gesamtsiegen in Le Mans und auf dem Nürburgring im Erfahrungsschatz, fährt seit zwei Dekaden beim prestigeträchtigen Klassiker an der Sarthe. Der Franzose ist wohl die ideale Wahl um einen Boliden wie den SCG 007 LMH die ersten Kilometer zu bewegen und das nötige Feedback an die Ingenieure zu geben.

Romain Dumas: „Heute war die erste Fahrt mit dem SCG 007 LMH mit der Scuderia Cameron Glickenhaus. Es war ein aufwändiges Einfahren, aber der Tag war insgesamt positiv, da wir am Nachmittag eine Reihe von Runden drehen konnten. Wir dürfen nicht vergessen, dass es sich um ein neues Prototyp-Fahrzeug von einem leeren Blatt Papier handelt, mit einem neuen Motor und für eine neue Kategorie. Es ist immer eine interessante Bühne mit der Möglichkeit, eine Menge Entwicklungen zu bringen. Weiter geht es morgen!“

Wir sind gespannt, was Glickenhaus morgen zu berichten hat und werden Euch mit den Informationen auch auf unserer Facebook-Seite auf dem Laufenden halten.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!