Die Porsche Sprint Challenge Central Europe (PSCCE) ist in der Slowakei in ihre zweite Saison gestartet und hat bewiesen: Das Clubsport-Programm von Lechner Racing hat auch in der ausgedehnten Rennpause nicht an Anziehungskraft verloren. Fahrer aus acht Nationen freuten sich beim Kick-off-Event der Porsche Sprint Challenge Central Europe über das Wiedersehen mit Mensch und Maschine. Ob bei Regen im Qualifying oder Hitze im Rennen, die Michelin-Reifen waren ebenso gefordert wie das Können der Fahrer. Trotz der langen Rennpause haben die Piloten mit schnellen Rundenzeiten und coolen Duellen bewiesen, dass sie gut vorbereitet in den Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport gestiegen sind.

Die Rennen

Sascha Halek (AUT, PZWNRacing) hatte trotz zwei Siegen in den Sprintrennen alle Hände voll zu tun. Jan Antoszewski (POL, Junior Team Central Europe) hatte die Heckpartie von Haleks Cayman-GT4 in Rennen 1 bereits ausführlich studiert, doch auch die letzten Überholversuche blieben vergebens. Für das fantastische Finale gab es seitens der Mechaniker Applaus in der Boxenstraße. Freddy Fast (AUT, Freddy Fast Racing) gewann die ProAm vor Milan Sitniansky (CZE, Sportgarage). Der erste Rennsieg des Jahres in der AM ging an Nagy Zsombor (HUN, MSR).

Frederick Jerich (AUT, Junior Team Central Europe) blieb im zweiten Rennen zu Beginn in einer Gruppe hängen. Mit schnellen Rundenzeiten im späteren Rennverlauf und dem Vormarsch auf Platz 2 hinter Doppelsieger Halek bewies der 17-Jährige, dass er auch in diesem Jahr zu den Schnellsten gehört. Der Südtiroler Andreas Mayrl (Car-Y Racing) fuhr erstmals als Dritter über die Ziellinie. Franz Dziwok (POL, MSR) holte sich den Pokal für den ProAm-Sieg, Svetlana Gorbunova (RUS, #JokerRacing) die AM-Trophäe.

100 Miles of Slovakia

Lange Zeit führte das Duo Sascha Halek/Reini Sampl (AUT, PZWN Racing) das Endurance-Rennen an. Doch eine clevere Rennstrategie und eine späte Safety-Car-Phase brachten noch einmal Bewegung ins Feld und mit Jonas Greif und Eddy Waldhier (DEU, Junior Team Germany) zwei PSCCE-Rookies ganz nach vorne. Ein beeindruckendes Comeback, denn zwischenzeitlich lag die beiden nur auf Rang sechs und knapp eine halbe Minute hinter dem Ersten. Erst vor wenigen Wochen setzte sich Waldhier im „Super Racer“-Casting gegen Tausende Bewerber durch und bekam so ein Cockpit bei Lechner Racing in der PSCCE. Bemerkenswert auch das Comeback von Freddy Fast, der nur knapp zwei Stunden nach einem Unfall Gesamtplatz 2 und den Sieg in der ProAm nach Hause fuhr. Mit Milan Sitniansky fuhr ein weiterer Einzelfahrer unter die Top-3.

Nächstes Highlight im PSCCE-Kalender: Das Summer Festival am 21. und 22. August am schnellen Salzburgring.

Porsche Sprint Challenge Central Europe (PSCCE) 2020 Slovakiaring
Foto: Tibor Szabosi / Media Services Keke Platzer

Sascha Halek (Slovakiaring-Doppelsieger): „In den Sprintrennen hatte ich meine Augen immer im Rückspiegel und habe versucht, das Rennen zu kontrollieren, aber die Jungen haben bis zuletzt nicht nachgelassen! Mit zwei Siegen aber natürlich ein Traumdebüt fürs Porsche Zentrum Wien Nord Racing.“

Edwin Waldhier (Vom Casting-Gewinner zum Endurance-Sieger): „Ich habe einen nach dem anderen überholt und gar nicht mitgezählt. Erst als das Safety-Car rausgekommen ist, habe ich gemerkt, dass ich vorne bin. Großes Lob auch an Jonas, der die Reifen zu Beginn geschont hat, damit ich am Ende noch pushen kann.“

Robert Lechner (Sporting Director PSCCE): „Unsere Fahrer haben in allen Klassen fantastischen Rennsport geboten und gezeigt, dass sie auch nach einer längeren Rennpause keineswegs eingerostet sind. Jetzt freuen wir uns auf das Rennen am Salzburgring, ganz in der Nähe des Lechner Racing Headquarters.“

Weiterer Rennkalender Porsche Sprint Challenge Central Europe 2020:

Porsche Sprint Challenge Central Europe (PSCCE) 2020 Slovakiaring
Foto: Tibor Szabosi / Media Services Keke Platzer

21./22. August Summer Festival Salzburgring (AUT)
11./12. September Final Event & Party Autodrom Most (CZE)

Über Porsche Sprint Challenge Central Europe: Das innovative Format der Porsche Sprint Challenge Central Europe eignet sich perfekt als Einstieg in die faszinierende Motorsport-Welt von Porsche. Als Veranstalter agiert Lechner Racing als offizieller und exklusiver Lizenzpartner der Dr. Ing. h.c. F. Porsche. Das perfekte Einsatzfahrzeug für den neuen Markenpokal ist der seit 2019 erhältliche Porsche 718 Cayman GT4 Mittelmotor-Sportwagen.
Jeder ab 16 Jahren kann beim Clubsport-Event dabei sein – vom Rennsport-Rookie bis zum GT-Champion. Im ersten Jahr der Porsche Sprint Challenge Central Europe waren Fahrer aus acht Nationen am Start. Die Entscheidung, wer Meister wird, fiel erst beim letzten Event am Hungaroring zugunsten des Österreichers Lukas Wanner.

Über Lechner Racing: Die Geschichte von Lechner Racing reicht bis ins Jahr 1975 zurück. Seitdem feierte Lechner Racing in zahlreichen Rennserien große Erfolge – u.a. im Porsche Supercup im Rahmen der Formel 1. Neben den Aktivitäten im Rennsport hat sich die Agentur von Lechner Racing als internationaler Partner für die Automotive-Industrie positioniert. Bei Konzeption, Organisation und Umsetzung von Events, Präsentationen oder Roadshows profitieren Geschäftspartner, Unternehmen und Privatkunden von der jahrzehntelangen Erfahrung mit Rennveranstaltungen auf allen fünf Kontinenten.

Quelle: Pressemitteilung Media Service Keke Platzer/Porsche Sprint Challenge Central Europe

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert