Mit dem Rückenwind von zwei Podiumserfolgen in Serie ist Frikadelli Racing zur Premiere der 12h Nürburgring angereist, doch der Mannschaft aus Barweiler sollte dieses Mal bei schwierig wechselhaften Bedingungen das nötige Quäntchen Glück fehlen. Nach rund 2,5 Stunden musste der #111 Porsche 992 GT3 Cup aufgrund eines Einschlags im Bereich der „Laudakurve“ vorzeitig abgestellt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt legten Klaus Abbelen, Jules und Felipe Laser eine starke Pace an den Tag und kämpften um die vorderen Platzierungen in der AM-Wertung der Porsche Endurance Trophy.

Foto: L. Rodrigues

„Das Auto war über das gesamte Wochenende hinweg sehr gut, wir konnten die Pace der Spitze zu jedem Zeitpunkt mitgehen. Auch ich habe mich sehr wohl gefühlt mit unserem neuen Setup und war bis zum Einschlag super unterwegs. Im Bereich der Laudakurve bin ich jedoch leider vom einsetzenden Regen überrascht worden und hatte keine Möglichkeit mehr das Fahrzeug abzufangen“, erklärt Teamchef Klaus Abbelen.

Die 12h Nürburgring standen von Beginn an ganz im Zeichen dieser schwierigen Mix-Bedingungen. So stellte sich bereits bei der Zeitenjagd im Qualifying die Frage der richtigen Reifenwahl. Während die Strecke zu Beginn noch komplett nass war, trocknete sie bis zum Ende der zweistündigen Session in vereinzelten Abschnitten wieder auf. Felipe Laser stellte den #111 Porsche 992 GT3 Cup mit einer Zeit von 9:14.092 min. zwischenzeitlich auf einen starken zweiten Startplatz in der hart umkämpften CUP2-Klasse, wurde jedoch im allerletzten Umlauf noch von einigen slickbereiften Teams, die das Risiko trotz der langen Renndistanz unter den vorherrschenden Bedingungen eingingen, unterboten.

Im Rennen gab es ebenfalls immer wieder Phasen, in denen sich die Bedingungen schlagartig veränderten. Das Fahrertrio von Frikadelli Racing meisterte diese Herausforderung jedoch zunächst ohne Probleme und konnte in der Anfangsphase um eine erneute Spitzenposition in der AM-Wertung der Porsche Endurance Trophy mitkämpfen, bis es nach rund 2,5 Stunden zu besagtem Zwischenfall kam.

„Leider war das Rennen für uns früh beendet. Wir sind alle sehr enttäuscht, weil wir im Hinblick auf die Meisterschaft damit viele Punkte liegen gelassen haben – aber that´s racing. Wir werden bei den nächsten Läufen noch stärker zurückkommen“, so Jules. Sein Teamkollege Laser ergänzt: „Extrem ärgerlich – aber das Wichtigste ist, dass es Klaus gut geht. Beim nächsten Rennen greifen wir wieder zusammen an.“

Quelle: Pressemitteilung Frikadelli Racing

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert