Das Finalwochenende der „ABB Formula E Race at Home Challenge“ endete für BMW i Andretti Motorsport mit insgesamt drei Podiumsplätzen sowie einem Sieg beim Grand Final am Sonntag. Maximilian Günther (GER) wurde sowohl im Samstagsrennen als auch im Sonntagsrennen des Drivers’ Grids Dritter und schloss die virtuelle Formel-E-Saison als Vierter der Gesamtwertung ab. Alexander Sims (GBR) belegte in beiden Abschlussrennen Platz 13. Großer Sieger des Challenge Grids war Team Redline Fahrer Kevin Siggy (SLO). Er gewann im BMW iFE.20 das Grand Final der Sim-Racer und Gaststarter am Sonntag und sicherte sich damit spektakuläre Gewinne.

Für seinen Sieg wird Siggy, der die gesamte Saison über die Farben von BMW i Andretti Motorsport vertrat, zum einen mit einer Testfahrt im realen Formel-E-Fahrzeug belohnt. Zum anderen erhält er einen der heiß begehrten Startplätze für das Finalrennen des BMW SIM M2 CS Racing Cups, das Ende des Jahres im Rahmen des BMW SIM Live Events in München (GER) ausgetragen wird. Siggy war dank Platz eins in der Gesamtwertung nach sieben Rennen, den er bereits vor seinem zweiten Platz am Samstag sicher gehabt hatte, von der Poleposition ins Grand Final gestartet. Nur der Sieger dieses letzten Rennens wurde mit Preisen belohnt – und Siggy brachte den Erfolg sicher ins Ziel. Im zweiten BMW iFE.20 beendete Sim-Racer Cem Bolukbasi (TUR) das Grand Final auf dem achten Platz.

Im Finalrennen der Formel-E-Fahrer, in dem doppelte Punkte vergeben wurden, belegte Günther auf seiner virtuellen Heimstrecke in Berlin (GER) den dritten Platz. Mit 118 Zählern wurde er letztlich in der Gesamtwertung Vierter. Der Titel ging an Stoffel Vandoorne (BEL, Mercedes). Sims belegte beim Rennsieg von Oliver Rowland (GBR, Nissan) am Sonntag Platz 13.

Am Samstag war das siebte Saisonrennen auf dem virtuellen Kurs in New York City (USA) ausgetragen worden. Günther überquerte die Ziellinie als Fünfter, wurde aber aufgrund nachträglicher Strafen gegen Vandoorne und Rowland als Dritter gewertet. Sims beendete auch das Samstagsrennen auf Platz 13.

Reaktionen auf das Grand Final:

ABB Formula E Race at Home Challenge, BMW i Andretti Motorsport, BMW iFE.20, New York City, virtual, sim, Maximilian Günther.
Foto: BMW Group PressClub Deutschland

Maximilian Günther (#28 BMW iFE.20, Rennergebnis Samstag: 3. Platz, Rennergebnis Grand Final: 3. Platz, Gesamtwertung: 118 Punkte): „Es ist toll, dass ich die Saison der ‚ABB Formula E Race at Home Challenge’ mit zwei Podiumsplätzen beenden konnte. Ich habe es sehr genossen, von Anfang bis Ende um den Titel gekämpft zu haben. Herzlichen Glückwunsch an Kevin Siggy, der im virtuellen BMW iFE.20 fantastische Leistungen gezeigt hat. Gratulation auch an Stoffel Vandoorne zum Gesamtsieg im Drivers’ Grid. Ich kann es jetzt kaum erwarten, so bald es geht auf die reale Rennstrecke zurückzukehren.“

Alexander Sims (#27 BMW iFE.20, Rennergebnis Samstag: 13. Platz, Rennergebnis Grand Final: 13. Platz, 1 Punkt):

ABB Formula E Race at Home Challenge, BMW i Andretti Motorsport, BMW iFE.20, New York City, virtual, sim, Alexander Sims.
Foto: BMW Group PressClub Deutschland

„Mir hat die virtuelle Formel-E-Saison sehr viel Spaß gemacht. Ich hatte vorher keinerlei Sim-Racing-Erfahrung und daher auch keine hohen Erwartungen an mich selbst. In den meisten Rennen habe ich aus meiner Sicht mit dem Speed, den ich hatte, die nahezu optimalen Ergebnisse herausgeholt. Das war sehr erfreulich. Gratulation an Maximilian. Er hat die ganze Saison über sehr starke Leistungen gezeigt. Nun freue ich mich darauf, hoffentlich schon bald in das Cockpit des realen BMW iFE.20 zurückzukehren. Denn so viel Spaß ich im Simulator auch hatte, er kann das echte Rennfeeling nicht ersetzen.“

Kevin Siggy (#28 BMW iFE.20, Team Redline, Rennergebnis Samstag: 2. Platz, Rennergebnis Grand Final: 1. Platz): „Ich kann noch gar nicht fassen, dass ich es wirklich geschafft habe. Ich bin unglaublich stolz, diesen Erfolg errungen zu haben. Lucas Müller hat mir in der ersten Runde das Leben sehr schwer gemacht, aber danach konnte ich mir zum Glück ein kleines Polster herausfahren. Nun freue ich mich unglaublich auf den Test im realen Formel-E-Fahrzeug und auf meine Teilnahme am Finale des BMW SIM M2 CS Racing Cups im Rahmen des Events in München. Vielen Dank an mein Team Redline und an BMW i Andretti Motorsport, dass ich ihre Farben beim Challenge Grid vertreten durfte. Es war mir eine Ehre.“

Quelle: BMW Group PressClub Deutschland

Unterstütze LSR-Freun.de

Dir hat der Beitrag gefallen? Wir freuen uns über Deinen Support.





In eigener Sache:

Du hast den Beitrag bis zum Schluss gelesen? Hat er Dir gefallen? Wenn Du die LSR-Freun.de unterstützen möchtest, kannst Du das mit einem Abonnement bei SteadyHQ tun.

Damit hilfst Du uns, auch in Zukunft erstklassige Berichte, Dokumentationen und Reportagen aus der Welt der Langstreckenrennen zu erarbeiten und zu erstellen.

Unterstütze uns auf Steady

Die LSR-Freun.de sagen Danke!

Dieser Beitrag wurde von verfasst.

Pressemeldungen aus der Welt des Motorsports. Veröffentlicht für die Leser von LSR-Freun.de. Sie wollen Ihre Pressemeldungen hier veröffentlichen? Senden Sie uns eine Mail an presse@lsr-freun.de.
Kategorie: NewsTags:
Fehler melden Über LSR-Freun.de ethische Standards
Jetzt kommentieren

Noch keine Kommentare vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert