Das Autódromo Internacional do Algarve hat von der FIA die Zertifizierung der Klasse 1 erhalten, wie kürzlich von der Rennstrecke selbst bestätigt wurde. Die Nachricht bedeutet, dass die portugiesische Rennstrecke, auf der am 12. und 14. Juni zum vierten Mal in Folge das 24-Stunden-PORTIMAO Hankook ausgetragen wird, nun offiziell für die Formel 1 zugelassen ist, sei es als Teil des offiziellen Rennkalenders oder als Austragungsort für Tests.

Die Leitung des Autódromo Internacional do Algarve reichte im vergangenen Jahr einen offiziellen Antrag ein, der nach einer Inspektion durch den verstorbenen Rennleiter der Charlie Whiting und der Langstrecken-Weltmeisterschaft, Eduadro Freitas, genehmigt wurde. Die Bestätigung der Homologation der Klasse 1, der höchsten Zertifizierung, die von der Fédération Internationale de l’Automobile vergeben wird und von weniger als 50 Rennstrecken weltweit gehalten wird, wurde letzte Woche „mit großem Stolz“ entgegengenommen, wie Paulo Pinheiro, CEO von Parkalgar, dem Eigentümer des AIA, erklärte.

Autodromo do Algarve Portimao
Foto: autodromodoalgarve.com

Obwohl noch nicht alle Einzelheiten bekannt gegeben wurden, bestätigte Pinheiro gegenüber der Nachrichtenagentur Lusa in Portugal, dass „die von der FIA geforderten Änderungen vorgenommen wurden und wir die höchste Zertifizierungsstufe des Verbandes erhalten haben“.

Es wird auch davon ausgegangen, dass die neue Grade-1-Homologation alle vier Konfigurationen des AIA abdeckt, insbesondere die gesamte 4,684 km lange Grand-Prix-Strecke und ihre fast kilometerlange Start-Ziel-Gerade. Es wird auch vermutet, wenn auch noch nicht bestätigt, dass das Management des AIA eine Vertraulichkeitsklausel mit einem Stall innerhalb der F1 unterzeichnet hat, um private Tests während der Nebensaison durchzuführen und in Zukunft versuchen könnte, F1-Wintertests, die traditionell auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Nordspanien durchgeführt werden, auszurichten.

„Das ist eine der Möglichkeiten“, fuhr Pinheiro fort. „Lasst uns sehen, wie sich die Pandemie entwickelt.“

Die Arbeiten am Autódromo Internacional do Algarve begannen Anfang 2008, nachdem Ricardo Pina Arquitetos die Pläne sowohl für die Rennstrecke als auch für den Algarve Motorsport Park-Komplex – einschließlich des Race Resort Hotels und der Apartments, des Technologieparks und des VIP-Turms – fertiggestellt hatte. Die Bauarbeiten wurden in nur sieben Monaten abgeschlossen, und im Winter desselben Jahres veranstaltete die AIA, nachdem die FIA eine Lizenz der Klasse 1-T erteilt hatte, eine F1-Testsession für McLaren und Honda. Im Januar des darauffolgenden Jahres traf auch Toyota ein.

Im August 2017 war der AIA Gastgeber des allerersten Hankook 24H PORTIMAO und damit der 13. andere Veranstaltungsort, an dem ein offizielles CREVENTIC-Langstreckenrennen stattfand. Neben dem Dubai Autodrome und dem Circuit of the Americas bildete der AIA 2017 auch die europäische Etappe der allerersten 24-Stunden-Meisterschaft der SERIES Continents und teilt sich diese Auszeichnung seit 2018 mit dem Circuit de Barcelona-Catalunya.

Die Veranstaltung hat sich auch als beliebtes Testfeld für Hersteller erwiesen. 2018 setzte Manthey Racing den Porsche GT3 R der neuen Generation „992“ bei seinem ersten Rennen im Hankook 24H PORTIMAO ein und überwältigte das Fahrerlager mit dem zweiten Gesamtrang. Ein Jahr später gab auch die neue Generation des Mercedes-AMG GT3 „Evo“ sein Wettbewerbsdebüt und belegte nach einem beeindruckenden Lauf den 6 Platz.

Hankook 24H PORTIMAO_ Autódromo Internacional do Algarve-3
Foto: Creventic.com

In Erwartung weiterer globaler Entwicklungen wird das diesjährige Hankook 24H PORTIMAO am 12. und 14. Juni zum vierten Mal in Folge im Autódromo Internacional do Algarve stattfinden und Teilnehmer aus den beiden Divisionen GT und TCE begrüßen. Kann jemand nach dem klaren Sieg in den ersten drei Läufen der Veranstaltung endlich die Serie des amtierenden Meisters der 24H SERIES Europe GT Teams, Bohemia Energy mit der Scuderia Praha, durchbrechen?

Quelle: Creventic.com

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert