ROWE RACING hat seine starke erste Porsche-Saison im Blancpain GT Series Endurance Cup mit dem Sprung auf einen Podestplatz in der Teamwertung gekrönt. Beim Saisonfinale auf dem Circuit de Catalunya vor den Toren von Barcelona holten die beiden Porsche-Werksfahrer Sven Müller aus Deutschland und Romain Dumas aus Frankreich sowie der französische Porsche Young Professional Mathieu Jaminet im Porsche 911 GT3 R mit der #98 zunächst am Sonntagvormittag die erste Pole Position überhaupt für die Mannschaft aus St. Ingbert in der Blancpain GT Series. Im Rennen belegte das Trio nach drei turbulenten Stunden trotz einer diskussionswürdigen Durchfahrtstrafe den sechsten Platz und brachte ROWE RACING damit in der Teamwertung des Endurance Cups mit insgesamt 65 Punkten und zwei Zählern Vorsprung noch vom vierten auf den dritten Rang nach vorne.

ROWE RACING ist damit in seiner ersten Saison mit den neuen Porsche 911 GT3 R in allen fünf Rennen des Blancpain GT Series Endurance Cup auf den europäischen Formel-1-Strecken in Monza, Silverstone, Le Castellet, Spa und Barcelona immer unter die besten Zehn und damit in die Punkteränge gefahren. Die Plätze zwei, fünf und sieben beim außergewöhnlichen Dreifach-Einsatz bei den 24 Stunden von Spa waren der absolute Höhepunkt des Jahres, die Pole Position in Barcelona mit 55 Hundertstelsekunden Vorsprung ein toller Abschluss.

Einen möglichen Podestplatz im von zahlreichen Zwischenfällen und Safety-Car-Phasen geprägten Rennen verhinderte eine Durchfahrtstrafe nach etwas mehr als der Hälfte der Renndauer. Startfahrer Sven Müller hatte nach harten Zweikämpfen vom Start weg den Porsche 911 GT3 R mit der #98 auf Platz zwei an Romain Dumas übergeben, der sich danach lange an dritter Position hielt. Nachdem kurz zuvor das von Position neun gestartete Schwesterauto mit der #99 von Porsche-Werksfahrer Dirk Werner aus Deutschland und den beiden Porsche Young Professionals Dennis Olsen aus Norwegen und Matt Campbell aus Australien an achter Stelle liegend nach einer Berührung mit einem überrundeten Fahrzeug ins Kiesbett gerutscht und ausgeschieden war, gab es auch einen Rückschlag für die #98. Die Rennleitung verhängte nach langen Beratungen eine Durchfahrtstrafe gegen Romain Dumas, weil er ihrer Meinung nach bei der Ausfahrt aus der Boxengasse neben der gekennzeichneten „Fast lane“ gefahren war.

ROWE Racing: Romain Dumas, Sven Mueller, Mathieu Jaminet
Foto: Gruppe C Photography

Nach der zusätzlichen Fahrt durch die Boxengasse sowie dem zweiten Fahrerwechsel auf Mathieu Jaminet lag die #98 nur noch auf dem 24. Platz. Doch der Franzose zeigte in der letzten Rennstunde eine fehlerfreie Leistung und arbeitete sich geduldig Position um Position wieder in die Punkteränge vor. Patzer einiger Konkurrenten in der hektischen Schlussphase ermöglichten ihm schließlich noch den Sprung auf Rang sechs und ROWE RACING den angepeilten dritten Rang in der Teamwertung.

Hans-Peter Naundorf, Teamchef ROWE RACING: „Wir haben unser Ziel eines Podestplatzes in der Teamwertung des Endurance Cup erreicht und sind sehr stolz auf eine super Saison. Unser Team hat in diesem ersten Jahr mit den neuen Porsche 911 GT3 R und auch zum großen Teil neuen Fahrern einen fantastischen Job gemacht. Alle haben sich von Rennen zu Rennen gesteigert. Dass wir beim Saisonfinale die erste Pole Position überhaupt für ROWE RACING in der Blancpain GT Series geholt haben, unterstreicht das große Potenzial und ist eine tolle Bestätigung auch für die Fahrer der #98. Von ihrer Leistung her hätten diese drei Jungs heute auch im Rennen einen Podiumsplatz verdient gehabt. Das wurde aber durch eine Durchfahrtstrafe verhindert, die wir nicht ganz nachvollziehen können. Es ist in diesem Jahr nicht zum ersten Mal vorgekommen, dass zwei Fahrzeuge nebeneinander aus der Boxengasse herausfahren. Am Ende hat es aber dann wenigstens noch zum sechsten Rang und zu Platz drei in der Teamwertung gereicht. Für die #99 war es schade, nach einem Missverständnis mit einem Überrundeten vorzeitig auszuscheiden.“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert