Neuausrichtung auf europäischer Bühne im Blancpain GT Series Endurance Cup / Zwei 911 GT3 R, sechs Porsche-Werksfahrer und Porsche Young Professionals – Das ist das Ziel von ROWE-Racing/Motorsport Competence Group aus St. Ingbert.
Wie ROWE Racing in einer Veröffentlichung am 22. Januar 2019 mitteilt, will man zum 24h-Rennen in Spa-Francorchamps – dem Jahreshighlight der Blancpain GT-Series – mit zwei Porsche 911 GT3 R an den Start gehen und damit auf die Bühne derer größten Erfolgs zurückkehren. Damit vollzieht die erfolgreiche Mannschaft aus St. Ingbert in enger Abstimmung mit der ROWE MINERALÖLWERK GMBH in diesem Jahr auf europäischer Bühne eine spektakuläre Neuausrichtung.
Nach dem Triumph 2016 und dem zweiten Platz 2018 will ROWE RACING in diesem Jahr in Spa mit einem neuen Partner erneut für Furore sorgen und um den Gesamtsieg kämpfen. Dafür setzt die Mannschaft von Teamchef Hans-Peter „HP“ Naundorf auf der legendären Berg- und Talbahn in den belgischen Ardennen zwei Porsche 911 GT3 R der neuesten Generation ein und erhält von den Stuttgartern auch Unterstützung durch die Abstellung von sechs Porsche-Werksfahrern und Porsche Young Professionals.
Mit Le-Mans-Sieger Nick Tandy aus Großbritannien und den beiden schnellen Franzosen Frédéric Makowiecki und Patrick Pilet ist exklusiv in Spa ein hochkarätiges Trio aus dem Aufgebot der Porsche-Werksfahrer für ROWE RACING in einem Porsche 911 GT3 R unterwegs. Das Schwesterauto wird nicht nur in Spa, sondern bei allen fünf Rennen des Blancpain GT Series Endurance Cup auf berühmten Formel-1-Strecken im Einsatz sein. Die Arbeit im Cockpit des legendären Heckmotor-Sportwagens teilen sich der deutsche Porsche-Werksfahrer und ehemalige DTM-Pilot Dirk Werner sowie die beiden Porsche Young Professionals Matt Campbell aus Neuseeland und Dennis Olsen aus Norwegen.
Ihr Renndebüt feiert die neue Traum-Kombination aus ROWE RACING und Porsche beim Saisonauftakt der Blancpain GT Series am 14. April im italienischen Monza, am 12. Mai steht der zweite Lauf in Silverstone im Motorsport-Mutterland England an. Am 1. Juli steigt das stimmungsvolle Rennen in die Nacht auf dem Circuit Paul Ricard im südfranzösischen Le Castellet auf dem Programm. Nach dem Höhepunkt in Spa klingt die Blancpain-GT-Saison dann am 29. September im spanischen Barcelona aus.
Hans-Peter Naundorf, Teamchef ROWE RACING: „2019 bringt für ROWE RACING ein spannendes neues Projekt. Wir richten unsere internationalen Auftritte ganz neu aus und freuen uns riesig darauf, die Rennen des Blancpain GT Series Endurance Cup und darunter insbesondere die 24 Stunden von Spa mit Porsche anzugehen. Ein Projekt, das von unserem Partner ROWE MINERALÖLWERK GMBH mit großem Elan unterstützt wird. Es ist für uns eine große Ehre, dass ein so renommierter und im Motorsport so erfolgreicher Hersteller wie Porsche unserem Team das Vertrauen für den Einsatz des 911 GT3 R der neuesten Generation schenkt. Der Name Porsche hat im Motorsport insgesamt und vor allem im Sportwagen-Bereich einen besonderen Klang. Wir haben nicht nur ein höchst wettbewerbsfähiges Rennfahrzeug, sondern dürfen auch mit erstklassigen Porsche-Piloten zusammenarbeiten, deren Erfolge für sich selbst sprechen. Besonders groß ist die Vorfreude auf Spa, eine Strecke, an die wir allerbeste Erinnerungen haben. Wir wollen dort auf jeden Fall wieder um den Sieg kämpfen und würden gerne den Erfolg von 2016 wiederholen. Damals hatten wir in Spa auch gleich im ersten Jahr mit einem für uns komplett neuen Auto triumphiert.“
Für die BMW-Fans hat die Motorsport Competence Group jedoch auch gute Nachrichten. Bereits im Dezember 2018 bestätigte BMW-Motorsport die Fortführung der Partnerschaft mit ROWE-Racing/ Motorsport Competence Croup. So werden also auch dieses Jahr beide M6 GT3 wieder zu sehen sein. Im Rahmen der VLN Langstreckenmeisterschaft und dem 24h-Rennen will die Mannschaft beide Sechser wieder zum Einsatz bringen.
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!