Die Scuderia Cameron Glickenhaus hat die Gewinner des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, Joest Racing und Sauber, für die Arbeit an ihrem Le-Mans-Hypercar-Programm für die FIA World Endurance Championship verpflichtet. Firmengründer Jim Glickenhaus sagte gegenüber Sportscar365, dass der 15-fache Le-Mans-Sieger Joest während der Saison 2021 Ressourcen und Personal für den Zwei-Wagen-Einsatz zur Verfügung stellen wird, während Sauber für die aerodynamische Arbeit am Nicht-Hybrid-Rennwagen SCG 007 verantwortlich ist.

SCG beauftragte zunächst die italienische Firma Podium Advanced Technologies mit der Entwicklung des Autos, Pipo Moteurs entwickelte den Antriebsstrang. Somit wird nun das Projekt durch Partnerschaften mit zwei hochdekorierten Rennställen gestärkt.

Joest gewann Le Mans viermal mit Porsche-Maschinen, bevor er mit dem erfolgreichen Audi-LMP1-Programm, das 2016 endete, weitere elf Gesamtsiege einfuhr. Zuletzt setzte er von 2018 bis vergangenen März die DPi-Autos von Mazda in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship ein.

Jim Glickenhaus N24h 2019
Foto: M. Brückner

„Für uns machte es Sinn, sich mit so einem Team zu engagieren“, sagte Glickenhaus zu Sportscar365 und führte weiter aus: „Ich glaube fest daran, dass man sich als kleines Unternehmen mit Top-Leuten einlassen sollte. Es wäre völlig verrückt, wenn ich sieben LKWs und alle Arten von Ausrüstung kaufen würde, wenn jemand sie bereits hat. Oder dass ich meinen eigenen Windkanal baue und die Aerodynamik mache.“

„Außerdem haben sie, ehrlich gesagt, ein bisschen mehr Erfahrung, wenn sie in Le Mans unterwegs sind, während ich das nicht habe. Ich fühle mich total wohl dabei, die Dinge am Nürburgring zu managen und ich bin sicher, das werde ich auch in Le Mans, aber ich muss nicht alles selbst machen. Sie werden sehr hilfreich sein!“

Scuderia Cameron Glickenhaus SCG 004C NLS 2020
Foto: L. Rodrigues

Während das genaue Ausmaß der Unterstützung durch Joest unklar ist, merkte Glickenhaus an, dass das Programm „kein Joest-Einstieg“ sein wird, da die deutsche Firma vertraglich verpflichtet ist, innerhalb der SCG-gekennzeichneten Operation zu arbeiten. Es wird erwartet, dass sich die Ressourcen von Joest besonders beim obligatorischen Le-Mans-Testtag als nützlich erweisen, der in diesem Jahr am gleichen Wochenende wie das ADAC TOTAL 24 Stunden Nürburgring stattfindet. Die SCG ist bereits seit mehreren Jahren mit eigenen Sportwagen bei den N24 am Start und plant, in diesem Sommer mit dem 004C zurückzukehren.

„Luca Cianchetti (WEC-Teamchef) und ich werden das Rennen führen“, sagte Glickenhaus. „Wir werden sicherlich einige unserer eigenen Ingenieure haben, aber es ist eine gute Beziehung. Sie haben ein wunderbares Team mit einer wunderbaren Geschichte und Fähigkeiten. Sie fahren dieses Jahr nicht die DPi, also haben sie Überkapazitäten und es hat für uns beide funktioniert.“

SCG 007 LMh Model
Foto: Scuderia Cameron Glickenhaus

Letztes Jahr führte Sauber 60 Prozent der Windkanal-Tests und -Analysen durch, um das aerodynamische Profil des Twin-Turbo, V8-angetriebenen SCG 007 zu bestimmen. Das Schweizer Unternehmen, das 1989 mit Mercedes Le Mans gewann, wird demnächst einen Windkanaltest in Originalgröße als Teil des LMH-Homologationsprozesses durchführen.

„Sauber hat die Aero für den 007 gemacht“, sagte Glickenhaus. „Sie sind die besten Leute auf diesem Gebiet. Ich denke, dass sie mit uns arbeiten wollten und sehr gut mit uns gearbeitet haben. Sie gaben uns einen fairen Kostenvoranschlag, und wir dachten, weil sie der homologierende Windkanal sind, würde uns das ein wenig helfen. Es ist nicht so, dass wir das Auto in einem anderen Windkanal entwickeln und herausfinden, während wir dort [bei Sauber] waren, dass es etwas anderes ist. Sie waren von Anfang an involviert. Wir haben den Windkanal-Test noch nicht zu 100 Prozent durchgeführt. Das werden wir, wenn das Auto aufgebaut ist. Aber wir sind zuversichtlich, dass das Auto bestehen und sehr konkurrenzfähig sein wird.“

SCG 007h Cockpit
Foto: Scuderia Cameron Glickenhaus

Das erste 007-Chassis wird derzeit bei Podium gebaut, während das erste Rollout auf der Rennstrecke voraussichtlich noch in diesem Monat stattfinden wird. Glickenhaus ist zuversichtlich, dass sein Team mit seinen verschiedenen Partnerschaften zu einem ernsthaften Konkurrenten in der WEC werden kann, obwohl ihm die Erfahrung im Prototypen-Rennsport fehlt.

Jim und Jesse Glickenhaus N24h 2019
Foto: L. Rodrigues

Neben Joest, Sauber und Podium arbeitet SCG mit dem exklusiven LMH-Reifenlieferanten Michelin zusammen, der auch in die anderen Rennaktivitäten des Teams eingebunden ist. Glickenhaus fügte hinzu, dass er Interesse von einigen „ernsthaften Sponsoren“ erhalten hat, die den WEC-Einstieg unterstützen wollen.

„Michelin mag uns und wir haben bei der Baja 1000 auf den BFGoodrich-Reifen wirklich gut abgeschnitten“, sagte er. „Sie waren sehr zufrieden mit unseren Ergebnissen bei den 24 Stunden am Nürburgring. Wir bekommen von ihnen einen Top-Service und wir werden alle unsere Straßenautos mit Michelin-Reifen ausstatten. Ich denke, wir kommen an den Punkt, an dem die Leute uns ernst nehmen, an dem sie die Unabhängigkeit unserer Bemühungen mögen und hoffen, dass wir gut abschneiden.“

Scuderia Cameron Glickenhaus SCG 004C NLS 2020
Foto: L. Rodrigues

„Ich denke, dass Leute, die uns wirklich kennen und verstehen, nicht sagen würden, dass es für unseren 004C unmöglich ist, die 24 Stunden vom Nürburgring zu gewinnen. Und ich denke, die Leute werden bald erkennen, dass unser 007 die 24 Stunden von Le Mans gewinnen könnte. Ich sage nicht, dass er es wird, aber er könnte es.“, schließt Glickenhaus ab.

Quelle: sportscar365.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert