Der R-Motorsport Fahrerkader für die GT World Challenge Europe – Endurance und Sprint Cup – ist nun komplett. Max Hofer (20, Österreich), Hugo de Sadeleer (22, Schweiz) und Ricky Collard (22, Grossbritannien) wurden als die R-Motorsport Fahrer für 2020 benannt. Das Schweizer Team wird in naher Zukunft sein komplettes Motorsport-Programm für das Jahr bekannt geben.

Max Hofer, der jüngste Neuzugang im Team, wird sich das Cockpit mit dem Silver-Cup-Paar de Sadeleer und James Pull teilen. Wie die meisten GT3-Piloten der jüngeren Generation begann der 20-jährige Perchtoldsdorfer seine Motorsportkarriere im Kartsport. Nach dem Start in der ADAC Formel 4 2015 absolvierte Hofer den Audi Sport TT Cup und den ADAC TCR Deutschland, bevor er 2018 sein Debüt im ADAC GT Masters gab. Hofer machte sofort Eindruck, als er sich von der Pole-Position qualifizierte und das erste Rennen der Saison gewann. Nach einer zweiten Saison im ADAC GT Masters hat Hofer nun den Wechsel in den GT3-Langstreckensport mit R-Motorsport vollzogen.

Max Hofer: „Ich freue mich auf eine neue Etappe meiner Karriere mit R-Motorsport bei der GT World Challenge Europe. R-Motorsport ist eines der besten und professionellsten Teams im internationalen GT3-Rennsport. Ich kann es kaum erwarten, beim Saisonauftakt für das Schweizer Team in Fahrt zu kommen“.

Der Schweizer Hugo de Sadeleer wird erneut für R-Motorsport in der Silver-Cup-Kategorie und zum ersten Mal in der Profi-Klasse antreten. Nach frühen Erfolgen im Formelsport wechselte er 2017 in der European Le Mans Series in die LMP2-Kategorie. De Sadeleer hatte eine beeindruckende Saison, in der er zwei Siege und ein zusätzliches Podium erzielte und den zweiten Platz in der Gesamtwertung belegte. Im Jahr 2018 wurde er bei den 24 Stunden von Le Mans Dritter in der LMP2-Klasse. Im Jahr 2019 startete de Sadeleer für R-Motorsport bei der Blancpain GT World Challenge Europe und belegte den zweiten Platz in der Silver-Cup-Wertung. Im Jahr 2020 wird der junge Schweizer Fahrer für R-Motorsport sowohl bei der GT World Challenge Europe als auch bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps antreten.

Hugo de Sadeleer: „Mein Debütjahr bei R-Motorsport verlief mit dem zweiten Platz in der Silberpokal-Wertung der GT World Challenge Europe sehr zufriedenstellend. Aufbauend auf dieser Erfahrung freue ich mich sehr über die Möglichkeit, sowohl an den Langstreckenrennen als auch an den Sprint Cup-Rennen teilnehmen zu können. Ich freue mich sehr auf eine Saison, in der ich häufig und abwechslungsreich agieren werde“.

Ricky Collard war auch Teil der Fahrerbesetzung von R-Motorsport 2019. Der 22-jährige Brite machte ebenso seine ersten Schritte im Kartsport. Nach Erfolgen in der MSA-Formel und der britischen Formel-3-Serie wechselte er 2016 in den GT-Rennsport. In den vergangenen drei Jahren hat Collard eine Fülle von GT3-Rennerfahrungen gesammelt, unter anderem in der Blancpain GT-Serie. Er nahm 2019 an der Blancpain GT World Challenge Europe und den 24 Stunden von Spa für R-Motorsport teil und gewann zusammen mit Marvin Kirchhöfer ein Sprintrennen auf dem Nürburgring. In diesem Jahr konzentriert sich Collard, der nach seiner erfolgreichen Saison bei R-Motorsport zum PRO geworden ist, auf die GT World Challenge Europe.

Ricky Collard: „Ich fühle mich bei R-Motorsport sehr wohl und kann den Start in die neue Saison kaum erwarten. Unser erstes Jahr im Sprint Cup war bereits in vielerlei Hinsicht vielversprechend. Nachdem wir 2019 den Sieg mit Marvin auf dem Nürburgring geteilt haben, wollen wir natürlich auch bei der diesjährigen Titelverteidigung mitreden.

Teamchef Dr. Florian Kamelger: „Max ist der jüngste Neuzugang in unserer Fahrerbesetzung und passt zusammen mit Hugo und Ricky gut in unser junges und ehrgeiziges Team aufstrebender Talente. Denn neben unserem ständigen Wunsch, jederzeit um Siege zu kämpfen, ist eines unserer wichtigsten Ziele hier bei R-Motorsport, die Karriere talentierter junger Fahrer voranzutreiben. Rickys Karriere, der durch seine erfolgreiche Saison bei R-Motorsport zum PRO geworden ist, ist ein klarer Beweis dafür, wie gut unser System funktioniert“.

Quelle: Pressemitteilung R-Motorsport

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert