Für den BMW M2 Cup geht es nach Zolder zum zweiten Mal ins Ausland: In Spielberg läutet der Markenpokal vom 3. bis 5. September mit den Rennen sieben und acht die zweite Saisonhälfte ein. Die Fans vor Ort dürfen sich auf spannende Duelle freuen, immerhin standen die Top-3 der Gesamtwertung zuletzt allesamt am Nürburgring auf dem Treppchen.

Cup-Leiter Jörg Michaelis BMW M2 CS Cup 2021
Foto: BMW M2 CS Cup

„Unsere Piloten und Pilotinnen haben uns bis jetzt wirklich begeistert“, so Cup-Leiter Jörg Michaelis. „Sie haben uns packende Rennen und hochkarätigen Motorsport geliefert. In der Meisterschaft geht es darüber hinaus eng zu. Dank der umfangreichen Arbeit im Rahmen unserer Speed Academy entwickeln sich die Fahrer mit jedem Lauf weiter. Das macht Lust auf die weiteren Events!“

Foto: Gruppe C Photography

Mit einer Extraportion Ehrgeiz im Gepäck reist Louis Henkefend in die Steiermark. Der 21-Jährige musste seine Tabellenführung in der Eifel an Fabian Kreim (97 Punkte) abgeben. In Österreich soll es mit dem BMW M2 CS Racing zurück an die Spitze gehen – immerhin trennen die beiden Piloten nur zwei Zähler. Nick Hancke möchte in diesem Kampf ebenfalls ein Wörtchen mitreden: Der Lichtenauer feierte auf dem Nürburgring seinen ersten Saisonsieg.

Auch wenn das Trio in den letzten Rennen mächtig punktete, lohnt ein Blick auf das restliche Feld. So folgen in der Tabelle der älteste und der jüngste Pilot auf die Top-3. Davit Kajaia stand bereits zwei Mal in der Saison auf dem Podium. Als Vierter in der Gesamtwertung mischt der 37-Jährige ebenfalls im Kampf um den Titel mit – genau wie Youngster Salman Owega.

Foto: DTM-Media-Team

Mit dem Red Bull Ring erwartet die Piloten ein Kurs mit vielen Besonderheiten. Dank seiner maximalen Steigung von 12 Prozent und einem Gefälle von 9,3 Prozent ist die Anlage vor allem für ihre Höhenunterschiede bekannt. Darüber hinaus ist sie eine echte Highspeed-Strecke mit einem Knick von beinahe 90 Grad. Die 4,318 Kilometer heil zu überstehen, ist da eine echte Herausforderung für das gesamte Starterfeld.

Foto: Gruppe C Photography

Verfolgen können Fans die beiden Läufe im Livestream sowie via Livetiming auf der offiziellen Website des BMW M2 Cup. Der Startschuss für die Rennen fällt jeweils am Samstag und Sonntag um 11:00 Uhr. Einen Tag zuvor bestreiten die BMW-Fahrer ein Freies Training sowie das Qualifying.

Quelle: Pressemitteilung BMW M2 Cup

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert