BE COOL. BE FAST. BE SAFE. Schwierige Zeiten erfordern neue Ideen. Die Gesellschaft sieht sich momentan einer Ausnahmesituation ausgesetzt. Und auch der Motorsport befindet sich in einer schwierigen Lage. Doch wir sind uns sicher: Gemeinsam, mit einer Extraportion Racingspirit und Zuversicht, können wir diese Krise meistern. Dies wollen wir mit „Race against Corona“ erreichen!
Race against Corona – Die neue Plattform für Motorsport-Enthusiasten
Das Coronavirus hat das Leben in ganz Europa in den letzten Wochen enorm durcheinandergebracht. Jeder Lebens- und Arbeitsbereich wird von der Krise beeinflusst – in einem großen Ausmaß auch der Motorsport. Alle Eventabsagen und -verschiebungen im Überblick zu behalten, ist dabei beinah unmöglich. Eine optimistische Einstellung beizubehalten ebenso.
Genau dabei wollen tolimit und das Team Project 1 helfen. Mit der Aktion „Race against Corona“ haben sie eine Plattform geschaffen, die Motorsport-Enthusiasten aller Art – ob Fan, Rennfahrer, Teams oder Partner – zusammenbringen soll. Die Website www.raceagainstcorona.com wirft einen Blick auf die gesamte Welt des Motorsports und gibt einen Überblick über alle abgesagten oder verschobenen Renntermine sowie über Links zu den momentan boomenden E-Sport-Veranstaltungen.

„In dieser schweren Zeit ist es enorm wichtig, sich gegenseitig zu unterstützen und neue Wege zu suchen“, erklärt Jan Bodenbach, Kommunikationsmanager bei Project 1. „Mit Race against Corona wollen wir innerhalb des Motorsports eine Gemeinschaft schaffen, in der wir Optimismus verbreiten und unsere Leidenschaft zum Motorsport weiter ausleben können. Dazu nutzen wir vor allem unseren neuen Podcast.“
Neue Herausforderung gefällig?
Auch wenn sich auf den realen Rennstrecken auf absehbare Zeit kein Rad dreht, wollen wir nicht auf Rennaction verzichten. Deswegen planen wir unter dem Slogan #raceagainstcorona ein virtuelles Event – gemeinsam mit unseren Fahrern und Fans! Wer schon immer mal gegen echte Profis antreten wollte, sollte sich diese Chance also nicht entgehen lassen! Weitere Informationen geben wir in Kürze bekannt.
Hoffnung und Mut in Zeiten der Krise
Herausforderungen lassen sich am besten gemeinsam bewältigen. Im Podcast von „Race against Corona“ wird über die Folgen für die Sportindustrie und die Motorsportbranche diskutiert. Gemeinsam mit Experten spricht Jan Bodenbach über die Probleme, aber auch über Chancen und Lösungsansätze für Motorsport und Industrie.
Damit soll der Podcast Mut verbreiten und Denkanstöße liefern. „Wir wollen mit unserem Podcast den Racingspirit sowie die Freude am Rennsport zu den Fans nach Hause bringen. Wir wollen Hoffnung und Optimismus schaffen, denn wenn uns der Motorsport eines gelehrt hat, dann wie man weiterkämpft und niemals aufgibt. Diese Einstellung wollen wir allen Menschen mit auf den Weg geben“, erklärt Bodenbach weiter.
Der Podcast ist unter anderem online auf Anchor.fm oder via Spotify und Apple Podcasts abrufbar. In den bereits veröffentlichten Folgen haben unter anderem TV-Kommentator Lukas Gajewski, Prof. Dr. Burkhard Bensmann und Dr. Marc Thom, Venture Capital Senior Investment Manager bei Sony, ihre Sicht der Dinge geschildert. Weitere Episoden folgen, geplant sind zwei Podcasts pro Woche.
Quelle: Pressemitteilung Project 1
In eigener Sache:
Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.
Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Die LSR-Freun.de sagen Danke!