Wie auch den Teams und Fahrern am vergangenen Samstag, ereilt den Teilnehmern der RCN Rundstrecken Challenge Nürburgring das gleiche Schicksal. Witterungsbedingt wird der Prüf- und Einstelltag abgesagt.

[AdsenseMBlinks]

Noch am vergangenen Samstag gab man sich optimistisch, dass sich das Wetter bis zum 22. März bessern würde und die Prüf- und Einstellfahrten der RCN regulär stattfinden könnten. RCN Serienmanager Willi Hillebrand: „Wir wollen in diesem Jahr erstmals wieder unseren Teilnehmern die Möglichkeit geben, vor der ersten Veranstaltung auf dem Nürburgring zu testen. Leider war nur ein Termin in der Woche frei. Wir hoffen aber trotzdem auf eine gute Resonanz.“

Doch die Rechnung haben die Verantwortlichen wohl ohne das Wetter gemacht. Wie bereits am 17. März würde die Teilnehmer auch am kommenden Donnerstag eisige Kälte und Schneetreiben in der Eifel erwarten. Das veranlasste den Veranstalter, den Termin frühzeitig abzusagen. Dazu verkündet der Veranstalter auf der offiziellen Webseite: „Leider müssen wir die RCN Prüf- & Einstellfahrt am Donnerstag, dem 22. März 2018 witterungsbedingt absagen. Weitere Informationen folgen.“

wettervorschau Nürburgring 22. März 2018 RCN
Quelle: Google.de

Entscheidung über VLN 1 2018 fällt am Donnerstag

[AdsenseMBlinks]

Auch der erste VLN-Lauf könnte den aktuellen Wetterkapriolen zum Opfer fallen. „Stand heute müssten wir den Lauf absagen“, sagt Michael Bork, Leiter Sport der VLN. „Nicht nur möglicher Schnee auf der Strecke und in den Auslaufzonen bereitet uns Kopfzerbrechen, sondern vor allem auch die zu erwartenden Temperaturen. Liegen die im deutlichen Plusbereich, können wir fahren. Sollte sich abzeichnen, dass sie sich auch tagsüber um den Gefrierpunkt bewegen, macht ein Rennen wenig Sinn. Die Reifen sind dann nicht auf Temperatur zu bringen und entwickeln so nicht ihren Wirkungsgrad. Sicherheit geht vor. Aber die Vorhersagen versprechen steigende Temperaturen und lassen uns hoffen.“

Um die richtige Entscheidung zu treffen, ziehen die VLN-Verantwortlichen nicht nur eine Reihe von professionellen Wetterdiensten, sondern auch die Expertise von Fahrersprechern und der Reifenindustrie zu Rate. „Drücken wir die Daumen, dass das Wetter mitspielt“, so Bork. „Die Entscheidung fällt Donnerstagmittag.“

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Michael Brückner ist seit Jahren begeisterter Motorsportfan und Fotograf. Außerdem sammelt er wissbegierig allerlei Informationen und arbeitet diese dann auf. Warum also nicht alles unter einen Hut bringen und der Welt zur Verfügung stellen. So entstand LSR-Freun.de. Neben der fotografischen und redaktionellen Arbeit kümmert sich Michael auch um die technischen Aspekte des Internetauftritts.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert