Ab dem 24. Januar startet das Rennen um die ADAC GT Masters eSports Championship 2020 und den Preisgeldtopf von 80.000 Euro in Geld- und Sachpreisen. Dann beginnt das Qualifying für die insgesamt 20 permanenten Startplätze bei den acht Rennen der eSports Championship auf der Plattform RaceRoom.

In insgesamt vier Online-Wettbewerben von Januar bis März können sich Sim-Racer jeweils fünf permanente Startplätze sichern. Die Teilnahme am Qualifying der ADAC GT Masters eSports Championship 2020 ist kostenlos, im Qualifying werden die benötigten digitalen Versionen der Fahrzeuge von RaceRoom gestellt. Das Reglement zum Qualifying ist unter adac.de/esports verfügbar.

Das zweistufige Online-Qualifying startet am 24. Januar. In einem Leaderboard-Wettbewerb haben die Simracer die Möglichkeit, eine Bestzeit zu setzen. Die schnellsten 30 Fahrer aus dem Zeitfahren nehmen dann am 7. Februar an jeweils zwei Shoot-Out-Rennen teil. Die fünf Gesamtbesten der beiden Shoot-Out-Rennen erhalten einen permanenten Startplatz für alle acht Rennen der ADAC GT Masters eSports Championship 2020. Es folgen bis Mitte März drei weitere Leaderboard-Wettbewerbe mit anschließenden Shoot-Outs, in denen jeweils fünf weitere permanente Starter ermittelt werden. Jeder Fahrer kann im Sinne der Chancengleichheit nur maximal an einem Shoot-Out-Event teilnehmen.

Neben den 20 permanenten Startplätzen werden in einem separaten Qualifying im Vorfeld der Rennen zu einem späteren Zeitpunkt vier Wild Cards pro Veranstaltung vergeben.

Der Saisonauftakt und damit das erste Live-Event der ADAC GT Masters eSports Championship 2020 startet am Samstag, 25. April 2020 im Rahmen des ADAC GT Masters in der Motorsport Arena in Oschersleben. Alles Wissenswerte zur eSports Championship steht unter adac.de/esports zur Verfügung, Die ADAC GT Masters eSports Championship wird unterstützt von KW Automotive, RaceRoom, Pirelli und der ADAC Vorteilswelt.

ADAC GT Masters eSports Championship 2020
Foto: ADAC eSports

Qualifying ADAC GT Masters eSports Championship 2020

24.01. – 02.02.2020
07.02.2020 Learderboard Competition I (Oschersleben)
Shootout I (Oschersleben + Most)

07.02. – 16.02.2020
21.02.2020 Leaderboard Competition II (Red Bull Ring)
Shootout II (Red Bull Ring + Zandvoort)

21.02. – 01.03.2020
06.03.2020 Leaderboard Competiton III (Nürburgring)
Shootout III (Nürburgring + Hockenheimring)

06.03. – 15.03.2020
20.03.2020 Leaderboard Competition IV (Sachsenring)
Shootout IV (2* Sachsenring)

Quelle: Pressemitteilung ADAC GT Masters eSports

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Lutz Rodrigues Do Nascimento wurde in den 70er Jahren vom Motorsport-Virus infiziert, sein Onkel war im Porsche-Werk Weissach tätig und nahm ihn damals schon mit zu den Rennfahrzeugen. Seit 2011 ist er regelmäßig am Nürburgring bei der VLN mit der Kamera vor Ort und konnte sich somit ein Netzwerk an Bekanntschaften zu Teams, Fahrern und der Streckensicherung knüpfen. Seit März 2017 ist Lutz Teil der LSR-Freun.de und gilt als unser Draht zu den Teams und Fahrern. Mit Fotos und Stories aus den engsten Kreisen sorgt er immer wieder für staunende Gesichter.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert