Nach einer Terminverschiebung im Formel-1-Kalender gastiert auch der Porsche Mobil 1 Supercup zweimal hintereinander im österreichischen Spielberg. Auf dem Programm steht der sogenannte „Double Header“ auf dem Red-Bull-Ring im Rahmen des Großen Preis der Steiermark (25. bis 27. Juni 2021) und des Großen Preis von Österreich (2. bis 4. Juli 2021). Fast die Hälfte des 30 Fahrer starken Teilnehmerfeldes hat auf der 4,318 Kilometer langen Rennstrecke schon erste Erfahrungen mit dem für die Saison 2021 neu entwickelten Porsche 911 GT3 Cup gesammelt.

Rund ein Dutzend Supercup-Piloten startet auch im Porsche Carrera Cup Deutschland, der vor zwei Wochen die Läufe fünf und sechs in der Steiermark austrug. Einen Unterschied gibt es allerdings: Im internationalen Supercup werden die rund 375 kW (510 PS) starken 4,0-Liter-Saugmotoren des 911 GT3 Cup mit Esso Renewable Racing Fuel betrieben. Die Kraftstoffmischung besteht weitgehend aus erneuerbaren, bio-basierten Komponenten.

Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup
Foto: Porsche AG

„Schon der spektakuläre Saisonauftakt in Monte Carlo hat gezeigt, dass Fahrer und Teams auf dem erwartet hohen Niveau agieren. Jetzt kehren wir auf eine Strecke zurück, die fast alle sehr gut kennen. In der Saison 2020 waren auf dem Red-Bull-Ring die 16 Schnellsten im Qualifying innerhalb von einer Sekunde. Ich denke, wir können uns erneut auf ein extrem ausgeglichenes Teilnehmerfeld und ein spannendes Rennen freuen“, erwartet Oliver Schwab, Projektleiter Porsche Mobil 1 Supercup.

Porsche Carrera Cup Deutschland, Spielberg 2021 Larry ten Voorde (NL) Team GP Elite, Red Bull Ring 2021
Foto: Porsche AG

An der Spitze des Teilnehmerfelds steht der amtierende Supercup-Champion Larry ten Voorde. Der Niederländer aus dem Team GP Elite ist nach seinem Sieg beim Saisonauftakt in Monte Carlo erneut Tabellenführer. Auf dem Red-Bull-Ring fuhr Ten Voorde zuletzt allerdings Siegen hinterher. Die beiden Spielberg-Rennen der Saison 2020 gewannen Jaxon Evans aus Neuseeland und der Luxemburger Dylan Pereira. Im Porsche Carrera Cup Deutschland gingen die Siege an die Deutschen Leon Köhler und Laurin Heinrich. Logisch, dass Pereira (BWT Lechner Racing), Evans (Martinet by Alméras) sowie Köhler und Heinrich (beide Nebulus Racing by Huber) auch zu den Favoriten für die Supercup-Läufe zwei und drei der Saison 2021 zählen.

Das erste der beiden Spielberg-Rennen im Porsche Mobil 1 Supercup beginnt am Sonntag, 27. Juni 2021, um 12:30 Uhr MESZ. Eurosport und Sky Sport sowie der Streamingdienst f1tv.formula1.com übertragen live. Fans können dem internationalen Markenpokal mit dem Porsche 911 GT3 Cup auch außerhalb der Rennwochenenden in den sozialen Netzwerken Twitter (@PorscheSupercup / @PorscheRaces), Instagram (@PorscheSupercup) und Facebook (@PorscheSupercup) folgen.

Porsche Mobil 1 Supercup setzt auf Esso Renewable Racing Fuel

Porsche Mobil1 Supercup 2021 Esso reunable racing fuel
Foto: Porsche AG

Bei der Einführung von erneuerbaren Kraftstoffen im Porsche Mobil 1 Supercup setzen Porsche und ExxonMobil auf eine zweistufige Strategie. In der aktuellen Saison gehen die Rennfahrzeuge mit einer bio-basierten Kraftstoff-Mischung an den Start. Der Anteil fortschrittlichen Biokraftstoffs wird aus Nahrungsmittel-Abfallprodukten gewonnen. Weitere Kraftstoffanteile werden beigemischt, um beim finalen Kraftstoff die geforderten Eigenschaften in Bezug auf Klopffestigkeit und Brennverhalten zu erzielen. Im Jahresverlauf 2022 soll mit der Einführung eines synthetisch hergestellten Kraftstoffs (eFuel) der zweite Schritt folgen. Mit diesem Esso Renewable Racing Fuel ist eine Reduzierung der CO2-Emissionen um bis zu 85 Prozent(1) möglich, wenn er der aktuellen Kraftstoffnorm nach dem dazu erforderlichen Blending entspricht. Ziel der Partnerschaft zwischen Porsche und ExxonMobil im Rennsport ist es, wichtige Erfahrungen für mögliche Weiterentwicklungen im Hinblick auf einen künftigen Einsatz in Serienfahrzeugen zu sammeln.

Zeitplan 2. Lauf Porsche Mobil 1 Supercup (alle Zeiten MESZ)

Freitag, 25. Juni
17:25 – 18:10 Uhr: Freies Training
Samstag, 26. Juni
13:25 – 13:55 Uhr: Qualifikation
Sonntag, 27. Juni
12:30 Uhr: Rennen (18 Runden)

Porsche Mobil 1 Supercup, Gesamtwertung nach Lauf 1

1. Larry ten Voorde (NL, GP Elite), 25 Punkte
2. Jaxon Evans (NZL, Martinet by Alméras), 20 Punkte
3. Dorian Boccolacci (F, Martinet by Alméras), 17 Punkte
4. Christopher Zöchling (A, FACH AUTO TECH), 14 Punkte
5. Florian Latorre (F, CLRT), 12 Punkte

Kalender Porsche Mobil 1 Supercup 2021*

20. – 23. Mai, Monte Carlo (Monaco)
25. – 27. Juni, Spielberg (Österreich)
2. – 4. Juli, Spielberg (Österreich)
16. – 18. Juli, Silverstone (England)
30. Juli – 1. August, Budapest (Ungarn)
27. – 29. August, Spa-Francorchamps (Belgien)
3. – 5. September, Zandvoort (Niederlande)
10. – 12. September, Monza (Italien)
* Änderungen vorbehalten

Quelle: Pressemitteilung Porsche AG

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert