Lange sah es so aus, als wäre die Poleposition zum ersten Lauf im Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Red-Bull-Ring für Jaxon Evans (BWT Lechner Racing) außer Reichweite. Erst zwei Minuten vor Schluss des Qualifyings setzte sich der Porsche-Junior aus Neuseeland an die Spitze der insgesamt 25 Porsche 911 GT3 Cup.

Jaxon Evans (NZ), BWT Lechner Racing, Porsche Mobil 1 Supercup, Spielberg 2020,
Foto: Porsche

„Ich bin zunächst mit der Bremsbalance nicht ganz zurechtgekommen“, erklärte Evans. „Erst mit dem zweiten Satz Reifen lief es perfekt. Startplatz 1 – damit habe ich mein erstes Ziel für den Saisonauftakt schon mal erreicht.“

Wie der Porsche-Junior kam auch Florian Latorre (CLRT) erst gegen Ende des Qualifyings richtig in Schwung. Nur wenig mehr als eine Zehntelsekunde langsamer sicherte sich der Franzose den Platz neben Evans in der ersten Startreihe. „Damit habe ich nicht gerechnet“, gab er zu. Als Dritter im Qualifying behauptete sich der Deutsche Leon Köhler (Lechner Racing Middle East) als Schnellster der insgesamt neun Rookies. „Besser hätte es nicht laufen können“, freute sich der 20-Jährige aus Kleinwallstadt. Bestplatzierter Fahrer der ProAm-Wertung wurde der Norweger Roar Lindland (Pierre Martinet by Alméras).

Während die schnellsten 16 Fahrer innerhalb einer Sekunde ein gewohntes Bild für ein Qualifying im Porsche Mobil 1 Supercup sind, markiert der Saisonauftakt 2020 an anderer Stelle einen neuen Rekord. Mateo Llarena (MRS GT-Racing) senkt die Marke für den jüngsten Fahrer, der jemals an einem offiziellen Event des Porsche Mobil 1 Supercup teilnahm, auf exakt 16 Jahre, vier Monate und neun Tage. Mit Rang 21 im Qualifying war der Nachwuchsfahrer aus Guatemala, der von Porsche im Rahmen des Rookie Programms unterstützt wird, nicht ganz zufrieden. „Mir fehlt einfach noch die Erfahrung mit dem Porsche 911 GT3 Cup. Ich denke, im Rennen geht ein bisschen mehr“, sagte Llarena, der außerdem der erste Fahrer aus Südamerika ist, der eine komplette Saison im Porsche Mobil 1 Supercup bestreitet.

Mateo Llarena (GT), MRS GT-Racing, Porsche Mobil 1 Supercup, Spielberg 2020,
Foto: Porsche

Llarenas Rennsportkarriere umfasst schon jetzt zwölf Jahre. Gefördert von Vater Rinaldo, saß er bereits als Vierjähriger im Kart. Mateo feierte Erfolge in Südamerika und Europa, die ihm unter anderem die Auszeichnung „FIA America Award“ einbrachten. Nach einem Abstecher in die Formel 4 und einen Markenpokal konzentriert sich Llarena seit 2019 ganz auf den GT-Rennsport. Im Porsche Mobil 1 Supercup startet er mit der Startnummer 14 für das deutsche Team MRS GT-Racing.

Aufgrund der weltweiten Reisebeschränkungen verbringt Llarena die komplette, zehn Wochen umspannende Rennsaison im Porsche Mobil 1 Supercup in Europa. Zu seinem Glück funktioniert Home-Schooling auch von Guatemala aus quer über den Atlantik. „Momentan habe ich noch Ferien. Wenn der Unterricht wieder startet, nehme ich über das Internet teil.“

Das erste Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup 2020 startet am Sonntag (5. Juli) um 12:30 Uhr Ortszeit. Fans können das Rennen live auf Eurosport verfolgen. Der TV-Sender strahlt den Lauf in über 60 Länder aus. In Deutschland zeigen Sport1+ und Sky Sport, in Österreich der ORF das Rennen live. Darüber hinaus zeigen die Streamingdienste F1 TV und Sport1.de das Rennen live.

Quelle: Porsche Newsroom

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert