Nach insgesamt 13 Jahren im Motorsport ist die Markenbekanntheit von REBELLION stark gestiegen und hat ein sehr hohes Niveau erreicht. Tatsächlich ist REBELLION Racing seit der Gründung der FIA-Meisterschaft im Jahr 2012 einer der wichtigsten Akteure im Langstreckenrennsport und eines der wenigen privaten Teams, das die Dominanz der offiziellen Hersteller herausgefordert hat. Das Team hat bei prestigeträchtigen Rennen in den Vereinigten Staaten gesiegt und auch die Dünen der Dakar in Angriff genommen. REBELLION Racing wird nach einem letzten Auftritt bei den legendären 24 Stunden von Le Mans im Juni alle seine Rennaktivitäten einstellen.

REBELLION wird sich schließlich anderen Herausforderungen zuwenden, um seine rebellische DNA in den Mittelpunkt seiner Auswirkungen zu stellen.

Alexandre PESCI, Präsident der REBELLION Corporation: „Der Motorsport war eine großartige Ressource für REBELLION. Die Rennstrecken waren außergewöhnliche Schauplätze und ein wichtiger Resonanzboden für unsere Marke mit einem sehr breiten Publikum. Die Investitionsrendite dieser Aktivitäten im Motorsportgeschäft war mehr als zufriedenstellend. Wir nehmen uns Zeit, die Konturen unseres Geschäfts neu zu definieren, aber die Auswirkungen dieser Entscheidung werden für die Abteilung RACING unmittelbar nach der WEC-Saison spürbar sein. Diese Entscheidungen sind nicht leicht zu treffen, und wir sind traurig, dass wir unsere bisherigen Verpflichtungen für die kommenden Jahre nicht erfüllen können.

Calim Boudhadra, CEO der REBELLION Corporation: „Die Markenstrategie der REBELLION CORPORATION muss sich ändern! Die 24 Stunden von Le Mans 2020 werden unser letztes Rennen sein und wir werden es uns zur Ehre machen, das Langstrecken-Abenteuer erfolgreich zu beenden und eine bereits hervorragende Erfolgsbilanz zu bereichern. Wir danken unseren Partnern für ihr Vertrauen und dafür, dass sie sich gemeinsam mit einem rebellischen Geist so vielen Herausforderungen gestellt haben. Als Privatteam sind wir stolz darauf, eine Seite im Motorsport geschrieben zu haben. Ich bin überzeugt, dass die Herausforderung der Marke PEUGEOT in der WEC ein großer Erfolg sein wird, an dem ich leider nicht teilnehmen kann“.

Quelle: rebellion-racing.com

Noch im Dezember verkündete der Fahrzeughersteller Peugeot die Zusammenarbeit mit der REBELLION Corporation für die Saison 2022 und stellte damit die Rückkehr der Franzosen in den Langstreckensport zur Aussicht. Gemeinsam wollte man ein Hypercar auf die Räder stellen. Ein Statement seitens des PSA-Konzerns, zu dem Peugeot gehört oder von Peugeot selbst steht aktuell noch aus.

Zuvor hatte ORECA seine Hypercarpläne gekippt. Der Chassis-Hersteller wurde ebenfalls im Zusammenhang des Relaunchs von Peugeot im Jahr 2022 genannt.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Die Redaktion der LSR-Freun.de erarbeitet gemeinsam Beiträge.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert