Ausnahmezustand in Dubai. Nach heftigen Regenfällen vergangene Woche wird das 24h Rennen nach nur ca. 7.5 zurückgelegten Stunden aus Sicherheitsgründen abgebrochen und nicht mehr wieder aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt belegen die VW Golf G Tl TCR von Autorama Motorsport by Wolf-Power Racing die Plätze drei und sieben, dürfen sich am Ende immerhin über den nun jahresübergreifend achten Podestplatz im achten Rennen freuen.

Es schien alles gegen das Team zu laufen. Am Mittwoch im freien Training kam es auf einem schnellen Abschnitt des Dubai Autodrome zur Kollision zwischen Alberto Vescovi (ITA) mit dem Golf #112 und einem Fahrzeug der GT3-Klasse. Mit über 200 km/h donnerte Vescovi in die Mauer, der Golf damit praktisch hinüber (u.a. Motor- und Getriebeschaden). Glücklicherweise kam Vescovi mit dem Schrecken davon und verletzte sich nicht. Es folgte die erste Nachtschicht für die unermüdlichen Mechaniker. Rechtzeitig zum Donnerstagmorgen Training stand der Golf wieder fahrbereit in der Box. Die ersten paar Runden zeigten aber, dass Motorenöl ins Kühlwassersystem gelangte. Wieder musste das Fahrzeug auseinandergebaut und der Motor ersetzt werden.

Autorama-Motorsport by Wolf-Power Racing-Team VW Golf GTI TCR #112 Dubai 2020
Foto:Autorama-Motorsport by Wolf-Power Racing-Team

Zum Qualifying am Donnerstagnachmittag lief der Golf #112 wieder rund. Kurz vor Ende des Qualifyings die nächste Kollision: Der junge Felice Jelmini (ITA) im Golf #114 konnte einem verunfallten Fahrzeug mitten in der Haarnadelkurve nicht mehr ausweichen und prallte frontal in diesen rein. Das Ergebnis ähnlich wie am Vortag: Fahrer gesund, Fahrzeug mit grossem Schaden, Mechaniker mit langer Nachtschicht. Und das nur eine Nacht vor dem 24h Rennen, wo das Team eigentlich genügend Erholung gebraucht hätte.

Die schnellsten Runden im Qualifying ermöglichten dem Team, am Freitag von Startplatz 4 und 8 ins Rennen zu Starten. Kurz vor Rennbeginn wurde dem Team noch vom Organisator Creventic die Startnummer 1 angeboten. Das Team entschied, die #112 aus emotionalen Gründen beizubehalten und die #114 durch die #1 zu ersetzen.
Auch das Fahrzeug #1 wurde rechtzeitig fertig und konnte am Freitag ins Rennen starten. Die Fahrer versuchten direkt von Beginn weg anzugreifen, um die herausragende Arbeit der Mechaniker mit guten Endresultaten zu belohnen. Yannick Mettler (SUI) und Mathieu Detry (BEL) hauten sehr schnelle Runden raus. Detry zog an einigen Fahrzeugen vorbei und stand nach 1.5 Stunden bereits auf Rang 5. Auch Miklas Born (SUI) konnte in seinem Stint zeigen, wie konstant der junge Mann schnelle Runden fahren kann und sich, trotz dem vielen Verkehr in Dubai, nicht aus der Ruhe bringen liess.

Fünf Rennstunden waren gefahren, als der Regen leicht einsetzte. Die Strategieteams waren nun gefordert, rechtzeitig (und vor allem nicht zu früh) auf Regenreifen umzustellen. Es ist jedes Mal ein Glücksspiel. Hinzu kam wenig Code 60 Glück, wodurch der Golf #1 etwas nach hinten fiel.

Als sich auf der Rennstrecke bereits Wassermassen sammelten, musste die Rennleitung das Rennen aus Sicherheitsgründen abbrechen. Der Regen wurde immer stärker und schränkte das Sichtfeld für die Fahrer zu stark ein. Die heftigen Wassermassen beeinträchtigten sogar die Infrastruktur auf und neben der Rennstrecke, sowie in der gesamten Stadt. Infolge dessen entschied die Rennleitung in Absprache mit den Verantwortlichen der Rennstrecke, das Rennen nicht mehr wieder aufzunehmen.

Autorama-Motorsport by Wolf-Power Racing-Team 24h Dubai 2020
Foto:Autorama-Motorsport by Wolf-Power Racing-Team

Für das Autorama-Motorsport by Wolf-Power Racing-Team ist der Ausgang des Rennens trotz der harten Arbeit und dem Unterbruch ein voller Erfolg. Ein Podiumsplatz im ersten Rennen der Saison ist niemandem garantiert. Diese Tage haben aber gezeigt, dass das Team auch diese Saison wieder voll konkurrenzfähig sein kann und wird. Das nächste Rennen findet vom 26.-28. März 2020 in Monza (Italien) statt. Das erste Rennen der European Series steht dann an.

Quelle: Pressemitteilung Autorama-Motorsport by Wolf-Power Racing-Team

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert