Das Wochenspiegel Team Monschau (WTM Racing) begeht an diesem Wochenende seinen Saisonabschluss 2021. Ein letztes Mal vor der Winterpause kommt der Duqueine M30-D08 zum Einsatz. Und es ist die weiteste Reise des Jahres für das Team aus der Eifel: Für das Saisonfinale im Michelin Le Mans Cup geht es an die Südküste Portugals nach Portimao.

Autodromo do Algarve Portimao
Foto: autodromodoalgarve.com

Dort wartet eine der spektakulärsten Rennstrecken Europas auf „WTM powered by Phoenix“. Das Autodromo Internacional do Algarve fasziniert mit großen Höhenunterschieden und blinden Kurven und bildet den würdigen Abschluss einer packenden Saison.

Für WTM Racing wird das Finale aufgrund der starken Leistung zuletzt in Spa-Francorchamps eine Herausforderung. Weil Torsten Kratz bei der Fahrt auf das Podium schneller als ein Viertel aller Fahrer mit „Silber“-Ranking gewesen ist, greift ein automatisches Penalty-System im Michelin Le Mans Cup. Kratz wird nicht mehr als Fahrer mit Bronze-Ranking eingestuft, sondern erhält die neue Kategorisierung „Bronze+“.

Foto: Deep Spirit Photography

Damit einher geht eine längere Standzeit beim Boxenstopp. WTM Racing wird beim zweistündigen Rennen in Portugal 50 Sekunden länger als sonst an der Box stehen müssen. Damit wird eine Wiederholung des Erfolgs aus Belgien schwierig. WTM Racing wird trotzdem sein Bestes geben, die Saison noch einmal mit einem guten Resultat abzuschließen.

Stimmen vor dem Rennen

Foto: Deep Spirit Photography

Leonard Weiss (Fahrer Duqueine M30-D08 #11): „Ich freue mich aufs letzte Rennen, denn Portimao ist eine meiner Lieblingsstrecken. Mit unserem Handicap von 50 Sekunden wird es natürlich schwierig, ganz vorne mitzumischen. Wir peilen daher ein Top-10-Ergebnis an. Das wäre ein schöner Abschluss der Saison. Ansonsten schauen wir, dass wir möglichst viel für die kommende Saison mitnehmen können. Wir werden noch ordentlich am Auto arbeiten.“

Torsten Kratz (Fahrer Duqueine M30-D08 #11): „Ich freue mich schon sehr auf die ‚Achterbahn‘ in Portimao. Leider haben wir die 50 Sekunden zusätzliche Standzeit im Gepäck. Damit wird es eine große Herausforderung, wieder auf die vorderen Plätze zu fahren. Aber wir sind alle hochmotiviert und werden unser Bestes geben, um einen erfolgreichen Saisonabschluss feiern zu können.“

Quelle: Pressemitteilung WTM Racing Team

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert