1200 Meter lang, 20 Kurven und bis zu 9 PS stark – auf der Daytona Kartbahn an der Alten-Bottroper-Straße 100 in Essen brannte am vergangenen Samstag wieder der Asphalt.
Seit nunmehr neun Jahren findet auf der Daytona Kartbahn in Essen eine besondere Charity-Aktion statt. Am letzten Februarwochenende treffen sich Teams und Fahrer aus Deutschland und auch aus der Schweiz und bestreiten über neun Stunden ein Rennen der besonderen Art.
Auf der einen Seite wird für den guten Zweck gefahren und auf der anderen Seite ist es für viele das erste Rennen nach der langen Winterpause. Unser Freund und Fotograf Daniel Matschull lässt sich solch ein Event natürlich nicht entgehen. Denn hier kann auch er aktiv werden und etwas „Gutes“ tun. Trotz Erkältung hatte Daniel einige Bilder eingefangen die er dem Veranstalter zur Verfügung stellen kann.
In diesem Jahr trafen sich gut 30 Teams, um Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe zu sammeln. Bislang konnten über 150.000 Euro an das Hospiz weitergeleitet werden, allein 20.000 Euro aus dem vergangenen Jahr. An diesen Erfolg wollte man natürlich anknüpfen. In diesem Jahr waren die Umstände dennoch besonders. Draußen war es zwar sonnig aber eiskalt. Deswegen kann man zu Recht behaupten, dass dies das kälteste R4H der Geschichte war.
Wer sich jetzt fragt, was die LSR-Freun.de mit einem Kartrennen zu tun haben, dem können wir schnell antworten: Zum einen lief das Rennen über 9 Stunden und damit mehr als doppelt so lange, als ein durchschnittliches VLN Rennen. Andererseits unterstützen wir jedes Event, das Rennsport mit einem guten Zweck verbindet.
Jan Kiermeyer (angehender Nachwuchs-VLN-Pilot) nach dem Rennen: „Eine sensationelle Idee! Den Motorsport dazu zu nutzen, Spenden zusammeln finde ich großartig. Besonders wenn es um Kinder geht!“ Auch Danny Brink (Adrenalin Motorsport) ist sichtlich begeistert. „Eine gelungene Veranstaltung! Und ein toller Hintergrund – Spenden mit Motorsport zu verbinden. Auch viele interessante und prominente Besucher und Gäste waren da. Zudem durfte ich eine Mutter mit Kind kennenlernen, die diese Spenden mit in Anspruch nimmt. Es ist schön zu sehen, dass mit solch „einfachen“ Mitteln helfen kann.“
Bildergalerie „Race4Hospiz“ 2018
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!