Nach den erfolgreichen Testläufen in der vergangenen Saison wird die RCN Green Challenge 2022 erstmals für alle GLP Läufe ausgeschrieben. Das in Zusammenarbeit mit dem ADAC und dem DMSB erstellte Reglement speziell für rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge hat sich bestens bewährt und das große Interesse zeigt deutlich, dass die neue Serie von den Fahrern gut angenommen wird.

Auch bei der Green Challenge gilt der GLP Grundsatz „Genial einfach – einfach genial“! Der Wettbewerb für E-Autos geht über eine Distanz von sechs Runden auf der traditionellen Nürburgring Nordschleife (eine Runde = 20,83 Kilometer, Gesamtstrecke ca. 125 Kilometer).
Aufgabenstellung der GLP Green Challenge:
– Einführungsrunde-Runde
– Setzzeit-Runde
– 1. Bestätigungs-Runde
– 2. Bestätigungs-Runde
– 3. Bestätigungs-Runde
– Auslauf-Runde
Die selbstgewählte Zeit der Setzzeit-Runde muss in den folgenden drei Bestätigungs-Runden jeweils ohne Karenz wiederholt werden. Pro 1/100 Sekunde Abweichung von der Setzzeit erhält das Team 0,1 Strafpunkte. Sieger wird das Team mit der geringsten Strafpunktzahl. Die E-Fahrzeuge müssen eine Straßenzulassung besitzen und Fahrer sowie Beifahrer benötigen für die Veranstaltung einen zugelassenen Helm.
In der Tageswertung erhalten die bestplatzierten 30% der Teilnehmer Pokale. Weitere Preise kommen im Rahmen der GLP Jahressiegerehrung zur Vergabe.
Die ausführliche Ausschreibung wird in Kürze auf www.rcn-glp.de veröffentlicht. Schon heute können sich Interessierte über die GLP Homepage für die Green Challenge einschreiben und sich damit einen der Startplätze sichern.
Green Challenge Termine 2022
02.04. 1. Lauf „Bergischer Schmied“ (NS)
07.05. 2. Lauf „Preis der Schlossstadt Brühl“ (NS)
02.07. 3. Lauf „MIG7“ (NS)
20.08. 4. Lauf „Venntrophy“ (NS)
03.09. 5. Lauf „Rhein-Ruhr“ (NS)
09.10. 6. Lauf „Erftquellenpreis“ (NS + NLS Variante)
28.10. 7. Lauf „Klingentrophy“ (GP Kurs)
Quelle: Pressemitteilung RCN/GLP
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!