Red Bull wird in dieser Saison in die DTM zurückkehren und sich mit dem italienischen Team AFCorse Official zusammenschließen. Da die Serie zu den GT-Sportwagen wechselt, wird das Team zwei Ferrari 488 GT3 Evo 2020 einsetzen – die neueste Version eines Modells, das beachtliche Rennerfolge vorweisen kann. Hinter dem Lenkrad werden die jungen Nachwuchspiloten Liam Lawson, Alexander Albon und Nick Cassidy sitzen.
Alex Albon Ansusinha (THA) und Nick Cassidy (NZL) werden sich die Fahreraufgaben in einem Auto teilen, das die Farben der Premium-Modemarke von Red Bull, AlphaTauri, trägt.

Alex Albon: „Die DTM ist eine tolle Serie mit hochtalentierten Fahrern im Feld und spannendem Rennsport“, sagt Albon. „Ich bin 2015 nur einmal in einem ‚Tin Top‘ gefahren, als ich für den Autosport BRDC Young Driver Award nominiert war, und sie sind wirklich anders als Einsitzer. Es gibt viel weniger Abtrieb und die Reifen sind ganz anders, also erfordert es einen anderen Fahrstil. Es wird ein bisschen Zeit brauchen, um sich daran zu gewöhnen, aber ich freue mich auf eine neue Rennherausforderung, wenn ich außerhalb meiner bestehenden F1-Verpflichtungen Zeit habe.“

Gerhard Berger, DTM, sagt: „Sowohl Red Bull als auch Ferrari sind führende Global Player, die in der Welt des Motorsports und darüber hinaus für absoluten Erfolg stehen. Wir freuen uns sehr, diese beiden Top-Marken in einem einzigartigen Projekt in der DTM zu vereinen, wo sie gemeinsam um den Sieg in der prestigeträchtigen Meisterschaft kämpfen werden.“ Berger weiter: „Besonders vielversprechend ist die noch nie dagewesene Zusammenarbeit der drei hochkarätigen Fahrer: Formel-1-Pilot und Podestfahrer Alex Albon, GT-Profi und mehrfacher Rennsieger Nick Cassidy und Nachwuchstalent Liam Lawson in einem Team – das ist die perfekte Mischung, die das Spannungsniveau in der kommenden DTM-Saison hoch halten wird.“
Quelle: DTM-Media-Team
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!