Endlich war es soweit! Im Rahmen der NLS (ehem. VLN) durfte das erste Rennen des Jahres auf der legendären Nürburgring Nordschleife durchgeführt werden. Trotz der Auflagen und Einschränkungen für die Teilnehmer, Organisatoren und Zuschauer war es ein gelungener Saison-Auftakt und ein fulminanter Einstand für den Hella Pagid Ferrari 488 GT3.
Mit 142 Fahrzeugen war das ersten Rennen der Saison gezeichnet durch ein großartiges und vielfältiges Starterfeld. Den Fans zu Hause an den Bildschirmen wurde ein gewohnt spannendes Rennen geliefert in dem das racing one Fahrertrio Kohlhaas / Rogivue / Köhler mit der neuen GT3 Diva erstmals in der top besetzten SP9 Klasse (20 Starter) den Kampf um den Titel aufnahm.
„Projekt Le Mans“
Als SP9-Neuling war die Motivation auch in dieser Klasse an die bisherigen Erfolge in der SP8 anzuknüpfen. Mit Bekanntgabe der neuen Regularien bzgl. Boxengasse, Mindeststandzeiten und Trank-Procedere haben wir an der 2-Stopp-Strategie gefeilt. In den vergangenen Wochen haben daher unsere italienischen Ingenieure unter dem Code-Namen „Projekt Le Mans“ diverse Hochrechnungen und Testversuche durchlaufen um die optimale Kombination aus Kraftstoffeffizienz, Mindeststandzeit und optimaler Rundenzeit für den Hella Pagid Ferrari zu errechnen.
Am Ende ging die Rechnung auf. Mit Platz 14 des Gesamt-Klassement war es ein fantastisches Debut-Ergebnis für das gesamt Team. Mit Stephan Köhler am Steuer konnte der blaue racing one Ferrari sogar einige Führungskilometer an der Spitze des Feldes absolvieren.
Kaum zu glauben auch, dass der 488 zudem den ersten Klassensieg der Saison einfahren konnte. Christian Kohlhaas war überwältigt als er in die Box zum Parc Fermé gefahren kam: „Ein unfassbares Ergebnis für uns als Frischlinge zwischen den ganzen namhaften Piloten. Wir haben von Martin und Carlo (Ing.) ein klare Aufgabenstellung erhalten, aber daß alles so perfekt ineinander gegriffen hat, macht mich mega stolz.“
What´s next ?
Nachdem das Hygienekonzept des NLS für das erste Rennwochenende strikt eingehalten wurde und alle Teilnehmer, Fahrer und vor allem Fans sich an die Auflagen gehalten haben, steht der nächsten Veranstaltung in knapp 10 Tagen nichts mehr im Weg.
Abermals jedoch eine Herausforderung für die Teams: der Double-Header der Serie für 2020. So wird nicht wie gewohnt nur ein Rennen am Samstag stattfinden, sonder gleich ein zweites am Sonntag danach. Die vergangenen Monate haben gezeigt, daß wir Motorsportler Durchhaltevermögen haben und uns jeder Herausforderung motiviert stellen. Die Messlatte liegt hoch, aber das gesamte Team wird das Cavallino Rampante zur Höchstleistung anspornen.
Quelle: Pressemitteilung Hella Pagid
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!