Nicht minder meldenswert, gegenüber der Profi-Veranstaltungen VLN und ADAC-Zurich 24h-Rennen, ist der Auftakt der RCN – Rundstrecken Challenge Nürburgring – in die Saison 2018. 169 Starter können es nicht erwarten, dass die Uhr am Samstag 14:30 Uhr schlägt.
Ausgerichtet von der Scuderia Augustusburg Brühl im BTV e.V. findet am Samstag, 14. April 2018 im Vorprogramm des Qualifikationsrennens zum ADAC-Zurich 24h-Rennens der erste Lauf der RCN – Rundstrecken Challenge Nürburgring statt. Wie auch im vergangenen Jahr werden die Teilnehmer 2018 die Saison mit dem 24h-Kurs beginnen. Der Lauf auf der Nordschleife und dem GP-Kurs – Streckenlänge 25,378 Kilometer – wird deshalb nur 13 Runden, davon 7 Sprintrunden, umfassen. Die Veranstaltung führt über 329,91 Kilometer. Der Start erfolgt um 14.30 Uhr auf der Start- und Zielgeraden.
RCN Rennleiter Hans-Werner Hilger: „Wir haben ein volles Starterfeld mit 169 Nennungen. Die lange Streckenvariante bietet für unsere Teilnehmer eine willkommene Abwechslung. Die Nutzung der normalen Boxengasse hat den Vorteil, dass der Stress bei den Tankrunden entfällt.“
Nachdem im März diesen Jahres bereits der Test- und Probetag für die Teilnehmer ausfiel, heißt es nun: Alle Sinne zusammennehmen und los!
Mit insgesamt acht Veranstaltungen, inklusive dem finalen 3h-Rennens haben die Veranstalter wieder einen vollen Terminkalender vorgelegt. Und trotz aller Unkenrufe in der abgelaufenen Saison – aufgrund der Zwangsbereifung durch den neuen RCN-Reifenpartner Hankook – kann man auf ein breites Feld an Teilnehmern zählen. Insgesamt ca 150 Fahrzeuge sind bereits für die volle Saison gemeldet.
Gestartet wird auch in diesem Jahr wieder in mehr als 30 Klassen. RCN-Titel werden in sieben Kategorien vergeben. Neben den Gesamtsiegern in der Rundstrecken-Challenge werden auch noch im RCN Gesamtsieger-Cup, in der RCN Junior-Trophy, in der RCN-Teamwertung und bei den RCN Light Meister gesucht. Darüber hinaus sind wieder die RCN Ladies-Trophy und der RCN Senioren-Cup ausgeschrieben. Der Sieger aus dem vergangenen Jahr, Christopher Gerhard, wird in diesem Jahr jedoch nicht mehr antreten.
RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Wir mussten lange auf den Saisonauftakt warten. Wir haben ein gutes Starterfeld und werden eine tolle Veranstaltung erleben. Unsere Breitensportserie bietet nach wie vor ein attraktives Angebot für alle Breitensportler und Neueinsteiger. Wir arbeiten aber weiter an Verbesserungen, um die Zukunft der RCN sicher zu machen. Jetzt hoffen wir auf passendes Wetter und einen spannenden Auftakt.“
Zeitplan „Preis der Schlossstadt Brühl“
Freitag, 13. April 2018 | |
17.00-20.00 Uhr | Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager, Kesselchen) |
17.00-20.30 Uhr | Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager, Box 20-23) |
Samstag, 14. April 2018 | |
09.00-12.30 Uhr | Dokumenten-Abnahme (Historisches Fahrerlager, Kesselchen) |
09.00-13.00 Uhr | Technische Abnahme (Historisches Fahrerlager, Box 20-23) |
08.45 Uhr | Fahrerbesprechung (Presse-Zentrum) |
12.00 Uhr | Fahrerbesprechung Neulinge (Historisches Fahrerlager Box 51) |
13.15 Uhr | Fahrerbesprechung (Pressezentrum) |
14.30 Uhr | Start auf der Zielgeraden GP-Kurs |
19.00 Uhr | Aushang Ergebnisse („Grüne Hölle“, Bitburger Gasthaus) |
19.30 Uhr | Siegerehrung („Grüne Hölle“, Bitburger Gasthaus) |
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!