Pole Position, Führungskilometer und schnellste Rennrunde, doch am Ende der Ausfall für das Team Ring Racing beim ersten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie. Ein technischer Defekte stoppte den Toyota GR Supra GT4 von Andy Gülden, Heiko Tönges und Michael Tischner in der letzten Rennstunde und machte somit ein gutes Ergebnis zunichte.

Foto: L. Rodrigues

Bei untypischem Eifelwetter mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen startete das Feld von 135 Fahrzeugen pünktlich ins 90-minütige Qualifying. Dabei setzte sich die Mannschaft von Ring Racing gegen die drei Klassenkonkurrenten in der SP10 durch und startete von der Pole Position ins Rennen.

Foto: L. Rodrigues

Startfahrer Andy Gülden setzte sich gleich zu Rennbeginn etwas von den Verfolgern ab und fuhr in der Anfangsphase mit einer 8:39,185 die schnellste Rennrunde in der offiziellen GT4-Klasse SP10. Nach dem frühen Aus des Zweitplatzierten Alpine GT4 hatte der Toyota Supra mit der Startnummer 170 eine komfortable Führung, die auch Heiko Tönges und Michael Tischner in ihren Stints behaupten konnten. Bei einer Restrenndauer von 45 Minuten beendet ein technischer Defekt im Bereich Brünnchen das bis zu dem Zeitpunkt fehlerfreie Rennen vorzeitig.

„Der Ausfall ist sehr schade, wir hatten das gesamte Wochenende ein gutes Auto und waren in der leider sehr dezimierten SP10 das schnellste Auto“, resümiert Teamchef Uwe Kleen. „Dennoch blicken wir hauptsächlich positiv auf den Saisonstart zurück. Wir haben ein konkurrenzfähiges Paket. Besonders unsere Partner von Toyo Tires haben seit dem vergangenen Jahr einen großen Entwicklungsschritt gemacht. Wir sind nun an einem Punkt, an dem unser Reifen mit der Konkurrenz absolut mithalten kann und auch über die Distanz sehr gut funktioniert. Die Saison ist noch jung und es stehen noch viele Rennen an, in denen wir unser Potential unter Beweis stellen können.“

Quelle: Pressemitteilung Ring Racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert