Die Mannschaft hinter ROWE Racing wird zukünftig wieder einen GT3-Boliden mit dem Stern einsetzen. Das bestätigte Hans Peter Naundorf, Teamchef der Motorsport Competence Group AG.

Dabei wird die Mannschaft aus St. Ingbert den SunEnergy1 Mercedes AMG GT3 von Habul und Thomas Jäger betreuen. Erst zu Beginn April wurde dieser Mercedes in der International GT Open vermeldet.

Dem Hauptprogramm der MCG mit BMW (ROWE Racing in der VLN) und Porsche (ROWE Racing in der Blancpain GT Series) steht dieser Einsatz nicht im Wege, wie H.P. Naundorf gegenüber den Kollegen von Sportscar365 bestätigt: „Das hat mit dem ROWE-Projekt nichts zu tun. Das ist ein anderes Projekt. […] Der GT3-Mercedes unterscheidet sich nicht so sehr vom Mercedes AMG SLS GT3.“

Bis 2015 betreute die Motorsport Competence Group AG mehrere Mercedes-AMG SLS GT3 im Namen des im rheinland-pfälzischen Worms ansässigen Mineralölkonzerns, ehe man ab 2016 zwei mit Werksmitteln unterstützte BMW M6 GT3 einsetzte. „Ich habe das längere Zeit gemacht und sie (SunEnergy1) suchten nach einem Team, das es richtig machen könnte. Und wir sagten eben, dass wir das schaffen können.“

Nach Scott Taylor Motorsport, Riley Motorsports, AKKA ASP, HTP Motorsport und Black Falcon ist die MCG damit das sechste Team, welches den SunEnergy1-Mercedes für Rennen vorbereiten wird.

Laut Naundorf will das Team noch weitere Kundenprogramme abseits der Marke ROWE Racing etablieren. „Es ist eine interessante Sache, weil wir seit 2016 nur Herstellereinsätzen betreiben. […] Die Rennwelt befindet sich in einem stetigen Wandel und wir wollten einfach nur Kundensport betreiben, für zahlende Fahrer und Gentlemen-Fahrer. Leider haben wir niemanden gefunden, der den BMW einsetzen wollte, obwohl das Auto auf einigen Strecken, wie dem Nürburgring oder in Spa wirklich gut ist.“

„Das alles passiert völlig unabhängig des ROWE-Racing-Projekts. Wir sind auf der Suche nach Einsätzen in den Silber-, Pro-Am- und Amateurkategorien. Dadurch können wir auch sofort bei anderen Rennen (Gulf 12Hours / 24h Dubai) zum Einsatz kommen.“

Naundorf schließt ab: „Zuerst fahren wir mal das 24h am Nürburgring und in Spa. Danach sehen wir weiter.“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert