Für den „Kissling“ Opel Manta #125 war das verkürzte 49. ADAC TOTAL 24h-Rennen 2021 auf dem Nürburgring am Sonntag etwa drei Stunden vor Ende gelaufen. Bei einem Überholmanöver vor der Hohenrain Schikane kam es zur Kollision mit dem Mercedes-AMG GT3 #4 des Haupt Racing Team mit Maro Engel am Steuer. Das Kultauto wurde zu dem Zeitpunkt von Nordschleifenkenner Jürgen Schulten pilotiert. Es war nicht das erste Mal, dass der Opel Manta von Olaf Beckmann beim Langstreckenklassiker in der Eifel in einen Unfall verwickelt war. Erneut stellt sich die Frage, ob der Fanliebling mit dem Fuchsschwanz an der Antenne zurückkehrt.

Leserbrief Olaf Beckmann
Quelle: Facebook

In einem Leserbrief schrieb Beckmann: „Kleine nur störend – Wir als kleines Team mit einem „kleinen“ Fahrzeug werden vom Veranstalter als schmückendes Beiwerk gewünscht, aber von den werksunterstützten Teams nur als Behinderung angesehen. Die sehr harte Fahrweise der Profis zeigt, dass der Druck extrem hoch ist. Dieser Eindruck wird noch dadurch verstärkt, dass Maxi Götz als TV-Co-Kommentator, ohne den Unfallhergang zu kennen, unser kleines Manta-Team als schuldigen benennt. Das wurde zum Glück von seinem Teamchef und Fahrerkollegen richtiggestellt. Die hohe Leistungsdichte an der Spitze führt dazu, dass nur noch kompromissloses Fahren erfolgreich ist. Der Motorsport wird durch die Werke bestimmt. Kleinere Privatteams sind auf Dauer wohl nur noch störend. Schade!“

Opel Manta N24h 2021
Foto: L. Rodrigues

Die Problematik mit den deutlich schnelleren GT3-Boliden wurde auch im Video „Raceweek“ mit Patrick Simon, Olli Martini und Lukas Gajewski aufgegriffen und diskutiert, zu sehen ab 1:10:30. Die drei kompetenten Moderatoren sprechen hier auch über den Druck der auf den Schultern der Piloten in den Top-Autos sitzen. Auf der anderen Seite wird ein 24h-Rennen, auch wenn es stark verkürzt wurde, nicht in einer Kurve entschieden und Schulten, der am Steuer des Mantas war, ist mit jahrzehntelanger Erfahrung und einer gehörigen Portion Umsicht unterwegs gewesen. Weiterhin fahren auch die Autos der „kleineren Klassen“ ihr Rennen, investieren viel private Zeit und hohe Geldsummen – sie sind das Salz in der 24h-Suppe.

Wie geht es nun 2021 mit dem Manta weiter?

Wir fragten bei Beckmann nochmals persönlich nach, was an dem Manta beschädigt wurde und wie das Team den weiteren Einsatz des Fanlieblings plant und ob er zum 50. Jubiläumsrennen 2022 wieder mit dem Auto auf der Nordschleife antritt.

Olaf Beckmann N24h 2021
Foto: L. Rodrigues

Im Gespräch mit LSR-Freun.de sagte Olaf Beckmann: „Zuerst möchte ich bestätigen, dass ich mein Versprechen einhalte und wir mit dem Manta die restliche NLS-Saison bestreiten werden. Jedoch beim vierten Lauf noch nicht teilnehmen können, da das Auto noch nicht fertig repariert ist.“ Der Opel wurde an der Vorderachse beschädigt und wie Beckmann mitteilte ist der Rahmen selbst intakt geblieben. Da das Team wie so viele der Kleinen sämtliche Arbeiten in der Freizeit erledigt ist eine Reparatur bis zum 25. Juni zeitlich nicht möglich. „Zum Doppel-Wochenende im Juli kommt der Manta voraussichtlich zurück!“, betonte Beckmann.

Opel Manta N24h 2021
Foto: L. Rodrigues

Angesprochen auf die Planungen für nächstes Jahr legt sich er sich noch nicht fest und sagte: „Ob wir wirklich noch beim 24h-Rennen starten, lasse ich offen, wir haben auch andere Rennserien im Blick bei denen wir den Manta würdig einsetzen könnten. Beim 24h-Rennen wurde die Gangart von Jahr zu Jahr immer härter, der Druck auf die Werkspiloten nur Topresultate zu liefern wächst auch weiterhin. Wir fahren auch unser Rennen um gute Rundenzeiten und Klassensiege sind, trotz guten Speeds, anscheinend zu oft im Weg.“

Der Eigentümer des Mantas führt aus: „Wenn ein GT3 mit Werksunterstützung Schrott ist, wird schnell ein neuer Wagen hergerichtet. Das geht bei uns nicht und wir investieren viel Zeit und Geld in das Projekt. Diese Zeit kann ich mit meiner Familie oder für meine Firma letztendlich viel sinnvoller und effektiver verbringen, anstatt jedes Jahr aufs Neue abgeschossen zu werden.“

Er betont: „Jürgen hat den BMW M6 hinter sich gesehen und, soweit an der Stelle möglich, entsprechend Platz gemacht. Doch auch er muss irgendwann einlenken und anscheinend hatte Maro Engel unser Auto nicht gesehen und krachte ihm Links auf die Vorderachse so war das Rennen für beide Teilnehmer gelaufen. Wir haben nun alle Hände voll zu tun den Manta wieder rennfertig zu bekommen.“

Opel Manta N24h 2021
Foto: L. Rodrigues

Abschließend sagte Beckmann: „Für die Fans wäre es natürlich ein schmerzlicher Verlust und uns allen im Team würde eine solche Entscheidung nicht leichtfallen. Mal sehen, wie es weitergeht, der Manta wird nicht von der Bildfläche verschwinden jedoch eventuell auf einer anderen Bühne auftreten, auf der er nicht mehr nur noch schmückendes Beiwerk ist.“

Der vierte Lauf der NLS wird am 26. Juni 2021 ausgetragen. Die Rückkehr des Opel Manta wird dann am Doppelwochenende 10. und 11. Juli 2021 sein. Dann geht es innerhalb von zwei Tagen gleich in zwei 4h-Rennen in der legendären Grünen Hölle.

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert